+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Brennen muss Salem

2.515 Byte hinzugefügt, 20:24, 23. Mai 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Brennen muss Salem''' ([[Englische Sprache|englischer]] Originaltitel ''Salem's Lot'') ist ein 1975 erschienener [[Roman]] von [[Stephen King]]. In deutscher Übersetzung wurde das Buch erstmals 1979 veröffentlicht.

Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern von King handelt es sich hier nicht um einen [[Thriller]] mit wenig Übernatürlichem, sondern um ein richtiges [[Horrorliteratur|Horrorbuch]], das von den Kritikern und auch vom breiten Leserpublikum sehr hoch gelobt wurde.

== Handlung ==

In seiner Kindheit erlebt der junge Ben Mears in seiner Heimatstadt Jerusalem's Lot Schreckliches. Er flieht vor seiner Vergangenheit - bis er schließlich in die Stadt zurückkehrt um sich seinen Ängsten zu stellen.
Er nimmt sich vor, das alte "Marsten-Haus" zu mieten, in dem er vor vielen Jahren als kleiner Junge den längst gestorbenen Besitzer lebendig an einem Strick in einem Zimmer vorfand. Doch muss er feststellen, dass das Haus bereits vermietet ist - unerwartet, hat doch die ganze Stadt Angst vor dem alten Haus. Die neuen Mieter sind scheinbar Geschäftsleute - eine [[Spedition]] hat eine seltsame, große Kiste dort abgeliefert. Ben möchte mehr über die Fremden herausfinden - und schon bald gibt es erste Opfer in Salem's Lot. Einige Menschen sterben an [[Blutarmut]], bei dem [[Totengräber]] findet er schließlich Bisswunden am Hals. Ben Mears geht der Sache trotz Angst und Gefahren weiter auf den Grund - bis schließlich der [[Vampirismus]] ihm zunächst seine Freundin nimmt, und dann gänzlich und unkontrolliert in der Stadt umhergreift.

== Entstehung ==
Das Buch ist nach ''[[Carrie]]'' der zweite veröffentlichte Roman von Stephen King, entstand aber bereits früher. Basis ist die [[Kurzgeschichte]] ''Jerusalem's Lot'', die das gleiche Thema behandelt, jedoch im 19. Jahrhundert spielt. Der Titel des Romans sollte ursprünglich ''The Second Coming'' lauten.

Der [[Plot]] weist etliche Parallelen zu dem klassischen Werk von [[Bram Stoker]] auf, so wird beispielsweise die Geliebte des Protagonisten selbst zum Vampir und muss von ihm getötet werden. Eine Anspielung auf Stoker kann in der Namensgebung der Nebenfigur ''Richard Thockett Straker'' gesehen werden.

== Verfilmungen ==

Das Buch wurde in den USA zweimal verfilmt: 1979 von [[Tobe Hooper]] und 2004 von [[Mikael Salomon]]. Zudem drehte [[Larry Cohen]] 1987 nach Motiven des Romans den Film ''A Return to Salem's Lot''.

== Weblinks ==
* [http://www.stephen-king.org/brennenmusssalem.htm Informationen zum Buch]

Navigationsmenü