Town Road Nummer 3: Unterschied zwischen den Versionen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
(Korrektur: das ist keine Adresse, sondern ein Straßenname) |
K (Portalhinweis) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Portal/NT}} | + | {{Portal/NT}}{{Portal/Cujo}} |
Die '''Town Road Nummer 3''' ist der Name für einen ganzen Straßenabschnitt und nicht - wie auf den ersten Blick zu vermuten wäre - eine einzelne Adresse. Auf dieser Seitenstraße außerhalb von [[Castle Rock]] liegen drei Häuser: das der Millikens, das von [[Gary Pervier]] und schließlich das Anwesen von [[Joe Camber]]. | Die '''Town Road Nummer 3''' ist der Name für einen ganzen Straßenabschnitt und nicht - wie auf den ersten Blick zu vermuten wäre - eine einzelne Adresse. Auf dieser Seitenstraße außerhalb von [[Castle Rock]] liegen drei Häuser: das der Millikens, das von [[Gary Pervier]] und schließlich das Anwesen von [[Joe Camber]]. | ||
Version vom 19. März 2008, 14:38 Uhr
Die Town Road Nummer 3 ist der Name für einen ganzen Straßenabschnitt und nicht - wie auf den ersten Blick zu vermuten wäre - eine einzelne Adresse. Auf dieser Seitenstraße außerhalb von Castle Rock liegen drei Häuser: das der Millikens, das von Gary Pervier und schließlich das Anwesen von Joe Camber.
Letzteres ist Schauplatz des tagelangen Duells zwischen der zusammen mit ihrem Sohn Tad Trenton in einem Auto eingesperrten Donna und dem tollwütigen Berhardiner Cujo in Stephen Kings Roman Cujo.
Polly Chalmers will in In einer kleinen Stadt dort für Ace Merrill im Auftrag von Leland Gaunt eine Falle stellen und glaubt in einer gespenstischen Szene, Cujos Anwesenheit noch förmlich zu spüren. Als Ace dort aufkreuzt, ist er zu besessen von der Idee, dort auf einen vermeintlichen Schatz zu treffen, als dass er eine unheimliche Präsenz wahrnehmen könnte.
Erwähnt wird die Seitenstraße außerdem in Mrs. Todds Abkürzung, Omi und Zeitraffer, wobei es stets um das Camber-Anwesen geht.
| ||||||
|
| |||