Änderungen

Dunkler-Turm-Zyklus

23 Byte hinzugefügt, 11:39, 8. Dez. 2007
K
Einflüsse durch andere Schriftsteller
Auch der Autounfall, den Stephen King während einer seiner Spaziergänge im Sommer [[1999]] erlitten hatte, wurde durch ihn thematisiert. Gerade dieser fast tödlich endende Unfall hatte King zum abschließenden Kraftakt, der endgültigen Vollendung des Zyklus um den Dunklen Turm verholfen. Nach seiner Genesung hat sich King intensiv um die Vollendung des Epos gekümmert.
Sprachliche Anleihen sind besonders im vierten Band ''Glas'' zu finden. Der Dialekt, den die Einwohner der Baronie [[Mejis ]] sprechen, ist dem [[Pidgin-Dialekt|Pidginenenglisch ]] entlehnt, das King in dem Roman ''Das Grab des weißen Mannes'' von [[Richard Dooling]] kennenlernte.
Auch '''Harry Potter''' und die von George Lucas für seine Weltraumsaga '''Star Wars''' ersonnenen ''Jedi-Ritter'' werden von King mehrfach zitiert, wie beispielsweise die Schnatze ''Modell Harry Potter'' (im Original beim Quidditch verwendete Spielbälle, hier: von den Wölfen von Calla verwendete Waffen). Das Konzept des „[[KA|Ka]]“ (hauptsächliche Bedeutung: Schicksal) basiert im wesentlichen auf „der Macht“ aus Star Wars, die von den Wölfen von Calla verwendeten Waffen ähneln den Lichtschwertern der Jedi. (siehe [[Wolfsmond]])