Änderungen

Haven (Serie)

104 Byte entfernt, 14:32, 11. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
|SEN=SyFy
|SENDE=SyFy/RTL II
|EA=4 5 Staffeln á 13 Episoden
|EAS=9 Juli 2010
|EASDE=8. Oktober 2010 (SyFy)<br />7. September 2011 (RTL II)
* Im Vorspann der zweiten Staffel ist der Name [[Randall Flagg|Flagg]] zu sehen.
* In ''Das Puzzle'', der zweiten Episode von Staffel 2, werden die Bewohner von einer Frau geplagt, die sie ihre schlimmsten Alptraumfiguren sehen lässt. Ein klarer Verweis auf [[Pennywise]].
* In der Folge "''die Zeichnung''" stellt sich heraus das , dass es in Haven ein Mädchen gibt, welches durch Zeichnungen Lebewesen und Menschen beeinflussen kann. So z.B. verliert ein Junge sein Gesicht dadurch , dass das das ein Porträt, wo worauf er drauf abgebildet ist, radiert wird. Eine ähnliche Fähigkeit besitzen auch [[Edgar Freemantle]] aus ''[[Wahn]]'' und [[Patrick Danville]] aus ''[[Der Turm]]''.
==Wissenswertes==
[[Bild:Haven Staffel 4.jpg|left|thumb|200px|Cover der DVDs der vierten Staffel]]
* Die Serie umfasst 13 einstündige Episoden in mehreren Staffeln und basiert nur von der Rahmenhandlung her lose auf der Handlung von ''[[The Colorado Kid]]''. In einem Interview vom Mai 2010 aber meinte King, dass ihn die Serie viel eher an "Akte X" als an "Kid" erinnere.
* King wollte mit der Tradition brechen, erst einen Pilotfilm zu zeigen und dann auf die Publikumsreaktion zu warten; stattdessen wurden sämtliche Folgen (mit einem Budget von 2 Millionen Dollar pro Folge) abgedreht und später verschiedenen Sendern angeboten. <ref>Der [http://www.liljas-library.com/section.php?id=51 komplette Pressebericht] auf [[Lilja's Library]].</ref>
[[Bild:Emily Rose.jpg|thumb|right|<center>In der Hauptrolle: Emily Rose</center>]]
* King war nicht persönlich am Schreiben des [[Drehbuch]]s beteiligt, sondern hat das Projekt nur abgesegnet: <ref>Das Zitat im Original: "I'm not personally involved, and the concept is much more X-Files than it is The Colorado Kid. I okayed the pilot script, which is good (or was, as of the last draft), but there's no possessory credit, as in "Stephen King's The Colorado Kid," and that should tell you something. Basically, they're doing their own thing, and given the less than lyrical reader and critical reaction to the story as published in Hardcase Crime, that's okay with me."</ref>