Änderungen

Shining

426 Byte hinzugefügt, 19:56, 7. Okt. 2010
Wissenswertes: Ergänzung
* Der Titel des Romans basiert laut Stephen King auf dem Lied „''Instant Karma!''“ von John Lennon, das den Refrain „''And we all shine on''“ enthält. [[Arbeitstitel]] des Romanes waren ''Darkshine'' und ''The Shine''.
* Der Roman hat, wie viele von Kings Werken, autobiographische Züge, da Stephen King selbst auch unter Alkoholproblemen litt.
* In seinem Buch ''[[Wer fürchtet sich vor Stephen King]]'' beschreibt Autor [[Uwe Anton]], wie King durch einen Traum zur Handlung von ''Shining'' kam (die Szene fand auch ihren Weg in den Roman): "In dieser Nacht träumte ich, mein drei Jahre alter Sohn liefe schreiend und mit weit aufgerissenen Augen durch die Gänge und sähe über die Schulter zurück. Er wurde vom Schlauch eines Feuerlöschers verfolgt." (Seite 39)
* King schrieb eine Vorgeschichte (''[[Before the Play]]'') und eine Nachgeschichte (''[[After the Play]]'') zu ''Shining''. ''Before the Play'' wurde [[1982]] in der Zeitschrift ''Whispers'' und [[1997]] in gekürzter Fassung in ''TV Guide'' veröffentlicht. ''After the Play'' gilt als verschollen.
* Stephen King begann [[1974]] einen Roman mit dem Titel ''Darkshine'', inspiriert von einer Kurzgeschichte von Ray Bradbury. Als er nicht weiter kam, wendete er sich zunächst anderen Dingen zu. Im Oktober 1974 wurde er durch einen Besuch des ''Stanley Hotels'' in Colorado neu inspiriert, griff die Grundidee aus ''Darkshine'' wieder auf und schrieb den Roman nun unter dem Titel ''The Shining''.