Wahn
Der Artikel beinhaltet aktuelle und neue Inhalte! |
---|
Wahn | |
---|---|
Das Originalcover | |
Deutscher Titel | Wahn |
Originaltitel | Duma Key |
Herausgabe (orig.) | 22. Januar 2008 |
Verlag (orig.) | Scribner |
Herausgabe (dt.) | 18. Februar 2008 |
Verlag (dt.) | Heyne |
Übersetzer (in) | Wulf Bergner |
Länge | ~ 207.000 Wörter |
Hauptpersonen | |
Charaktere | Schauplätze |
Rezensionen |
Wahn (orig. Duma Key) ist der am 22. Januar 2008 (dt. Übersetzung: 18. Februar) erschienene Roman von Stephen King. Erstmals erwähnt wurde dieses Werk bei einem Interview mit The Paris Review. Siehe auch unter Aktuelle Ereignisse.
Inhalt
- Hauptartikel: Wahn: Inhaltsangabe
Nachdem ein zurücksetzender Kran ihn in seinem Pickup-Truck einklemmte, muss der selbständige Baumillionär Edgar Freemantle ein neues Leben beginnen – eine, wie sein Psychiater es nennt, 'geographische Kur'. Während seiner äußerst schmerzhaften körperlichen Rehabilitation (er hat seinen rechten Arm verloren und mehrere Brüche erlitten), reicht seine Frau, mit der er 25 Jahre lang verheiratet war, die Scheidung ein. In einem seiner nun üblichen Wutanfälle hat er sie mit einem Plastikmesser angegriffen und versucht, sie mit seiner ihm gebliebenen Hand zu erwürgen – sie will weg von ihm.
Und somit verlässt Edgar Minnesota und zieht nach Duma Key, einen überraschend schöne, gering bebaute Insel in der Nähe der Küste Floridas, wo er sich ein Haus mietet. Bei der Ankunft weiß er nur eins: Er will zeichnen. Irgendetwas muss er tun, als 'Hecke gegen die Nacht', so sein Psychiater.
Duma Key und seine wenigen Häuser sind im Besitz von Elizabeth Eastlake, einer älteren Dame, deren tragische und mysteriöse Familiengeschichte allmählich enthüllt wird, während Edgar zuerst zeichnet, dann malt, manchmal fieberhaft und zudem mit einem Talent, das von einem Ort außerhalb seines Körpers zu kommen scheint.
Viele seiner Gemälde verfügen über eine nicht kontrollierbare Macht, und als die Geister aus Elizabeths Kindheit aufzutauchen beginnen, ist der Schaden, den sie anzurichten in der Lage sind, Furcht einflößend ...
Tip: Das erste Kapitel der deutschen Übersetzung ist hier zu lesen.
Ursprünge und Inspiration
- In einem Interview beschrieb King folgende Szene: Er ging eine Straße entlang, in der ein Schild auf spielende Kindern aufmerksam machte, doch King hatte dort noch nie Kinder gesehen und dachte sich: 'Vielleicht sind es ja Geisterkinder.' Sofort beschloss er, dass es auf der Insel Duma Key tote Kinder geben müsse. In einem späteren kurzen Kommentar für den Internet-Versand Amazon erklärte er, die zentrale Idee seien zwei tote Zwillingsmädchen gewesen – The Green Mile lässt grüßen.
- Während Kings Aufenthalt in Florida wurde ein Kind entführt, der Entführer aber gefasst. King war so wütend auf diesen Mann, dass er ihn in Duma Key literarisch verarbeitete und sicherlich nicht zimperlich mit ihm umging.
- King verbringt recht häufig Zeit in Florida und möchte nun mehrere Geschichten dort spielen lassen. Duma Key ist nach eigenen Angaben der erste Roman; es spielten bereits die Kurzgeschichten Dieses Gefühl, das man nur auf Französisch ausdrücken kann, Rest Stop und The Gingerbread Girl in Florida.
Verknüpfungen zu anderen Werken
- Eine ähnliche Thematik behandelte King bereits in den Kurzgeschichten Erinnerung (noch in keiner Sammlung erschienen, allerdings in Qual mit abgedruckt) und Der Textcomputer der Götter (erschienen in Blut). Die Handlung von Erinnerung bildet auch die Grundlage für diesen Roman. In Der Textcomputer der Götter kann ein Mann Dinge mit Hilfe eines Computers in der wirklichen Welt erschaffen bzw. verschwinden lassen. Außerdem hatte Patrick Danville aus Schlaflos und Der Turm (orig. The Dark Tower) bereits exakt dieselbe Gabe, über die nun auch Edgar Freemantle verfügt – insofern betritt King kein Neuland (vergleiche auch Magische Bilder).
- Die Magie von gemalten Bildern ist zentral in Kings Roman Das Bild, sowie in den Kurzgeschichten Der Straßenvirus zieht nach Norden und 1408 (beide aus der Sammlung Im Kabinett des Todes). Auch Fotografien waren bereits verhext, so etwa in ES und in der Novelle Zeitraffer (aus der Sammlung Nachts).
- Edgars Nachname erinnert sofort an Abagail Freemantle (aus Das letzte Gefecht).
- Verschiedene Referenzen verbinden ES mit dem Roman:
- Ilse hört Perses Stimme aus einem Abfluss. Ähnlich versuchte bereits Pennywise neue Opfer zu finden.
- Als Emery Paulson Edgar zum Schiff mitnehmen will, fällt Edgar etwas an Emerys verbliebenem Auge auf: an alien, disheartening silver that had nothing to do with humanity. Augen aus Silber hatte Pennywise ebenfalls.
- Es bestehen Bezüge zum Dunkler-Turm-Zyklus:
- Rosen spielen eine wichtige Rolle in Edgars Gemälden; außerdem hat seine Frau eine neue Rosen-Tätowierung auf der Brust.
- Die auf dem Schiff stehende Perse wirkt wie eine weibliche Ausgabe des Scharlachroten Königs.
- Die Zahl 19 taucht wiederholt auf.
- Edgar bezeichnet sich selbst als "gunslinger of the art world" ("Revolvermann der Kunstwelt"; Seite 433 der US-Ausgabe)
- Edgar vergleicht die rauchende Elizabeth Eastlake mit einer alten Tschuff-Tschuff-Eisenbahn. Was jeden Turmleser sofort an Charlie Tschuff-Tschuff aus Tot und Glas denken lässt.
- Chris Shannington spricht in seinem Südstaatenakzent über die ertrunkenen Zwillinge von Babbies, so sprechen auch die Bewohner der Calla Bryn Sturgis in Wolfsmond von ihren Kleinkindern.
- Elizabeth Eastlake trägt bei ihrem Auftritt bei der Kunstausstellung elegante Pumps in dunkelstem Scharlachrot. Diese Farbe zieht sich durch Stephen Kings gesammelte Werke hindurch. Das bekannteste Beispiel ist natürlich der Scharlachroter König aus dem Dunkler-Turm-Zyklus.
- Edgar behauptet an einer Stelle: Life is a wheel. Eine Eigenschaft, die Ka zugesagt wird.
- Perse ist womöglich ein Außenseiter wie verschiedene andere Wesen im King-Universum.
- Charles Dickens neunter Roman "Bleak House" wird auch hier erwähnt. Jack Sawyer liest dem blinden Henry Leyden auch in Das Schwarze Haus daraus vor.
- Peter Straub wird namentlich im Roman erwähnt. Mit ihm zusammen hat King bekanntlich Der Talisman und Das Schwarze Haus geschrieben.
- Norman Rockwell ein US-amerikanischer Maler und Illustrator des frühen 20. Jahrhunderts wird im Roman als Mr. Saturday Evening Post (was sehr treffend ist, da er mehr als 40 Jahre die Titelbilder der Saturday Evening Post erschaffen hat, was ihm eine hohe Popularität verschaffte) und unter seinem richtigen Namen vorgestellt. Er besucht in der Geschichte in Sarasota einen Vortrag. Rockwell wird auch in folgenden Romanen erwähnt: Das letzte Gefecht, Friedhof der Kuscheltiere, Schlaflos, Sara und Atlantis desweiteren hat er einen kurzen Auftritt in der Kurzgeschichte Verdammt gute Band haben die hier und der Novelle Der Bibliothekspolizist.
- Edgar vergleicht Jerome Wireman mit dem vierzigjährigen Harrison Ford. Denselben Vergleich bringt in Sara Mattie Devore über Michael Noonan an.
- Als Edgar bei seiner Kunstausstellung in Dario Nannuzzi und Jimmy Yoshidas Büro der Ausverkauf seiner Gemälde mitgeteilt wird, begießen diese Personen die höchste Umsatzsumme einer Einzelausstellung, die es in der Scoto Gallery je gab, mit einer Flasche Champagner der Marke Perrier Jouet. Denselben Champagner benutzen Martha Rosewall und Darcy Sagamore in der Kurzgeschichte Zueignung, als sie auf die Veröffentlichung von Blaze of Glory, dem ersten Roman von Peter Roswall (Marthas Sohn) anstoßen.
- Jerome Wireman erwähnt in einem Gespräch mit Edgar die Comicfigur Scooby Doo, diese kommt auch schon in Die Leiche vor. Aber richtig bekannt wurde der Slapstick-Hund in Duddits durch Douglas Cavells Lunchdose auf der er abgebildet ist.
- Namentlich erwähnt wird auch F. Scott Fitzgerald der unter seinem Synonym F.stop Fitzgerald den Bildband Nachtgesichter herausbrachte, für den Stephen King das begleitende Essay verfasst hat.
- Einige interessante Verbindungen gibt es zu Kings Roman Das Bild (orig. Rose Madder)
- Perses kompletter Name heißt Persephone, ein Name aus der griechischen Mythologie. In Rose Madder hatten wir daraus bereits den Minotaur und dessen Labyrinth
- Perse selbst ist ähnlich wie die Figur der Rose Madder. Einmal wird ihr Gesicht als woman's face. The woman had too many eyes. Rose Madders Gesicht sieht ebenfalls so aus.
- Auf der Copyright-Seite ist zu lesen:
Permission to use lyrics from »Dig« by Shark Puppy (R. Tozier, W. Denbrough), granted by Bad Nineteen Music, copyright © 1986. | ||
- Richie Tozier und William Denbrough sind Mitglieder im Klub der Verlierer (aus ES); zur 19 siehe oben. (Eine ähnliche Copyright-Verknüpfung ist auch bei Das Mädchen zu finden.)
Wissenswertes
- Bei einem Interview zu Duma Key erwähnte King erstmals sein Interesse, den Roman Chrome zu schreiben, für den ihm jedoch die Erlaubnis fehlt.
- King wollte das Hörbuch ursprünglich selbst auf CD lesen; dies wurde aufgrund von Terminschwierigkeiten jedoch widerrufen. Nun übernahm der Schauspieler John Slattery diese Aufgabe. Die deutsche Fassung wird David Nathan sprechen.
- Eine erste Kritik lautete: "Like Lisey's Story, Duma Key is an exquisitely told story about the tenacity of love and the perils of creativity. In this novel, the supernatural element will have King fans reeling." ("Wie Love ist Duma Key eine hervorragend erzählte Geschichte über die Beharrlichkeit der Liebe und die Gefahren der Kreativität. In diesem Roman wird das übernatürliche Element die King-Fans begeistern.")
- Laut Kings langjährigem Verleger Chuck Verrill bilden Wahn und Love zwei Seiten einer Medaille: Ist Love die Geschichte einer Ehe, soll Wahn die Geschichte einer Scheidung sein.
- Der Roman ist aus Freemantles Sicht in Ich-Form geschrieben.
- Bei Amazon.com war bereits vorab das erste Kapitel zu lesen.
- Da Kings nächster Roman wieder in Maine spielen wird, witzelte er: "So tell folks they can enjoy a short vacation in warm weather, then I’m coming back home." ("Sagt den Leuten, dass sie (mit Wahn) einen Kurzurlaub mit warmem Wetter genießen können, bevor ich wieder nach Hause komme.")
- Das US-Cover des Romans ist von einem Werk des spanischen Malers Salvador Dalí inspiriert (siehe dort), der auch für die Romanhandlung selbst von Bedeutung ist.
- Wahn ist der sage und schreibe 30. Roman von King, der es auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste schaffte (siehe auch Bestsellerrekorde).
Videotrailer
auf www.stephenking.com war bereits vorab ein Videotrailer zur Veröffentlichung zu sehen:
<flvplayer>duma_key_book.flv</flvplayer>
| ||||||
|