+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Absurde Übersetzungen

9 Byte entfernt, 10:24, 24. Aug. 2007
K
Andere Werke: alphabetisiert
===Andere Werke===
* ''[[The Green Mile]]'':An einer Stelle schreibt King: ''He said a word that rhymed with witch'' und meinte damit natürlich das Schimpfwort ''bitch'' (Schlampe). Auf Deutsch ist das wörtlich wiedergegeben mit ''Er sagte ein Wort, das sich auf Hexe reimte'', was hinten und vorne keinen Sinn macht. Man hätte eher ''das sich auf Rampe reimt'' übersetzen sollen.:: Hauptartikel: [[Die Problematik der deutschen Übersetzung von The Green Mile]].::durch den zeitlichen Druck der monatlichen Veröffentlichung der einzelnen Hefte haben sich mehrere Übersetzungsfehler eingeschlichen.
* ''[[Alles, was du liebst, wird dir genommen]]'': Manche von [[Alfie Zimmers Toiletten-Sprüche]]n sind sinnentstellt oder nur teilweise wiedergegeben worden (siehe dort).
* ''[[Der Dünenplanet]]'':
:*''Original:'' FedShip ASN/29 fell out of the sky and crashed.
:*''Übersetzung:'' Versorgungsraumschiff ASN/29 fiel wie ein Vogel vom Himmel und zerschellte.
:Haben wir den „Vogel“ mit einem „Stein“ verwechselt?
* ''[[Love]]'':
:„the bad gunky“ (ein erfundener Ausdruck; wörtlich: „das böse schmierige“) wird zu „Bösmülligkeiten“. (Ohne Worte, siehe auch [[Love#Zur deutschen Übersetzung|hier]])
* ''[[Brennen muß Salem]]'': Die erste deutsche Fassung (von Ilse Winger und Christoph Wagner) ist extrem gekürzt und zum Teil sinnentstellend übersetzt. Hier nur ein Beispiel:
:* ''Original:'' A big BSA cycle with jacked handlebars suddenly roared past him in the passing lane, a kid in a T-shirt driving, a girl in a red cloth jacket and huge mirror-lensed sunglasses riding pillion behind him. They cut in a little too quickly and he overreacted, jamming on his brakes and laying both hands on the horn. The BSA sped up, belching blue smoke from its exhaust, and the girl jabbed her middle finger back at him.
:* ''Übersetzung:'' Ein Junge auf einem schweren Motorrad raste an ihm vorüber. Hinter dem Jungen saß ein Mädchen mit roter Jacke. Ben stieg hart auf die Bremse und legte beide Hände auf die Hupe. Das Mädchen winkte ihm nach.
* ''[[ESChristine]]'': Dasselbe gilt für diesen RomanAuf die Frage hin, der zwar gleich zweimal übersetzt wurde (von Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber), aber jeweils nicht komplett! Auch hier ein Beispiel::* ob [[Dennis Guilder|Dennis]] den Autonamen 'Christine'Original'': As if on cuemag, lights swept across the wall; a horn honked once as the cab turned into the driveway. He felt a surge of relief. They had spent the fifteen minutes talking about Pacino instead of Derry and Mike Hanlon and Henry Bowers, and that was good. Good for Myra, and good for him as well. He did not want to spend any time thinking or talking about those things until he had to. Eddie stood up.:* ''Übersetzung'': Scheinwerferlichter fluteten über die Eßzimmerwand; er konnte sie durch den Bogengang sehen. Eine Hupe ertönte. Eddie erhob sich.:Der antwortet der seinem Freund [[Klub der VerliererArnie Cunningham|Losers' ClubArnie]] wird immer wieder anders übersetzt: ''Verlierer-KlubWhy don'' und ''Klub der Verlierert you name it Trouble?'' (in dt.: 'Warum nennst du ihn nicht 'ES'Ärger' selbst?), sowie Deutscher Text: ''Klub der VersagerIch würde ihn Kassandra nennen ...'' (in ''[[Duddits]]'')Nun ..
* ''[[Duddits]]''
** Die Jagdhütte der vier Freunde im Jefferson Tract hat im Original den charakteristischen Namen „Hole in the Wall“ (wörtlich: „Loch in der Wand“). Im deutschen Text heißt sie ... „Hütte“!
:::Im Deutschen: ''O ja. Sie oder andere. Darauf kannst du dich verlassen.''
::Warum sie im Deutschen nicht heute kommen, bleibt offen.
* ''[[Der Dünenplanet]]'': :*''Original:'' FedShip ASN/29 fell out of the sky and crashed.:*''Übersetzung:'' Versorgungsraumschiff ASN/29 fiel wie ein Vogel vom Himmel und zerschellte.:Haben wir den „Vogel“ mit einem „Stein“ verwechselt?* ''[[ES]]'': Dasselbe gilt für diesen Roman, der zwar gleich zweimal übersetzt wurde (von Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber), aber jeweils nicht komplett! Auch hier ein Beispiel::* ''Original'': As if on cue, lights swept across the wall; a horn honked once as the cab turned into the driveway. He felt a surge of relief. They had spent the fifteen minutes talking about Pacino instead of Derry and Mike Hanlon and Henry Bowers, and that was good. Good for Myra, and good for him as well. He did not want to spend any time thinking or talking about those things until he had to. Eddie stood up.:* ''Übersetzung'': Scheinwerferlichter fluteten über die Eßzimmerwand; er konnte sie durch den Bogengang sehen. Eine Hupe ertönte. Eddie erhob sich.:Der [[Klub der Verlierer|Losers' Club]] wird immer wieder anders übersetzt: ''Verlierer-Klub'' und ''Klub der Verlierer'' (in ''ES'' selbst), sowie ''Klub der Versager'' (in ''[[Duddits]]'').* ''[[Feuerkind]]'':Manchmal sind Maßeinheiten problematisch. Im Original ist zu lesen: [[John Rainbird]] ''stood two inches shy of seven feet tall'', wörtlich übersetzt: 'John Rainbird fehlten nur zwei Inches zu einer Körpergröße von sieben Fuß'. Da ein Fuß aus 12 Inches besteht, ist Rainbird also 6 Fuß, 10 Inches, also 2,08 Meter groß. Wie auch immer der Übersetzer rechnete, er schrieb: John Rainbird ''war fast zwei Meter groß''.* ''[[The Green Mile]]'':An einer Stelle schreibt King: ''He said a word that rhymed with witch'' und meinte damit natürlich das Schimpfwort ''bitch'' (Schlampe). Auf Deutsch ist das wörtlich wiedergegeben mit ''Er sagte ein Wort, das sich auf Hexe reimte'', was hinten und vorne keinen Sinn macht. Man hätte eher ''das sich auf Rampe reimt'' übersetzen sollen.:: Hauptartikel: [[Die Problematik der deutschen Übersetzung von The Green Mile]].::durch den zeitlichen Druck der monatlichen Veröffentlichung der einzelnen Hefte haben sich mehrere Übersetzungsfehler eingeschlichen.* ''[[In einer kleinen Stadt]]'':Die Anspielung auf [[Roland D. LeBay]] (aus ''[[Christine]]''), als [[Ace Merrill]] wie LeBay über ein neues Auto denkt, nichts rieche besser ... außer einer Muschi, wurde einfach nicht ins Deutsche übersetzt.* ''[[Love]]''::„the bad gunky“ (ein erfundener Ausdruck; wörtlich: „das böse schmierige“) wird zu „Bösmülligkeiten“. (Ohne Worte, siehe auch [[Love#Zur deutschen Übersetzung|hier]])
* ''[[Menschenjagd]]''
:Der Gewinner des [[Die Spiele in Menschenjagd|Spieles „Menschenjagd“]] erhält im Original „one billion dollars“, was übersetzt wurde mit „eine Billion Dollar“. Leider ist „billion“ aber – was zahllose Englisch-Schüler schon sehr früh auswendig lernen müssen – eine ''Milliarde''; eine deutsche „Billion“ wäre auf Englisch ''trillion'' ... * ''[[Das Monstrum]]'':Immer wieder ist in der deutschen Übersetzung (auf der Seite 603) ein Wechsel eines Namens zu lesen. In einem Gespräch fällt der Name Henry ''Amberson'', in der folgenden Erzählung ist zweimal die Rede von Henry ''Anderson''. Noch einmal im Gespräch ''Amberson'' und zwei Seiten weiter ebenfalls ''Amberson''. Im Original ist es immer ''Amberson'' (Anderson ist wohl eine Verwechslung mit [[Bobbi Anderson]], Protagonistin des Romans).:Ein weiterer Namendreher passierte in Buch Zwei, Kapitel 6/14, wo aus [[David Brown]] David Hillman wird - nur ist Hillman der Name des Großvaters.* ''[[Der Musterschüler]]'':Hier versagt die Idiomatik an mehreren Stellen: ::'to kick the bucket' (wörtl.: 'den Eimer treten') bedeutet soviel wie 'den Löffel abgeben'; das Bild kommt von Selbstmördern, die mit einem Strick um den Hals auf einem Eimer stehen und ihn wegtreten. Diese Floskel kommt in der Novelle vor, als ein Vogel stirbt und wurde übersetzt mit: ''Er hatte den Eimer umgestoßen.''::'not to know somebody from Adam' (wörtlich: 'jemanden nicht von Adam unterscheiden können') heißt 'jemanden noch nie zuvor gesehen haben, jemanden überhaupt nicht kennen'. 'a flying start' bedeutet 'ein toller Start', wörtlich ein 'fliegender Start'. Im Text wurden diese Idiome jeweils wörtlich übersetzt, was äußerst befremdlich wirkt.
*''[[Schlaflos]]''
:[[Ralph Roberts]] macht einen Spaziergang: „He crossed the Red Apple parking lot ...“ In der Übersetzung durchquert er einen Parkplatz, der ganz New York versorgt: „Er überquerte den Parkplatz des '''Big''' Apple ...“
:Eine Namensverwechslung: Original: ''Ralph and '''Lois''' often babysat Natalie frequently after Helen moved back ...''; in der deutschen Übersetzung: ''Ralph und '''Helen''' machten ab und zu den Babysitter bei Natalie ...''
:An einer Stelle kam der Übersetzer mit der amerikanischen Gepflogenheit durcheinander, in Datumsangaben den Monat vor den Tag zu setzen. Das im Englischen zu lesende 10/3/93, das so übernommen wurde, steht somit für den [[03. Oktober]], nicht für den [[10. März]]! Da dieses Datum im deutschen Text am Tag nach dem richtig übersetzten [[02. Oktober]] vorkommt, mag man zu recht verdutzt sein! An späterer Stelle hat der Übersetzer diese Hürde jedoch erfolgreich umschifft ...
 
*''[[Shining]]''
:Als die Torrances zum [[Overlook Hotel]] fahren, denkt [[Wendy Torrance|Wendy]] über die dortige Isolation nach und hofft, dass es ihnen nicht so gehen wird wie der ''Donner-Party''. Der Name Donner wird in der Übersetzung ganz weggelassen, das englische ''Party'' wird mit 'Reisegruppe' übersetzt - ein Unsinn, wenn man an die wahren Hintergründe der [[Die Donner-Gruppe|Donner-Gruppe]] denkt!
 
* ''[[Der Musterschüler]]''
:Hier versagt die Idiomatik an mehreren Stellen:
::'to kick the bucket' (wörtl.: 'den Eimer treten') bedeutet soviel wie 'den Löffel abgeben'; das Bild kommt von Selbstmördern, die mit einem Strick um den Hals auf einem Eimer stehen und ihn wegtreten. Diese Floskel kommt in der Novelle vor, als ein Vogel stirbt und wurde übersetzt mit: ''Er hatte den Eimer umgestoßen.''
::'not to know somebody from Adam' (wörtlich: 'jemanden nicht von Adam unterscheiden können') heißt 'jemanden noch nie zuvor gesehen haben, jemanden überhaupt nicht kennen'. 'a flying start' bedeutet 'ein toller Start', wörtlich ein 'fliegender Start'. Im Text wurden diese Idiome jeweils wörtlich übersetzt, was äußerst befremdlich wirkt.
 
* ''[[Das Monstrum]]''
:Immer wieder ist in der deutschen Übersetzung (auf der Seite 603) ein Wechsel eines Namens zu lesen. In einem Gespräch fällt der Name Henry ''Amberson'', in der folgenden Erzählung ist zweimal die Rede von Henry ''Anderson''. Noch einmal im Gespräch ''Amberson'' und zwei Seiten weiter ebenfalls ''Amberson''. Im Original ist es immer ''Amberson'' (Anderson ist wohl eine Verwechslung mit [[Bobbi Anderson]], Protagonistin des Romans).
:Ein weiterer Namendreher passierte in Buch Zwei, Kapitel 6/14, wo aus [[David Brown]] David Hillman wird - nur ist Hillman der Name des Großvaters.
 
* ''[[Christine]]''
:Auf die Frage hin, ob [[Dennis Guilder|Dennis]] den Autonamen 'Christine' mag, antwortet der seinem Freund [[Arnie Cunningham|Arnie]]: ''Why don't you name it Trouble?'' (dt.: 'Warum nennst du ihn nicht 'Ärger'?) Deutscher Text: ''Ich würde ihn Kassandra nennen ...'' Nun ...
 
* ''[[Feuerkind]]''
:Manchmal sind Maßeinheiten problematisch. Im Original ist zu lesen: [[John Rainbird]] ''stood two inches shy of seven feet tall'', wörtlich übersetzt: 'John Rainbird fehlten nur zwei Inches zu einer Körpergröße von sieben Fuß'. Da ein Fuß aus 12 Inches besteht, ist Rainbird also 6 Fuß, 10 Inches, also 2,08 Meter groß. Wie auch immer der Übersetzer rechnete, er schrieb: John Rainbird ''war fast zwei Meter groß''.
 
* ''[[In einer kleinen Stadt]]''
:Die Anspielung auf [[Roland D. LeBay]] (aus ''[[Christine]]''), als [[Ace Merrill]] wie LeBay über ein neues Auto denkt, nichts rieche besser ... außer einer Muschi, wurde einfach nicht ins Deutsche übersetzt.
==Sprachbarriere==

Navigationsmenü