+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Andreas/T1

1.615 Byte hinzugefügt, 09:56, 14. Aug. 2009
K
Der Dark-Tower-Zyklus steht über Allen: ok, wäre erstmal fertig mit dem Absatz. Viel Spaß, Realbaby!
Der [[Dunkler Turm Zyklus|Dark-Tower-Zyklus]] hat seinen Ursprung noch bevor Stephen King mit ''[[Carrie]]'' seinen ersten Roman veröffentlichte. [[Jack Slade]], der Hauptprotagonist der Geschichte ''[[Slade]]'', kann als erster - nicht ernstzunehmeneder - Versuch eines [[Revolvermann]]es gelten. Dieser Zyklus, für den King mehr als 30 Jahre brauchte, um ihn zu beenden, beschäftigte ihn während dieser ganzen Zeit. Und tut es noch immer. Die [[2009]] erschienende [[Kurzgeschichte]] ''[[Ur]]'' bietet erneut Raum für Spekulationen.
Auch zeigt gerade diese junge Kurzgeschichte erneut, wie wichtig das von King eingeführte Konzept der Parallelwelten (in ''Ur'' titelgebend ''[[Ur (Begriff)|Ur]]'' genannt) zu verstehen.
{{cquote|''Dann geh. Es gibt andere Welten als diese.''|360px|360px|aus {{DT|1}}}}
[[Jake Chambers]] spricht diese Worte, als [[Roland Deschain]] sich zwischen ihm und [[Mann in Schwarz|Dem Mann in Schwarz]] entscheiden muss. Obwohl allein diese Szene Material für ausufernde Aufsätze bildet, ist eines für uns entscheidend.
====Weltenbummler und andere Wiederkehrer====
Diese Idee eröffnet noch weitere Möglichkeiten. King hat so die Möglichkeit eine Ende ohne Ende zu beschreiben. Charaktere, die aus Werken verschwinden oder deren Geschichte mit dem Ende eines Werkes vorbei zu sein scheint, erhalten eine weitere Bühne.
 
Einer der wohl bekanntesten Reisenden durch die Welten ist [[Walter O'Dim|Walter]]. Um ihn ranken sich ein Vielzahl von Theorien. Wer er wirklich ist, welche Figuren er spielt und welche er nur vorgibt zu sein. Außerhalb des Turm-Zyklus ist er wohl besser unter seinem Alias [[Randall Flagg]] bekannt. Diesen Namen nutzt der Chaosbringer in ''[[Das letzte Gefecht]]'' und ''[[Die Augen des Drachen]]''. Man kann davon ausgehen, dass negative Charaktere, die in anderen Werken auftauchen und dieselben [[Walters Namen|Initialen]] tragen, ein Verweis auf den Wandelnden Geck sind. So taucht ein [[Raymond Fiegler]] in ''[[Hearts in Atlantis]]'' auf und verbreitet Angst und Schrecken. Flagg kann - so wird es in ''[[The Gunslinger Born]]'' demonstriert - nach eigenem Willen in anderen Rollen und Welten schlüpfen. So ist er ebenso Randall Flagg wie [[Marten Broadcloak]], Hofzauberer von [[Gilead]] und der [[Mann in Schwarz]], der in ''Schwarz'' von [[Roland Deschain]] verfolgt wird. Obwohl er jedoch behauptet, er wäre [[Maerlyn]], ist er es nicht. In der Originalfassung von {{DT|1}} behauptet er zusätzlich, dass er nur in der Folgschaft von Marten mitlief, obwohl er selbst zu den Verrätern [[Steven Deschain]]s gehört. In der Vergangenheit wurden ihm weitere Rollen zugesprochen. [[John Farson]], der ''Gute Mann'', der Mittwelt ins Chaos stürzte sei in Wahrheit Walter. In Wahrheit verhält sich Walter wie ein Untergebener Farsons in dessen Gegenwart (obwohl er ihn nur als eine weitere Figur auf seinem Spielfeld benutzt).
''[[Brennen muß Salem]]'' ist Kings zweiter Roman. Einer der Hauptcharaktere, [[Donald Callahan]], kämpft gegen die Bedrohung des Ortes [[Jerusalem's Lot]]. Doch er versagt. Sein Glaube an Gott ist zu schwach, um gegen die [[Vampir]]e antreten zu können und er flieht aus dem Ort. Doch über 20 Jahre später, lässt King ihn wieder an seinen Geschichten teilhaben. Er spielt ab dem fünften Teil {{DT|5}} wieder eine Rolle und unterstützt das [[Ka-Tet]] Rolands auf seiner Reise.

Navigationsmenü