1408: Rezension

Vorhandene Rezensionen
Romane
Kurzgeschichten
Hörbücher
Filme
Expertenrezensionen
Zum Portal
Rezension schreiben
  1. Gehe in der oberen Leiste auf Bearbeiten
  2. Trage deinen Benutzernamen in eine Überschrift
  3. Füge in (Klammern) eine Wertung von 0 (sehr schlecht) bis 5 (genial!) ein
  4. Schreibe deine Meinung!
==Benutzername (? / 5)==
deine Meinung

Viel Spaß!

Croaton (5 / 5)

1408: Für mich einer der besten Kurzgeschichten von Stephen King. Genial wird der Spannungsbogen aufgebaut, denn die erste Hälfte spielt lediglich im Hotel Dolphin, nicht aber in besagtem Zimmer, eine Technik, die an Filmklassiker wie Der weiße Hai oder Alien erinnert, wo das Böse lange Zeit nicht sichtbar ist. Hotelmanager Olin will Mike Enslin davon abhalten, das Zimmer zu betreten und fährt dazu alle verbalen Geschütze auf, indem er ihm von der schrecklichen Geschichte des Spuk-Zimmers erzählt. Sogar der abgebrühte Schriftsteller Enslin muss insgeheim zugeben, dass Olins Berichte an seinen Nerven zerren, was er sich freilich nicht anmerken lässt und auf einer Übernachtung in 1408 besteht.

Was dort passiert, die 70 Minuten, die Enslin in diesem Zimmer verbringt, sind meines Erachtens das Maß aller Dinge, was die Beschreibung subtilen Horrors betrifft. Eine Gänsehaut jagt die andere - ohne dass eigentlich viel passiert. Eine Speisekarte, die sich vor Mikes Augen verändert, mysteriöse Telefonanrufe, Bilder, die ein Eigenleben zu führen scheinen ... King zieht uns immer mehr in Enslins rasant anwachsende Paranoia hinein. Ein Geniestreich ist dabei Kings Idee, Enslin immer wieder in sein Tonbandgerät sprechen zu lassen - diese Aufzeichnungen zeigen Mikes Realitätsverlust überdeutlich; dass manche Passagen unerklärt bleiben, erhöht nur ihren Reiz.

Die Geschichte kommt (ganz im Gegensatz zu dem von mir gehassten Film) ganz ohne spektakuläre Action aus, weiß aber zu fesseln. Vielleicht habe ich mich so in die Story verliebt, weil ich sie erstmals in Hörbuchform erlebte, gelesen von King selbst, der sie genial interpretiert.

Wörterschmied (2 / 5)

Ich erinnere mich noch sehr genau an meinen ersten Besuch im Louvre: das Cibola aller sich für Kunst und Kultur interessierenden Menschen. Ich vermied es, das wohl berühmteste Werk des Museums, da Vincis Mona Lisa, en passant zu betrachten. Es sollte nach Van Gogh, Cézanne und den weißen Marmorskulpturen im Sully der Höhepunkt werden. Nach vier Stunden endlich vor besagtem Kunstwerk angekommen – eine halbe Stunde musste ich dafür anstehen – machte sich ein Gefühl der Enttäuschung in mir breit.

"Das ist es?" (zit. nach Mike Enslin im Film als dieser im mysteriösen Zimmer ankommt) Ja, das war es. Ich meine: es ist ein gelungenes Portrait, das kaum seines Gleichen findet – ein Meisterwerk! – aber neben den riesigen Frescen und Gemälden wie dem Schwur der Horatier wirkt es wie eine Diätportion, eine Briefmarke.

Ich bin sehr betrübt darüber, dass es mir bei dem etwa fenstergroßen Portrait so sehr auf die Größe ankam, aber dieser erste Eindruck ließ mich das Bild auf Fotos nie wieder so vergöttern wie vor dem Besuch im Louvre…

Bei 1408 erging es mir ähnlich. Ich habe erst den Film gesehen, den ich als einen sehr guten Film betrachte (siehe auch Zimmer 1408: Rezension) und dann mit großen Erwartungen die Kurzgeschichte gelesen.

Ich war enttäuscht über die eher an L. R. Stines Kindergruselgeschichten erinnernden Horroreffekte. Der Protagonist muss sich vor verschobenen Wandbildern, einem Stillleben, Plastikobst, einer diffusen Menükarte und einen verrückten Telefon fürchtet… Wahnsinn!

Zugegebenermaßen ist das Telefon noch ziemlich gruselig, "aber wo ist der grausame Gänsehautfaktor – zeig mir das strömende Blut!" (Enslin im Film)

Der Protagonist hat weder eine spannende Hintergrundgeschichte – Bruder an Lungenkrebs gestorben; geschieden (Warum?); Kinder? – noch ein ausgefeiltes Charakterprofil. Zu schnell lässt er sich vom "Schrecken" des Zimmers erwischen, zu banal wirkt seine Schriftstellerkarriere. Ein Charakter mit viel Potenzial, das Regisseur Mikael Håfström viel besser auszuschöpfen weiß als Stephen King selbst.

Weder Olin noch Enslin sind fassbar, sie wirken wie unterbezahlte Statisten, für die King nicht genügend zahlen wollte, um sie zu mehr Esprit, mehr Ausdruck zu motivieren. Obgleich die erste Hälfte, die nur aus dem Dialog der beiden Charakter besteht, noch das Beste an der Geschichte ist.

Mike überlebt den "Schrecken" mit einigen Brandwunden, ändert sein Leben und will nie wieder schreiben – welch typisches Ende für eine typische profillose Gestalt einer Kurzgeschichte.

Leider nur zwei Totenköpfe auf der Gruselskala.

Horaz Klotz (5 / 5)

Mit 1408 wagt sich King wieder mal auf den schmalen Grad zwischen schaurig und albern. Geisterjagd im Spukhotel - das könnte auch ganz gewaltig nach hinten losgehen. Der Horror-Leser wartet geradezu auf Monster unterm Bett und Vampire im Kleiderschrank, aber der Meister schafft es auf vergleichsweise wenigen Seiten alle Erwartungen zu untergraben und eine kleine, stimmige Horror-Perle abzuliefern.

Enslin funktioniert für mich perfekt als skeptischer Hoax-Jäger - auch ohne die dramatische Herzschmerz-Hintergrundgeschichte, die ihm der Film andichtet. Dieser Enslin braucht keine tote Tochter, um Geistern und Spukgeschichten auf den Grund zu gehen. Er ist ein eiskalter Rationalist. Und er hat einfach nur das Pech, in Kings Universum zu leben, in dem man sich besser nicht mit Dämonen und Spukzimmern anlegt. Auch unser zweiter Charakter Olin bekommt keine große Backstory und braucht sie auch nicht. Die beiden sind tatsächlich nur Statisten in dieser Geschichte - die wahre Hauptfigur ist das Zimmer 1408 selbst.

Dessen Hintergrundgeschichte wird dann auch entsprechend ausführlich nachgezeichnet. Hier lässt King sich Zeit eine düstere Atmosphäre aufzubauen, die an tatsächliche Hoax-Storys über Geisterhäuser erinnert. Langsam werden immer absonderlichere Ereignisse auflistet - ein Selbstmord hier, ein Schlaganfall da - bis man die Spannung förmlich mit Händen greifen kann. Sobald Enslin im Zimmer angekommen ist trägt auch der geniale Kunstgriff mit dem Aufnahmegerät einiges zum Found Footage-Charme der Geschichte bei. Das macht geschrieben schon einiges her, aber ich könnte mir auch ein Hörspiel aus Enslin-Aufnahmen, in dem er nach und nach alle Verbindungen zur Realität kappt, ganz fesselnd vorstellen.

Dass King nach dem langen Aufbau darauf verzichtet einen tatsächlichen Dämon aus dem Hut zu ziehen, mag manche ärgern. Ich finde es erfrischend, dass er sich diesmal auf so alltäglichen Horror beschränkt. Tatsächlich kann ich mit seinen allzu fantastischen, allzu tief aus der Horror-Kiste herausgekramten Kreaturen oft nicht viel anfangen. Pennywise funktioniert für mich als Clown tausendmal besser als als Werwolf oder Riesenspinne. Und wenn in Wahn die Riesenfrösche angreifen oder am Ende von Revival die Riesenameisen aufmarschieren (ganz schön viele Riesentiere, wenn man mal drüber nachdenkt) geht für mich jede Spannung flöten. Da lobe ich mir die Beschränkung auf schiefe Bilder und seltsame Telefonanrufe, die den tatsächliche Horror dahinter immer nur andeuten. Ein weiterer Pluspunkt gegenüber dem Film, der seine Laufzeit mit Geistervisionen und wüsten Klimaschwankungen streckt.

Wenn das Zimmer dann endgültig zuschlägt funktioniert es perfekt als stimmungsvolle Andeutung aus Licht und Grauen. Über den Schluss kann man wohl streiten - wäre es besser und konsequenter gewesen, wenn Enslin als weiteres Opfer von 1408 geendet hätte? Wenn in der letzten Szene Olin mit einem Seufzen einen weiteren Namen auf eine Liste gesetzt hätte? Vielleicht. Aber so gefällt es mir auch - der Epilog ist gerade lang genug um zu zeigen, wie sehr die Zeit im Zimmer Enslins Leben beeinflusst hat ohne zu langatmig zu werden. Ab und zu passt ein halbwegs glimpfliches Happy End dann doch - immerhin ist mindestens das skeptisch-rationale Weltbild unseres Hoax-Jägers für immer zerstört.

Fazit: Eine atmosphärische kleine Horrorgeschichte, bei der alles stimmt. Gerade lang genug, um ihren Schrecken zu entfalten und kurz genug, um ihn nicht kaputt zu erklären.


V E Artikel über 1408
KurzgeschichteVerfilmungHörbuchInhaltsangabeRezensionen:(Kurzgeschichte, Film) • Verknüpfungen
Charaktere: Rufus DearbornMike EnslinOlinKevin O'MalleyVeronique Romandeau
Schauplätze: Hotel DolphinDas Zimmer 1408New York CityBoston
Sonstiges: Mike Enslins JagdgründeMike Enslins 70 Minuten in Zimmer 1408Mike Enslins TonbandaufnahmeMike Enslins GesundheitsschädenGeisterhaus