+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Niedere Männer in Gelben Mänteln: Inhaltsangabe

2.863 Byte hinzugefügt, 08:25, 31. Mai 2008
Ergänzung
'''Inhaltsangabe zu ''Niedere Männer in Gelben Mänteln'''''<br>
[[Stephen King]]s Roman ''[[Atlantis]]'' ist in 5 Novellen unterteilt; ''Niedere Männer in Gelben Mänteln'' ist die erste und bei weitem längste davon (sie nimmt beinahe die Hälfte des Buchs ein). Sie ist gegliedert in 10 11 Kapitel mit jeweils mehreren Überschriften (siehe auch [[Besondere Erzählstrukturen]]).
[[Bild:Hearts_in_Atlantis(Film).jpg|right|200px]]
:In einem bösen Traum wird seine Mutter auf der Insel aus ''Herr der Fliegen'' verfolgt – unter anderem von Biderman. Doch ist dies bald vergessen, vor allem, weil Ted am nächsten Tag Großes mit ihm vorhat: Er nimmt ihn mit in den Science Fiction Film ''Das Dorf der Verdammten'' – es wird für alle Zeiten Bobbys Lieblingsfilm bleiben, und als er das Kino verlässt, ist er komplett überwältigt. An dieser Stelle wirft King einen düsteren Blick in die Zukunft: Bobby wird der Kleinkriminalität verfallen und mehrfach verhaftet werden – der erste Polizist, der ihn in Gewahrsam nimmt, wird ihn an jenen Film erinnern.
:In diesem Film schottet der Hauptdarsteller seine Gedanken vor einem außerirdischen Einfluss ab, indem er sich eine Mauer vorstellt, die ihn abschirmt – nun glaubt Bobby zu verstehen, was Ted tut, wenn er seine Aussetzer hat.
:Ted hat noch eine Besorgung zu machen und nimmt Bobby mit in die eher schlüpfrigen Straßen von [[Bridgeport]], eine Gegend, die man nur "da unten" nennt; Bobbys Mutter würde sicherlich Zustände bekommen, wenn sie das wüsste, Bobby ist aber sehr neugierig und hätte am liebsten zwei Augen mehr. Ted nimmt ihn mit in eine Bar namens [[Corner Pocket]], wo man Billard spielen und Bowlen gehen kann.
==Kapitel VII==
'''Im Pocket. Sein letztes Hemd. Vor dem William Penn. Das französische Sexkätzchen.'''
:Plötzlich sind Ted und Bobby allein, als Liz Carol ins Badezimmer folgt, und es ist Zeit für den Abschied. Ted verspricht, Bobby nie zu vergessen und ihm Postkarten zu schreiben, außerdem trägt er ihm auf, dass er seine innerste Liebe für seine Mutter nicht vernachlässigen dürfe: Auch wenn er jetzt aufgebracht ist, sei es sein [[Ka]], sie zu lieben.
:Als Liz aus dem Badezimmer kommt, ist sie sogar noch aufgelöster als zuvor: Sie hat den grünen Schlüsselanhänger gefunden und kennt das Corner Pocket sehr wohl. Sie ist außer sich, dass Ted seinen Sohn mit nach "da unten" genommen hat – und Ted weiß, dass die Situation außer Kontrolle ist. Er schickt Bobby auf sein Zimmer, und der kann sich nicht helfen: Er fällt Ted zum Abschied um den Hals. Ausnahmsweise wehrt der sich gegen die Umarmung nicht, und auf der Stelle kann Bobby wieder hellsehen, begreift, was Biderman mit seiner Mutter anstellen wollte.
:Es bleibt ihm letztlich nichts Anderes übrig als auf sein Zimmer zu gehen. Von all den Strapazen erschöpft, bricht er auf dem Bett zusammen und wacht erst drei Stunden später wieder auf. Mit einem Stich durchs Herz wird ihm klar, dass Ted wohl mittlerweile schon verschwunden ist, und tatsächlich findet er von ihm nur noch eine letzte Abschiedsnotiz – er habe ihm in seiner Wohnung etwas hinterlassen. Oben findet Bobby dann auch eine Tüte mit vier Taschenbüchern, die Bobby unter seinem Bett versteckt.
:Doch dann, auf dem Weg zur Küche, kommt er an der Tür zum Schlafzimmer seiner Mutter vorbei und sieht darin etwas Entsetzliches: eines der Plakate. Und in einer grausamen Vision fällt ihm die Wahrheit zu: Liz hat dieses Plakat abgenommen, den Namen Brautigan entdeckt und die angegebene Nummer gewählt. Mit zitternden Fingern ruft auch Bobby dort an – und die tiefe Stimme am anderen Ende erkennt ihn sofort, warnt ihn, die Sache auf sich beruhen zu lassen.
:Bobby weiß, dass seine eigene Mutter Ted verpfiffen hat, und es gibt für ihn nur eins: Raus hier, Ted finden und mit ihm fliehen. Er dreht sich ab und rennt aus seinem Elternhaus.
==Kapitel X==
'''Wieder da unten. Eckensteher. Niedere Männer mit Gelben Mänteln. Die Auszahlung.'''
:Bobby ruft sich ein Taxi, doch der Fahrer, [[Roy DeLois]], sperrt sich dagegen, einen Elfjährigen in diese Gegend von Bridgeport zu bringen. Erst als Bobby mit 50 Cent Trinkgeld lockt und verspricht, dass sein Großvater vor Ort auf ihn warte, lässt dieser sich breitschlagen.
:Kaum in der Nähe des Corner Pocket angekommen, läuft er direkt in eine Jungenbande (seine Mutter nennt solche Typen immer "Eckensteher"), die ihm Schwierigkeiten machen will. Sie stoßen ihn hin und her und wollen ihn ausrauben – da kommt Bobby der Junge zu Hilfe, mit dem er bei seinem ersten Besuch im Corner Pocket gesprochen hatte: Er heißt [[Dee]] und kann die anderen davon überzeugen, von Bobby abzulassen.
:Dee wundert sich, was Bobby hier unten bloß will, und als dieser erzählt, dass er seinen Freund vor den Niederen Männern retten muss, trifft er bei den Jungen einen wunden Punkt: Sie haben diese Männer auch schon beobachtet und ihre Autos gesehen. Nur, dass sie glauben, dass das gar keine Autos sind – sie wirken irgendwie ... lebendig (siehe auch [[Der herrenlose Buick|hier]]). Bobby müsse verschwinden, dürfe sich keineswegs mit diesen Typen anlegen, wenn ihm sein Leben lieb ist.
:Doch Bobby ist entschlossen. Er reißt sich los und stürzt ins Corner Pocket. Es dauert nur Sekunden, bis er begreift, dass die Niederen Männer eben erst hier waren. Die Atmosphäre ist zum Schneiden gespannt, und Alanna ist kaum wiederzuerkennen, als sie Bobby anfaucht, er solle sofort verschwinden. Das lässt Bobby sich nicht zweimal sagen – er muss Ted auf der Stelle finden und warnen.
 
([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|Fortsetzung in Arbeit]])

Navigationsmenü