Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite2

100 Byte hinzugefügt, 19:20, 10. Nov. 2009
K
Bild dazu
==Kapitel 18: Salz==
:Der "Chefkoch" Phil Bushey hat sich im Radiosender verbarrikadiert und hat – völlig high – den Finger am Abzug einer selbstgebastelten Bombe. Als man nach ihm sucht, steht das Leben dreier Menschen auf dem Spiel, die sich aber gerade noch rechtzeitig zurückziehen.
[[Bild:Die Arena de hc.jpg|thumb|right|<center>Das Cover der deutschen Hardcover-Ausgabe</center>]]
:Bei Julias Interview sind auch Reverend Piper Libby und Ladenbesitzer [[Romeo Burpee]] anwesend; das Gespräch findet in Pipers Pfarrhaus statt. Schnell wird deutlich, dass Linda mittlerweile doch auch Zweifel an Barbies Schuld hegt, nachdem sich die Hitze des Gefechts abgekühlt hat. Und es gibt sogar konkrete Hinweise: Aus dem Zustand von Brendas Leiche lassen sich Rückschlüsse auf deren Todeszeit ziehen – und für diese Zeit hat Barbie im Sweetbriar Rose ein Alibi.
:Es wird Zeit, dass Linda sich wieder mit Rusty versöhnt; sie trifft sich mit ihm Zuhause und schüttet ihm ebenfalls ihr Herz aus. Er vergibt ihr sofort und will der Sache mit Brendas Leiche nachgehen, als Joe ihn anruft und ihm atemlos verkündet, dass er den für die Kuppel zuständigen Generator gefunden zu haben glaubt. Dies, so entscheidet Rusty aufgrund der bereits einkehrenden Dunkelheit, ist ein Problem für den nächsten Tag.
:Auch Barbie selbst hat die Feuersirene gehört und wird von einem verächtlich in seine Zelle urinierenden Melvin ins Bild gesetzt. Melvin ist bester Dinge. Die Polizei wird dem Druck von Barbies Gang keineswegs nachgeben, außerdem haben sie etwas Schönes für Barbie geplant, etwas, was dieser aus dem Irakkrieg kennen müsste: eine Wasserfolter. Mit ''Salz''wasser.
 
==Kapitel 19: Asche==
[[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]]