+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Überlebenstyp: Rezension

1.582 Byte hinzugefügt, 11:14, 16. Apr. 2011
mein Senf zum Festmahl
{{Rezensionen/Intro}}

==[[Benutzer:Croaton|Croaton]] (5 / 5)==
Was mir bei vielen [[Kurzgeschichten]] von [[Stephen King]] so gut gefällt, sind die zentralen Bilder, die man danach nie mehr los wird und die den Geschichten eine Sonderstellung in Kopf und Herz des Fans einräumen. ''[[Überlebenstyp]]'' könnte dafür ''das'' Paradebeispiel schlechthin sein. Ein Mann, der versucht zu überleben, indem er sich selbst Teile seines Körpers [[amputiert]], um sie zu essen? Wie will man so etwas jemals vergessen?

Doch auch das Wie hat es in sich. In [[Tagebuch]]form verfasst schildert die Story den langsamen Verfall von [[Richard Pine]]s Körper und Verstand; ähnlich wie in ''[[Das Ende des ganzen Schlamassels]]'' verkommen die Einträge - hier durch Blutverlusst und Schock, in ''Schlamassel'' krankheitsbedingt - zu kaum noch verständlichen Satzfragmenten, bis Pines Tagebuch mit "Löffelbiskuits sie schmecken genau wie Löffelbiskuits" endet ... er meint seine Ohrläppchen.

Dass King den Anfang etwas in die Länge zieht, fand ich beim ersten Lesen nervig; schließlich aber wurde mir klar, dass diese sehr geschickte indirekte Charakterisierung es dem Leser ermöglicht, den nötigen Abstand zu dem durchwegs unsympathischen Pine zu gewinnen - hätten wir Mitleid mit ihm, wären die Amputationsszenen wohl kaum zu ertragen; so aber kann jeder mit schwarzem Humor gesegnete Leser sie ... verdauen.

Fazit: Pines Überlebenskampf gehört zu der Sorte "widerlich und grausam" - vor allem aber "unvergesslich".

{{weiterführend Überlebenstyp}}
[[Kategorie:Rezension]]

Navigationsmenü