+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Schwarze Haus: Inhaltsangabe (Teil I)

128 Byte hinzugefügt, 08:40, 15. Mär. 2008
K
/* Kapitel 3
:Nun noch ein Blick in Tylers Zimmer. Er erwacht gerade. Er steht früh auf, weil er jeden Tag genießen will; es ist so, als wüsste Ty, was ihm bevorsteht und als müsste er deshalb jeden schönen Tag nutzen. Er lässt sich per Radio von George Rathbun wecken und freut sich auf einen weiteren herrlichen Ferientag.
===Kapitel 3 ({Henry Leyden ist George Rathbun ist die Wisconsin Rat / | Drei Briefe)}===:[[George Rathbun ]] ist eine Überraschung für uns. Sein wahrer Name ist [[Henry Leyden]], er ist schlank und wirkt kultiviert, nicht im Entferntesten, wie wir ihn uns vorgestellt haben. Noch dazu kommt, dass Henry noch zwei drei weitere Persönlichkeiten in sich vereint – eine davon ist die so genannte "[[Wisconsin Rat]]", die er abends für einen anderen Radiosender gibt und damit eher das jüngere Publikum anspricht. Um unserer Verwirrung die Krone aufzusetzen, stellt sich heraus, dass Henry von Geburt an blind ist. :[[MorrisRosen]], ein Praktikant bei Rathbuns Sender KDCU, hat von dieser zweiten Identität erfahren und bittet Rathbundie Wisconsin Rat, eines seiner Lieblingslieder zu spielen. Henry ist schockiert, da niemand etwas von seiner Verbindung zur Rat erfahren darf und macht Morris klar, dass dies ein Geheimnis bleiben muss. Da Rathbun sich als absoluter Kenner von Morris' Lieblingsband erweist, ist Morris so ehrfürchtig, dass er Stillschweigen verspricht. :Der 42-jährige Polizeichef [[Dale Gilbertson ]] (Henry Leydens Neffe) steht als nächstes auf unserer Besucherliste. Er sitzt am Frühstückstisch, doch nach Wendell Greens Zeitungsartikel ist ihm der Appetit vergangen. Wie er den Spitznamen "Fisherman" hasst; aber natürlich liegt die Verbindung zu dem Massenmörder [[Albert Fish]] nahe. :Zum x-ten Mal zieht Dale drei Briefe aus seiner Akte: Einer von Fish, zwei vom Fisherman. Fish hatte der Mutter seines letzten Opfers einen abscheulichen Brief geschrieben, in dem er die Einzelheiten des Mordes und des folgenden Kannibalismus schilderte. Zwei solche Briefe schrieb auch der Fisherman – und da er teils im exakt selben Wortlaut schrieb, ist klar, dass er selbst die Verbindung zu dem Wahnsinnigen wünschtewünscht. :Dale muss ständig an den Polizisten [[Jack Sawyer|Jack]] denken, den viele Kollegen Hollywood nennen, da er einst aus L.A. zu ihnen stieß und in Wisconsin den Fall [[Thornberg Kinderling]] aufgeklärt hat. Der Täter hatte in L.A. zwei Prostituierte erstochen und konnte von Jack allein dadurch überführt werden, dass Jack dieser jeder Zeugenaussage Gehör schenkte und schließlich die richtigen Schlüsse zog. :Jack hat sich nun in French Landing niedergelassen(welche Ehre für Dale: Jack wohnt jetzt im Haus seiner verstorbenen Eltern), da er damals so begeistert von der Landschaft war. Aber er will mit diesem Fall nichts zu tun haben, pocht darauf, dass er in Ruhestand sei. Aus Dales Sicht völlig absurd, ist Jack doch ein Vollprofi, den er bewundert – und nicht einmal 35 Jahre alt. Zeit, Jack aufzusuchen, die Person, die für uns einem Helden noch am nächsten kommt. 
===Kapitel 4 (Wie Jack Sawyer nach French Landing kam / Jack dreht durch / Jack und Henry)===
:[[Jack Sawyer]], unser mittlerweile erwachsen gewordener Held aus ''[[Der Talisman]]'', hat so gut wie alles vergessen, was damals geschah. Er hält sich selbst für keinen besonderen Polizisten, spürt aber sehr wohl, wie sehr Dale ihn bewundert. Dale war es dann auch, der ihm tatsächlich sein eigenes Elternhaus in French Landing vermitteln konnte, ein so schön gelegenes und dank Dales Fürsorge gut erhaltenes Gebäude, dass Jack bei seinem ersten Blick darauf vollkommen sprachlos und den Tränen nahe war: "'Mein Gott, Dale', sagte er. 'Es ist perfekt.'"

Navigationsmenü