Blockade Billy
Blockade Billy | |
---|---|
Dieses Coverbild ziert die meisten bisher erschienenen Ausgaben | |
Originaltitel | Blockade Billy |
1. Satz | William Blakely? Ach du lieber Gott, Sie meinen Blockade Billy. |
Herausgabe (orig.) | April 2010 |
Herausgabe (dt.) | 18. Januar 2016 |
Verlag (dt.) | Heyne |
Sammlung | Basar der bösen Träume |
Übersetzer (in) | Jürgen Christophe Maass |
Länge | ~ 15.600 Wörter |
Hauptpersonen | |
Charaktere | Schauplätze |
Rezensionen |
Blockade Billy ist eine Novelle von Stephen King, die in den USA am 20. April 2010 im Verlag Cemetery Dance Publications erschien. Federführend ist der Verleger Richard Chizmar. Die Novelle ist Teil der Kurzgeschichtensammlung Basar der bösen Träume.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
- Hauptartikel: Blockade Billy: Inhaltsangabe
Laienübersetzung des Klappentextes
Selbst die eingefleischtesten Baseball-Fans kennen nicht die wahre Geschichte des William "Blockade Billy" Blakely. Er war vielleicht der größte Sportler, den das Spiel je hervorgebracht hat, doch heute erinnert sich niemand mehr an seinen Namen. Er war der erste - und einzige - Spieler, dessen Name völlig aus den Annalen gelöscht wurde. Sogar sein Team ist in Vergessenheit geraten, kaum eine Fußnote wert in der Geschichte des Sportes.
Es wurden keine Mühen gescheut, alle Beweise dafür zu vernichten, dass William Blakely je Profibaseball gespielt hat, und das mit gutem Grund. Blockade Billy hatte ein Geheimnis, das dunkler war als jede Pille oder jede Spritze, die heutzutage im Sport für Skandale sorgt. Sein Geheimnis war viel, viel schlimmer ... und nur Stephen King, der begabteste Erzähler unserer Zeit, kann die Wahrheit ans Tageslicht bringen, ein für allemal. [1]
Laienübersetzung einer ersten Rezension
Ein schrulliger Baseballspieler mit einer in Geheimnissen verborgenen Vergangenheit ist der tragische Held dieser makabren Geschichte von der dunklen Seite des urtypisch amerikanischen Sportes. Aus der Sicht von George "Granny" Grantham, einem pensionierten Coach der New Jersey Titans, erinnert King sich an den Frühling des Jahres 1957, als Billy Blakely der Mannschaft half, sich aus dem Keller hochzuarbeiten und dem nationalen Zeitvertreib etwas Würze zu verleihen. Billy schlägt mit solcher Kraft und bewacht die Base mit solcher Hingabe (daher sein Titel gebender Spitzname), dass seine Teamkameraden ihm gerne seinen exzentrischen Charakter vergeben. So spricht er häufig von sich selbst in der dritten Person oder richtet Spieler, die mit ihm zusammenprallen, übel zu. Natürlich sind diese Ticks Hinweise auf einen schockierenden pathologischen Zustand, den King in einer Erzählung enthüllt, die derart vom Jargon des Spiels und den Verhaltensweisen der Spieler geprägt ist, dass Leser ihre Ungläubigkeit gerne willentlich aussetzen. [2]
Wissenswertes
- Die Geschichte ist aus der Sicht des Ich-Erzählers Grantham verfasst, der Stephen King seine Erlebnisse diktiert. Wie bereits in Dolores, besteht der gesamte Text aus einem einzigen, ununterbrochenen Monolog (siehe auch Besondere Erzählstrukturen).
- Bereits in der Erzählung Kopf runter, dem Sachbuch Faithful und dem Roman Das Mädchen beschäftigte King sich mit seinem Lieblingssport.
- Eine intensive Kenntnis beziehungsweise Vorliebe für den Sport ist für die Novelle unbedingt eine Voraussetzung, da die Spannung auf dem detailliert beschriebenen Verlauf zweier Spiele basiert.
- Die limitierte Erstauflage ist 112 Seiten lang und beinhaltet eine authentisch wirkende Baseballkarte von William "Blockade Billy" Blakely.
- King hat die Publikation mit dem Beginn der amerikanischen Baseball-Saison abgestimmt und hat die Existenz der Novelle bis zwei Wochen vor der Veröffentlichung geheim gehalten.
- Die Novelle ist (wie Colorado Kid) als eigenständiges Buch erschienen und war nicht Teil der zeitlich passenden Sammlung Zwischen Nacht und Dunkel.
- King kommentierte das Projekt folgendermaßen (Laienübersetzung): [3]
Ich liebe Baseball der alten Schule und ich liebe auch die Art und Weise, wie diejenigen, die sich ihr Leben lang mit dem Spiel beschäftigen, darüber plaudern. Ich habe versucht, diese Dinge als Zutaten einer spannenden Geschichte zu verwenden. Seit vielen Jahren werde ich gefragt, wann ich einmal eine Baseball-Geschichte schreiben würde. Fragt nicht mehr; dies ist sie. | ||
- Bereits kurz nach der ersten Ankündigung wurde klar, dass die Novelle am 25. Mai auch als Hörbuch erscheinen wird. Gelesen wird sie - wie auch Teile der Novellensammlung Full Dark, No Stars - von Craig Wasson, den King überschwänglich lobt. Seine Lesung von James Ellroys Roman Blood's a Rover bezeichnete er kurz vor der Veröffentlichung von Blockade Billy als bestes Hörbuch, das er je gehört hat. Das Hörbuch enthält als Bonus auch die (von Mare Winningham gelesene) Geschichte Moral.
- Am 05. April war die Erstausgabe bereits durch Vorbestellungen zu über 50% ausverkauft.
- Aufgrund der großen Nachfrage wurde bereits Mitte April versichert, dass es eine weitere (billigere und 144-seitige) Auflage (von Hodder & Stoughton) geben wird. Diese allerdings wird weder illustriert sein, noch wird sie die Baseballkarte von Blakely enthalten.
- Da Sammler wegen des großen künftigen Wertes der sehr limitierten Erstausgabe um einen schützenden Schuber baten, wurde dieser (ebenfalls in limitierter Anzahl) produziert und konnte ebenfalls vorbestellt werden (Preis: ca. 14 €). Er wurde zeitlich nach dem Buch selbst versendet.
- Meldungen vom 19. April zufolge werden sich deutsche Fans, die das Buch in den USA bestellt haben, in Geduld üben müssen. Erst werden sämtliche US-Lieferung erledigt, außerdem ergeben sich durch den Zoll und die extra vorab zu bezahlenden Versandkosten zusätzliche Verzögerungen.
Fehler und Ungereimtheiten
- George Grantham ist sich scheinbar nicht so ganz sicher, welche Haarfarbe William Blakely hatte. Als er beschreibt, wie Blakely das erste Mal das Infield im Ed Smith Stadium betritt, sieht er in ihm den typischen Farmerjungen aus Iowa mit zerfledderter Ausrüstung und blonden Haaren. Wochen später, als Detective Lombardazzi Grantham und Manager Joe DiPunno von Blakelys, beziehungsweise Eugene Katsanis wahrem Hintergrund erzählt, wird ihm klar, dass der Junge nur in dieser Zeit Alle hätte täuschen können. Personalausweise waren noch nicht mit Bildern versehen und beide Jungen hatten die gleiche Statur, die gleichen dunklen Haare. Blond oder dunkel, da scheint King sich nicht ganz sicher zu sein.
- Die American League der Saison 1957 hatte nur acht Teams, die King auch als Gegner der New Jersey Titans erwähnt. Ein neuntes Team hätte auch in der damaligen Zeit nicht im Spielplan funktioniert.
Verknüpfungen
- William Blakely ist am 21. September geboren; dies ist auch Kings (und Carrie Whites) Geburtstag.
- Blakely bekommt von George Grantham das alte Trikot von Frank Faraday mit der Nummer 19.
- Mit der Erwähnung von New York City wird die Geschichte mit einer Unzahl Weiterer verbunden.
- Das Yankee Stadium wird ebenfalls in Das letzte Gefecht erwähnt.
- Die Boston Red Sox spielen in Das Mädchen eine große Rolle.
Erste Rezensionen
Erste Rezensionen fallen überwiegend positiv aus, auch wenn gelegentlich der enge Bezug zum Baseball kritisiert wird (worin sich die Rezensionen widersprechen):
- "Eine einfache Geschichte, gut erzählt. Ein kleines Meisterwerk des Stils, des Aufbaus und der Dramaturgie. Blockade Billy zeigt einmal mehr, dass Stephen King ein Meister der Novelle ist." (Kevin Quigley, Autor von Wetware) [4]
- "King hat die Verwendung von Baseballregeln und -ausdrücken auf ein Minimum reduziert [5], und Baseball ist eher ein Rahmen für die Story als die Geschichte selbst; das ist also kein Problem. Der Fokus liegt auf der Geschichte, und ich sage Ihnen, die ist sehr gut. Die Charaktere werden gut beschrieben und angesichts der nur kurzen Zeit, die wir mit ihnen verbringen, lernen wir sie recht gut kennen. Blockade Billy ist einmal mehr King vom Besten, dieses Mal im kürzeren Format." (Lilja's Library). [6]
- "Ich war wirklich sehr gespannt darauf ... aber es ist so Baseball-orientiert, dass ich meist nur Bahnhof verstand. Ganze Abschnitte beschreiben Baseballspiele, die Schlüsselszenen der Geschichte sind, aber meine Auge rutschten über die Seite als wäre sie voller Spammails. Ich konnte das, was da passierte nicht verstehen oder es mir vorstellen - ich fand überhaupt keinen Bezug dazu." (Zeitschrift GQ)[7]
Anmerkungen und Weblinks
<cite_references_prefix>
Every effort was made to erase any evidence that William Blakely played professional baseball, and with good reason. Blockade Billy had a secret darker than any pill or injection that might cause a scandal in sports today. His secret was much, much worse... and only Stephen King, the most gifted storyteller of our age, can reveal the truth to the world, once and for all.
<cite_references_suffix>
- Zu unserer Rezensionsseite
- Zur Homepage von Blockade Billy. Hier kann die Novelle auch für 25 $ (ca. 19 €) vorbestellt werden (ebenso der Schuber für ca. 14 €; Stichwort slipcase).
- Hier findet sich ein kleines Video zur Novelle.
- Das vollständige Cover:

| |||
| |||||||||
|