+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Homer Van Meter

2.616 Byte hinzugefügt, 09:21, 28. Aug. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: {{Portal/Kabinett}} {{Personendaten |Name=Homer Van Meter |Geschlecht=männlich |Beruf=Bankräuber und mehrfacher Mörder |Geburtsdatum=03. Dezember {{subst:SKU|190...
{{Portal/Kabinett}}
{{Personendaten
|Name=Homer Van Meter
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Bankräuber und mehrfacher Mörder
|Geburtsdatum=[[03. Dezember]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1906|1906]]
|Sterbedatum=[[23. August]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1934|1934]]
|Auftritt=''[[Der Tod des Jack Hamilton]]''
}}

'''Homer Van Meter''' ist der Gangster und [[Ich-Erzähler]] in [[Stephen King]]s [[Kurzgeschichte]] ''[[Der Tod des Jack Hamilton]]''. Er berichtet von [[Jack Hamilton]]s Tod und der [[Dillinger-Bande|Bande]] von [[Johnnie Dillinger]].

==Der reale Van Meter==
Van Meter, der bereits in der 6. Klasse von Zuhause ausbüchste, wird im Alter von 17 Jahren erstmals verhaftet; ein Jahr später kommt er wegen bewaffneten Raubüberfalls für 10 – 21 Jahre ins Gefängnis, wo er John Dillinger und [[Harry Pierpont]] kennen lernt, den er augenblicklich verachtet.

Van Meter gibt sich immer wieder als Clown, sodass er sogar in ein anderes Gefängnis verlegt wird, wo er trotz mehrfacher Ausbruchversuche letztlich 1933 wegen guter Führung entlassen wird. Umgehend tut er sich mit [[Lester Nelson]] zusammen und sie überfallen mehrere Banken. Später ist er mit [[Jack Hamilton]] ein Teil der Dillinger-Bande und ist ganz besonders skrupellos: mindestens drei Polizisten und mehrere Zivilisten fallen seinen Kugeln zum Opfer.

Einen Monat nach Dillingers Tod wird Van Meter aufgelauert – seine Erschießung wird Presse machen als Beispiel für ungemeine Polizeibrutalität: Er wurde von Kugeln durchsiebt, mehrere Finger wurden weggeschossen. Eine Familienangehörige wird später mit den Worten zitiert, Homer sei nichts weiter gewesen als eine Schießübung für die Beamten.
==Homer in der Geschichte==
Homer ist bei weitem nicht so brutal dargestellt wie er es in Wirklichkeit war; auch seine Tendenzen, den Clown zu spielen, sind kaum erkennbar. Lediglich sein Kunststück mit den Fliegen (das ihm den Spitznamen "Fliegenjunge" einbrachte) mag darauf hindeuten. Als Jack Hamilton im Sterben liegt, denkt Homer darüber nach, ihn mit einem Kissen zu ersticken, kann es dann aber doch nicht durchziehen.

Für Homer ist Harry Pierpont ein Mahnmal, da er auf dem elektrischen Stuhl starb; in Wirklichkeit aber starb Homer noch ''vor'' dieser Hinrichtung. Da Homer die Geschichte aus seiner Perspektive schreibt und von Johnnies Tod berichtet, muss er sie zwischen dem 22. Juli und dem 23. August 1934 zu Papier gebracht haben.
{{DEFAULTSORT:Van Meter, Homer}}
{{weiterführend_Der_Tod_des_Jack_Hamilton}}
[[Kategorie:Charakter]] [[Kategorie:Im Kabinett des Todes]]

Navigationsmenü