Änderungen

KingWiki:Verbesserungsvorschläge

2.335 Byte hinzugefügt, 12:53, 11. Feb. 2008
Kategorie: Weiterführung
::Finde die Liste ne gute Idee! Allgemein: Die Weiterführungen finde ich überhaupt sehr sinnvoll, ärgert mich, dass die bei manchen Artikeln (z.B. bei den Charakteren von ''Desperation'') wieder rausgenommen wurden. So navigiert man doch wirklich am einfachsten durch die Artikel zu einem Werk! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 12:00, 11. Feb. 2008 (CET)
:::Der beste Grund für die weiterführenden Vorlagen, ist die Werbung für die Inhaltsangaben und Rezensionen! Egal in welchem Artikel man sich befindet, man kommt mit nur einem Klick zu den genannten Artikeln! ;) Das Problem bei ''Desperation'' war glaub, dass man einfach aus der weiterführenden den Portalhinweis gemacht hat, oder irre ich mich da. Das Problem mit der Überfüllung sollte ja nach meinem Vorschlag mit den Charaktere-Listen gelöst sein. Dennoch, WS, warten wir glaub erstmal ab mit der Liste, was Tiberius dazu sagt. Okay? -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 12:14, 11. Feb. 2008 (CET)
::::Hmm, zugegeben eine nicht ganz uninteressante Sache. Mein Senf dazu:
::::#'''Ja zu der Kategorie''': Hilft definitiv weiter. Als Unterkategorie zu [[:Kategorie:Vorlage|Vorlage]] und zusammen mit dieser zwischen <nowiki><noinclude> und </noinclude></nowiki> setzen.
::::#'''Ja zur Vorlage an sich''': Gerade um auch Nebenfiguren aufzulisten, die nicht im Fließtext auftauchen. Die Frage, die ich mir stelle: ''Muss man zu jedem Artikel auf die Rezensionen, den Filmartikel und die Inhaltsangabe verlinken?'' Für mich würde das Ganze eher in den Hauptartikel des Werks gehören und am besten dort in die Infobox.
::::#'''Nein zum bisherigen Format''': Sollten alle relevanten Artikel zu den Romanen in die weiterführend-Vorlagen landen, wird es einfach zu riesig. Ich möchte keine zwei Meter scrollen in einem Artikel scrollen können/müssen, obwohl er nur vier, fünf wirkliche Sätze hat.
::::Mein Vorschlag:Ähnlich wie ich gerade die DT-Vorlagen versuche zu ordnen, könnte man eine Mastervorlage erstellen und alle Inhalte auflisten (s.u.)
{{DT-Banner|1=Weiterführend zu ROMAN|2=<table width="100%"><tr><td align="left">[[ES/Charaktere{{!}}'''Charaktere:''']] [[Bill Denbrough]], [[Beverly Marsh]], [[Pennywise]], [[Pennywise{{!}}ES/Pennywise]], [[Bill Denbrough{{!}}William Denbrough]], [[Michael Hanlon]], [[Ben Hanscom{{!}}Benjamin Hanscom]], [[Beverly Marsh{{!}}Beverly Marsh / Rogan]], [[Richie Tozier{{!}}Richard Tozier]], [[Stan Uris{{!}}Stanley Uris]], [[Eddie Kaspbrak]], [[Henry Bowers]], ...<br/>[[ES/Schauplätze{{!}}'''Schauplätze''']]: [[Derry]], [[Barrens]], [[Derry Home]], [[Neibolt Street]], [[Canal Street]], [[Jade of the Orient]], [[Makroversum]], ...<br/>
[[Opfer von Pennywise]], [[Manifestationen von ES]]</td></tr></table>}}
::::Natürlich nicht mit der dunklen Farbe, aber über die gesamte Breite des Artikels und in etwa in diesem Format. Eine Überlegung wäre auch, die absoluten Nebencharaktere und -Schauplätze (in einem Satz erwähnt, nur gerüchteweise gehört, ...) aufzuführen, schließlich haben wir den Link auf die Liste ja mit drin. Das aber nur für den Fall von großen Romane (DLG wäre DER Kandidat). Was denkt ihr?
::::Zu Desperation und Regulator würde übrigens in meinen Augen eine Vorlage reichen. Cheers! --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 13:53, 11. Feb. 2008 (CET)