+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

L.T.s Theorie der Kuscheltiere: Rezension

2.012 Byte hinzugefügt, 20:02, 4. Feb. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: {{Rezensionen/Intro}} ==Croaton (4 / 5)== Zu Stephen Kings Kurzgeschichte ''L.T.s Theorie der Kuscheltiere'' habe ich insofern eine engere ...
{{Rezensionen/Intro}}
==[[Benutzer:Croaton|Croaton]] (4 / 5)==
Zu [[Stephen King]]s Kurzgeschichte ''[[L.T.s Theorie der Kuscheltiere]]'' habe ich insofern eine engere Beziehung, als ich anwesend sein durfte, als der Autor selbst sie am [[25. August]] [[1998]] erstmals in der Royal Festival Hall in London vorlas, zu einem Zeitpunkt, als sie noch kaum zugänglich und lediglich in dem limitierten Band ''[[Six Stories]]'' abgedruckt war.

Wie sich schnell zeigte, ist diese Geschichte ideal für diese Art der Präsentation, denn sie ist äußerst lustig – und Kings Interpretation entlockte dem Publikum so manchen Lachanfall (zu hören ist dies alles im live mitgeschnittenen [[L.T.'s Theory of Pets (Hörbuch)|Hörbuch]]); besonders die Idee der Urin-Fee stieß auf großen Beifall.

So ist der Wortwitz der Geschichte im Original denn auch äußerst gelungen; leider ging die Übersetzung mehrfach daneben (siehe [[Absurde Übersetzungen|hier]]). Diese Geschichte, die King selbst für seine beste der Sammlung ''[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)| Im Kabinett des Todes]]'' hält, ist recht untypisch: eine amüsante Darstellung einer verrückten Vierer-Beziehung aus Haustieren und einem Ehepaar, mit sehr vielen lustigen Szenen. Umrahmt wird das Ganze jedoch von einer düsteren Handlung: [[L.T. DeWitt|L.T.s]] Frau [[Lulu DeWitt|Lulu]] ist verschwunden und möglicherweise ein Opfer des "[[Axtmann]]" genannten Killers geworden.

Dafür gibt's den Punktabzug. Dieses Abdriften der Geschichte ins Grausliche hätte hier einfach nicht sein müssen. Der Axtmann, der in der Wüste Nevadas sein Unwesen treibt, erinnert zu sehr an das "''Texas Chainsaw Massacre''" und will so gar nicht zu der heiteren Stimmung der Restgeschichte passen.

Fazit: Die Szenen rund um [[Hunde und Katzen|Hund]] [[Frank (Hund)|Frank]] und Katze [[Lucy]] sind zum Schießen und sehr lesenswert – das Drumherum hätte King sich jedoch sparen können.
[[Kategorie:Rezension]][[Kategorie:Im Kabinett des Todes]]

Navigationsmenü