+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Das Schreckgespenst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[geprüfte Version][geprüfte Version]
K (Verfilmungen: aktualisiert)
(Infos zur Verfilmung)
 
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Verfilmungen ==
 
== Verfilmungen ==
*Das Schreckgespenst wurde als [[Dollarbaby]] 1982 von Jeff Schiro unter dem Titel ''[[The Boogeyman]]'' verfilmt.
+
* Das Schreckgespenst wurde als [[Dollarbaby]] 1982 von Jeff Schiro unter dem Titel ''[[The Boogeyman]]'' verfilmt. Der Film hat eine Lauflänge von ca. 28 Minuten und ist in Deutschland auf dem Video "Nightmare Collection" erhältlich.
Er hat eine Lauflänge von ca. 28 Min. und ist in Deutschland auf dem Video "Nightmare Collection" erhältlich.
+
* Im Jahr 2006 drehte Giuliano Dinocca eine 15-minütige Dollarbaby-Verfilmung. Diese trägt den Titel "The Boogeyman" (Le Croque Mitaine).
*Im Jahre 2006 wagte sich noch mal Giuliano Dinocca daran und machte eine 15 minütige Dollarbaby Verfilmung daraus. Dieser trug den Titel "The Boogeyman" (Le Croque Mitaine).
+
* 2023 erschien eine Kino-Verfilmung, ebenfalls unter dem Titel ''The Boogeyman''. Rob Savage führte Regie, und Sophie Thatcher, Vivien Lyra Blair und Chris Messina übernahmen die Hauptrollen.
*[[2018]] wurde eine Verfilmung fürs Kino angekündigt. Federführend sind Scott Beck und Bryan Woods, die für den Überraschungserfolg ''A Quiet Place'' verantwortlich zeichnen. Shawn Levy Dan Levine und Dan Cohen sind die Produzenten.
+
 
+
Copied from Lilja's Library: http://liljas-library.com/
+
  
 
==Wissenswertes==
 
==Wissenswertes==

Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 21:03 Uhr

Das Schreckgespenst
Deutscher Titel Das Schreckgespenst
Originaltitel The Boogeyman
1. Satz „Ich bin zu Ihnen gekommen, weil ich meine Geschichte erzählen will“, sagte der Mann auf Dr. Harpers Couch.
Herausgabe (orig.) 1978
Verlag (orig.) Double Day
Herausgabe (dt.) 1984
Verlag (dt.) Bastei Lübbe
Sammlung Nachtschicht
Übersetzer (in) Harro Christensen
Länge ~ 4.900 Wörter
Charaktere Schauplätze
Rezensionen

Das Schreckgespenst ist eine Kurzgeschichte des Schriftstellers Stephen King aus dem Jahr 1973. Enthalten in der Kurzgeschichtensammlung Nachtschicht.
Hier ist eine der Urängste von kleinen Kindern das Thema - Das Gespenst im Schrank

Inhalt

Hauptartikel: Das Schreckgespenst: Inhaltsangabe

Lester Billings, Vater dreier bereits verstorbener Kinder, muss einfach mit jemandem reden über den Tod von Denny, Shirley, Andy – alle im Kindesalter umgekommen. Durch seine Schuld, da ist Lester überzeugt. Er sucht den Psychiater Dr. Harper auf, um sich seine Geschichte von der Seele zu reden, ohne zu wissen, dass er sich damit in die Höhle des Löwen begibt ...

Verfilmungen

  • Das Schreckgespenst wurde als Dollarbaby 1982 von Jeff Schiro unter dem Titel The Boogeyman verfilmt. Der Film hat eine Lauflänge von ca. 28 Minuten und ist in Deutschland auf dem Video "Nightmare Collection" erhältlich.
  • Im Jahr 2006 drehte Giuliano Dinocca eine 15-minütige Dollarbaby-Verfilmung. Diese trägt den Titel "The Boogeyman" (Le Croque Mitaine).
  • 2023 erschien eine Kino-Verfilmung, ebenfalls unter dem Titel The Boogeyman. Rob Savage führte Regie, und Sophie Thatcher, Vivien Lyra Blair und Chris Messina übernahmen die Hauptrollen.

Wissenswertes


V E Artikel über Das Schreckgespenst
[Ausklappen]KurzgeschichteSammlungInhaltsangabeRezension
Charaktere: AnnFamilie Billings (Andy, Denny, Lester, Rita, Shirley) • Dr. HarperSchreckgespenstMrs. Vickers
Schauplätze: Hartford, ConnecticutWaterbury, Connecticut
Sonstiges: The Boogeyman (Dollarbaby) • Das Stephen King Buch (Sachbuch)Nachtschicht (Hörbuch)
V E Nachtschicht von Stephen King
Briefe aus Jerusalem • Spätschicht • Nächtliche Brandung • Ich bin das Tor • Der Wäschemangler • Das Schreckgespenst • Graue Masse • Schlachtfeld • Lastwagen • Manchmal kommen sie wieder • Erdbeerfrühling • Der Mauervorsprung • Der Rasenmähermann • Quitters, Inc. • Ich weiß, was du brauchst • Kinder des Mais • Die letzte Sprosse • Der Mann, der Blumen liebte • Einen auf den Weg • Die Frau im Zimmer