+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Carlo Arcuzzi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Portal/Kabinett}} '''Carlo Arcuzzi''' ist ein Charakter aus Stephen Kings Kurzgeschichte ''Im Kabinett des Todes''. ...)
 
K (Weiterführung)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Carlo ist anfänglich besorgt, da er glaubt, es mit einem Verrückten zu tun zu haben, der ihn am helllichten Tag überfallen könnte; schließlich hält er ihn für einen harmlosen Irren, als er ihm das Wechselgeld für einen 10-Dollar-Schein schenkt und nur eine einzige Zigarette raucht, bevor er die noch fast volle Schachtel wegwirft. Als der Fremde davonzieht, ist Carlo gleichzeitig erleichtert wie unschlüssig, was dessen Geisteszustand betrifft. Im letzten Satz der Kurzgeschichte denkt er sich: "Verrücktsein lässt sich schwer definieren."
 
Carlo ist anfänglich besorgt, da er glaubt, es mit einem Verrückten zu tun zu haben, der ihn am helllichten Tag überfallen könnte; schließlich hält er ihn für einen harmlosen Irren, als er ihm das Wechselgeld für einen 10-Dollar-Schein schenkt und nur eine einzige Zigarette raucht, bevor er die noch fast volle Schachtel wegwirft. Als der Fremde davonzieht, ist Carlo gleichzeitig erleichtert wie unschlüssig, was dessen Geisteszustand betrifft. Im letzten Satz der Kurzgeschichte denkt er sich: "Verrücktsein lässt sich schwer definieren."
 
{{DEFAULTSORT:Arcuzzi, Carlo}}
 
{{DEFAULTSORT:Arcuzzi, Carlo}}
[[Kategorie:Charakter]] [[Kategorie:Im Kabinett des Todes]]
+
{{weiterführend Im Kabinett des Todes}}
 +
[[Kategorie:Charakter]]

Version vom 20. April 2011, 21:19 Uhr

Carlo Arcuzzi ist ein Charakter aus Stephen Kings Kurzgeschichte Im Kabinett des Todes.

Ganz am Ende, im Epilog der Geschichte, erfüllt der aus dem Todesraum entkommene Fletcher sich seinen Wunsch, sich in der New Yorker 43rd Street eine Packung Zigaretten zu kaufen und tut dies am Stand von Carlo Arcuzzi.

Carlo ist anfänglich besorgt, da er glaubt, es mit einem Verrückten zu tun zu haben, der ihn am helllichten Tag überfallen könnte; schließlich hält er ihn für einen harmlosen Irren, als er ihm das Wechselgeld für einen 10-Dollar-Schein schenkt und nur eine einzige Zigarette raucht, bevor er die noch fast volle Schachtel wegwirft. Als der Fremde davonzieht, ist Carlo gleichzeitig erleichtert wie unschlüssig, was dessen Geisteszustand betrifft. Im letzten Satz der Kurzgeschichte denkt er sich: "Verrücktsein lässt sich schwer definieren."


V E Artikel über Im Kabinett des Todes
KurzgeschichteSammlungInhaltsangabeRezension
Charaktere: RamónHeinzEscobarFletcherFrankensteins BrautPedro Núñez
Sonstiges: Blood and Smoke (Hörbuch) • Secret Windows (weitere Sammlung)