+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wahn: Inhaltsangabe (Teil I)

Keine Änderung der Größe, 12:26, 29. Mär. 2008
Kapitel 6: Die Dame des Hauses: aus jüngeren = älteren
===Kapitel 6: Die Dame des Hauses===
:Obwohl Eddie Wireman noch nicht lange kennt und ihn schwer einschätzen kann, erzählt er ihm alles, was ihm bisher auf der Insel zugestoßen ist. Er ist fast schon überrascht, dass Wireman ihm vorbehaltlos alles abnimmt; mehr noch, er gibt ihm den Tipp, seine Ex-Frau Pamela als Hebel gegen Tom Riley zu benutzen.
:Nun ist es an Wireman, ein wenig zu erzählen. Er spricht von Elizabeth Eastlake, die an Alzheimer leidet und hin und wieder helle Phasen hat, die sich mit Perioden völliger Abwesenheit abwechseln. Alle ihre Geschwister sind verstorben; die jüngeren älteren Zwillinge verschwanden [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1927|1927]] (wahrscheinlich sind sie ertrunken); ihre Mutter starb zwei Monate nach Elizabeths Geburt. Die älteste Schwester, [[Adriana Eastlake|Adriana]], ist schon damals mit einem Mann über alle Berge.
:Endlich lernt Eddie die Lady des Hauses persönlich kennen. Er trifft sie im Wohnzimmer des palastartigen Prachtbaus, wo sie eine stattliche Sammlung Porzellanfiguren auf einem Tisch arrangiert hat, ein Arrangement, das sie "Porzellanstadt" nennt. Sie erweist sich als große Kunstliebhaberin und Fan der Talkshow ''Oprah'' – außerdem nennt sie in der Tat eine Skizze von Dalí ihr Eigen, die dieser in Big Pink entworfen hat.
:Nachdem die Nettigkeiten ausgetauscht sind, fragt Elizabeth Eddie, ob er ihr wohl hin und wieder einmal Gedichte vorlesen könne. Sie liebe Gedichte, und Wireman habe zu große Probleme mit den Augen, um diesem Wunsch nachkommen zu können. Eddie willigt gerne ein und beginnt sofort mit einem ersten Gedicht.
 
==Wie man ein Bild zeichnet (IV)==
:Alle sind [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1926|1926]] von Elizabeths Bildern begeistert, auch das Kindermädchen Melda und der Arzt, der sich um Elizabeths Fall kümmert. Doch schon im Winter des Jahreswechsels macht sich bezüglich ihrer Werke eine gewisse Langeweile breit, sodass Elizabeth beginnt, ihren Gemälden einen surrealen Anstrich zu verpassen: Sie zeichnet Tiere, die übers Wasser gehen, auf dem Kopf stehende Vögel und grinsende Pferde.

Navigationsmenü