+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Verknüpfungsprobleme im Deutschen

359 Byte hinzugefügt, 16:10, 13. Sep. 2008
Verloren gegangene Verknüpfungen: Shop dazu
* Der '''Mangler''': Auf den ''[[Der Wäschemangler|Wäschemangler]]'', der in der [[Blue Ribbon Wäscherei]] steht und der plötzlich von dämonischem Eigenleben erfüllt wird, wird auch in dem Roman ''[[Sprengstoff]]'' angespielt, als der dort arbeitende [[Barton Dawes]] denkt: "He could hear (...) the ironer. '''The mangler''' (Originaltitel der Kurzgeschichte!), they called it, on account of what would happen to you if you ever got caught in it." Im Deutschen: "Er konnte die (...) Heißmangel hören. Den '''Würger''' nannten sie sie immer in Anbetracht dessen, was einem passierte, wenn sie einen erwischte." (Kapitel: 28. November 1973)
* [[Silver]]: Als [[Scott Landon]] in ''[[Love]]'' nach einer Schussverletzung im Krankenhaus liegt, ächzt er kaum bei Sinnen: "Hi-yo-smucking-Silver" (''smucking'' = ''fucking''); diese Parallele zu ''[[ES]]'', wo [[Bill Denbrough]] seinem Fahrrad stets "Hey-Ho, Silver, AWAAAY!" zuruft, ging im Deutschen jedoch verloren, denn in ''Love'' heißt dieser Satz (mit Bezug auf [[Gerd Allen Cole]]): "Dieser blonde Scheißer." (!)
* Der [[Shop]]: Das Original wird als ''Firma, Laden'' oder ''Shop'' übersetzt und in der deutschen Fassung von ''[[Langoliers]]'' sogar ganz übergangen: Bei dem Versuch, ihre missliche Lage zu erklären, stellen die [[Passagiere des Flugs 29]] im Original die Theorie auf, sie seien unfreiwillige Teilnehmer an einem Experiment im Auftrag des '''Shops'''.
==''Dazu''-übersetzte Verknüpfungen==

Navigationsmenü