Änderungen

Sprachbarrieren

743 Byte hinzugefügt, 13:19, 19. Mai 2008
Kurzgeschichten: Szene aus 1408 dazu
==Kurzgeschichten==
*''[[1408]]''
:Hier war ein ganzer Abschnitt schlicht unübersetzbar und fehlt somit im Deutschen. Als [[Mike Enslin]] [[das Zimmer 1408]] betritt, verliert er zunehmend den Bezug zur Realität, was sich auch auf [[Mike Enslins Tonbandaufnahme|seiner Tonbandaufnahme]] niederschlägt. Als er dort rein diktiert: "He [ [[Olin]] ] set out to give me the heebie-jeebies" (dt.: "Er hat's darauf angelegt, mir Angst einzujagen"), verstört ihn auf einmal der Ausdruck "heebie-jeebies" (etwa: "Schiss") und er denkt im Original darüber nach, ob dies nicht latent rassistisch ist: "Was 'heebie-jeebies' short for ''Hebrew'' jeebies? But that was ridiculous. That would be 'Hebrew-jeebrews', a phrase which was meaningless." ("Hebrew" = "Hebräer")
 
* ''[[Hausentbindung]]''
:[[Maddie Pace]] bekämpft ihren zu einem Zombie gewordenen Ehemann [[Jack Pace|Jack]] und hackt ihn in Stücke. Noch immer liebt sie ihn und wünscht ihm: "Rest in peace" (Ruhe in Frieden); dann sagt ihr eine innere Stimme jedoch, dass sie lieber sagen sollte: "rest in pieces" (Ruhe in Stücken), was sie zum Weinen bringt. Dieser Witz, der auf dem Gleichlaut von "peace" und "piece" basiert, kann nicht übertragen werden.