Änderungen

Charlie Makley

1.733 Byte hinzugefügt, 09:36, 29. Aug. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: {{Portal/Kabinett}} {{Personendaten |Name=Charles Makley |Bild=Charles Makley |Geschlecht=männlich |Beruf=Bankräuber |Geburtsdatum=24. November {{subst:SKU|1889}}...
{{Portal/Kabinett}}
{{Personendaten
|Name=Charles Makley
|Bild=Charles Makley
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Bankräuber
|Geburtsdatum=[[24. November]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1889|1889]]
|Sterbedatum=[[22. September]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1934|1934]]
|Auftritt=''[[Der Tod des Jack Hamilton]]''
}}
'''Charlie Makley''' ([[Aussprache|/ 'meiklei /]]) war sowohl in Wirklichkeit als auch in [[Stephen King]]s [[Kurzgeschichte]] ''[[Der Tod des Jack Hamilton]]'' ein Mitglied der berüchtigten [[Dillinger-Bande]], die in den 30er Jahren in den USA mehrere Banküberfälle beging.

==Der reale Makley==
Im Gegensatz zu vielen anderen Mitgliedern der Bande, wird Makley erst in etwas fortgeschrittenem Alter (über 30) kriminell. Er schließt sich [[Harry Pierpont]] an und ist mitverantwortlich für den Tod eines Sheriffs, als sie gemeinsam [[John Dillinger]] aus dem Gefängnis befreien. Als man Makley deshalb festnimmt, wird er wie Pierpont zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt. Beide machen einen Ausbruchsversuch und werden niedergeschossen: Während Pierpont schwer verletzt überlebt und hingerichtet wird, stirbt Makley an den Schüssen.

Makley hatte zwei Gesichter, da er nach außen hin die Rolle des gut situierten Gentleman gab. Eine überlieferte Legende ist die, dass er nach einem erfolgreichen Banküberfall direkt zu einem offiziellen Lunch ging, wo er eine mit Beifall bezollte Rede für das Wohl der Bürger hielt.
==Makley in der Geschichte==
Makley wird nur genannt als Mentor von Harry Pierpont und [[Jack Hamilton]].

{{DEFAULTSORT:Makley, Charles}}
{{weiterführend_Der_Tod_des_Jack_Hamilton}}
[[Kategorie:Charakter]] [[Kategorie:Im Kabinett des Todes]]