Änderungen

Diskussion:Kuppel

481 Byte hinzugefügt, 12:28, 14. Nov. 2009
K
3 Sachen
:::Zu den Simpsons: Die Stadt Springfield wird zur schmutzigsten Stadt der USA "gekürt" und damit sich der Siff nicht ausbreitet, wird eine riesige [http://www.nrhz.de/flyer/media/11320/108_simpsons_glocke.jpg Glaskuppel] über die Stadt gesetzt. Die [http://www.writingforums.org/showthread.php?p=544935 eingesperrten Einwohner] drehen dann langsam durch und randalieren und wollen sich auch gegenseitig fressen - gibt eben viele (sicherlich ungewollte) Gemeinsamkeiten, die sicherlich eine Erwähnung wert wären? [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 17:54, 13. Nov. 2009 (CET)
::::Ich bin ja noch nicht allzu weit mit dem Roman, aber: Wird dort "Doom Day" explizit erwähnt? Wenn nicht, dann ist es meiner Meinung nach nichts für die Sprachbarriere. Du meinst, es könnte eine Anspielung auf den "Doom Day" (Apokalypse) sein - aber wird das genauso im Buch deutlich? -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 18:17, 13. Nov. 2009 (CET)
:Doom Day (kurz D-Day) ist in der englischen Sprache ein häufig verwendeter Begriff. Auch die letzte Großoffensive im II.WK "Operation Overlord" (Sturm auf die Normandie 1944) wird umgangssprachlich als D-Day bezeichnet. Der D-Day ist im Sprachgebrauch: "der Tag, an dem ein Schicksal besiegelt wird". Daher denke ich, dass die Ähnlichkeit zwischen Doom Day und Dome Day nicht rein zufällig zu Stande kam. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 13:28, 14. Nov. 2009 (CET)
 
==Übersetzung==
#Muss man verstehen, warum ''Dome-Day'' nicht übersetzt wurde?
#Falls irgendjemandem irgendwann einmal klar werden sollte, weshalb der Roman auf Deutsch ''Die Arena'' heißt, der lasse es mich bitte wissen. ''Die Bananenschale'' wäre ebenso sinnvoll, nämlich gar nicht. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 12:37, 14. Nov. 2009 (CET)