Änderungen

Hilfe:Formatierungen

2.372 Byte hinzugefügt, 11:46, 6. Jan. 2016
und sonst noch?: Mehrspalterlisten
Der Übersicht halber empfiehlt sich ein Leerzeichen zwischen den Sonderzeichen und dem Text dahinter. Technisch ist das zwar nicht notwendig und wurde in der Vergangenheit bei vielen Listen auch nicht umgesetzt, aber bei langen Listen erkennt man so schneller die Einzelpunkte.
 
==== Listen auf Spalten aufteilen ====
Es gibt einige Listen, die zwar viele Elemente enthalten, deren Inhalt aber sehr kurz ist. Optisch geht sehr viel Platz auf der rechten Seite des Schirms verloren, während man sehr lange nach unten scrollen muss, um alle Elemente durchzulesen. Es gibt Mittel und Wege, die Listen auf zwei oder mehrere Spalten aufzuteilen.
 
Allerdings erfordert das bisher erweiterte Kenntnisse in HTML und speziell in CSS. Wer sich darin sicher genug fühlt, findet [http://wiki.stephen-king.de/index.php?title=Portal:Basar_der_b%C3%B6sen_Tr%C3%A4ume/Charaktere&action=edit&section=2 hier] und [http://wiki.stephen-king.de/index.php?title=Vorlage:Werke/Romane&action=edit hier] Beispiele für die zwei Varianten als Vorlage, die wir im KingWiki einsetzen.
 
Das erste Beispiel kann verwendet werden, wenn der Spaltenumbruch nach der Hälfte der Elemente passieren soll. Das zweite Beispiel demonstriert Spalten, bei denen die Elemente von Links nach Rechts priorisiert gelistet werden. Der Unterschied anhand einer kurzen Liste.
 
; Methode 1:
<div style="column-count:2; -moz-column-count:2; -webkit-column-count:2;">
* A
* B
* C
* D
</div>
 
; Methode 2:
 
<ul style="width:100%;">
<li style="width:50%; float:left;">A</li>
<li style="width:50%; float:left;">B</li>
<li style="width:50%; float:left;">C</li>
<li style="width:50%; float:left;">D</li>
</ul>
 
Ein paar Hinweise dazu:
* Beim Einsatz von mehreren Spalten solltet ihr darauf achten, dass das KingWiki auch auf kleinen Bildschirmen dargestellt wird. Je mehr Spalten im Einsatz sind, desto schneller entsteht ein horizontaler Scrollbalken, den wir vermeiden wollen. Außerdem entstehen bei wenig Platz auf diese Art schmale Einzelelemente über viele Zeilen, die eventuell nur aus einzelnen Wörtern bestehen. '''Empfehlenswert''' sind daher vorrangig zwei Spalten als Maximum.
* Durch die Verwendung von HTML- und CSS-Quelltext kann es sehr schnell dazu kommen, dass ungeübte Bearbeiter die Übersicht verlieren. Jede Methode hat ihre Eigenheiten, die unbedingt beachtet werden müssen, damit die Liste, und teilweise auch der gesamte Artikel richtig dargestellt wird. Daher '''empfiehlt''' sich hier ein sparsamer Einsatz und eine ausführliche Hilfestellung im Quelltext durch HTML-Kommentare <nowiki><!-- auf diese Art --></nowiki> um die Bearbeitung und Erweiterung zu unterstützen.
{{Weiterführend Hilfe}}
[[Kategorie:Hilfe]]