Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

2.113 Byte hinzugefügt, 17:18, 8. Nov. 2011
Kapitel 3
:Tatsächlich erweist Al sich als Kennedy-Experte. Er hat nach eigenen Angaben alles über das Attentat gelesen; mehr noch: Er lief dem Todesschützen [[Lee Harvey Oswald]] über den Weg (Al ist davon überzeugt, dass er für Kennedys Tod alleinverantwortlich ist). Jake kann kaum glauben, was er da hört, als Al von seinem Zusammentreffen mit Oswald und seiner Frau spricht. Warum hat er ihn nicht gleich dort erledigt? Al nennt mehrere Gründe: Zum einen hätte man ihn, Al, festgenommen und hingerichtet, zum anderen wollte er sich vollkommen sicher sein, dass Oswald auch wirklich Kennedys Mörder war. Und so forschte er weiter.
:Jake überreicht er ein dickes Buch mit seinen akribisch recherchierten Aufzeichnungen über Lees Aufenthaltsorte im Laufe der Zeit. Al ist sich sicher, dass Jake nicht erst im November 1963 eingreifen darf, sondern bereits im April zuschlagen muss. Da nämlich versuchte Oswald bereits ein erstes Attentat. Sein Ziel war der damalige General Edwin Walker, er verfehlte ihn nur um Millimeter. Im April hatte die Polizei keinen Verdächtigen; nach dem Attentat auf Kennedy zeigte sich aber, dass bei Walker dieselbe Munition verwendet wurde. Doch war es wirklich Oswald, der auf Walker schoss? Das muss Jake herausfinden, denn wenn ja, dann hat Oswald eindeutig das Zeug zum Killer und ist auch Kennedys Mörder.
:Al ist absolut überzeugt, dass ein Eingreifen in die Geschichte eine Kettenreaktion auslösen würde, die Millionen von Menschen das Leben retten würde. "Rette Kennedy, dann rettest du auch Martin Luther King, verhinderst den Vietnamkrieg, rettest Millionen." Dass Al Einfluss auf seine eigene Gegenwart nehmen kann, bewies er schnell mit einem einfachen Experiment, indem er im Jahr 1958 etwas in einen Baum schnitzte, das dann 2007 noch da war. Aber das genügte nicht. So entschied er sich für einen Testlauf.:Im November 1958 wurde ein Mädchen namens [[Carolyn Poulin]] bei einem Jagdunfall von einem Mann namens [[Andrew Cullum]] so schwer verletzt, dass sie für den Rest ihres Lebens an einen Rollstuhl gefesselt war. Konnte Al das verhindern? So blieb er bei seinem nächsten Trip zwei Monate und machte sich an jenem Tag auf, Andrew zu stoppen. Obwohl er viel Zeit bis zum verhängnisvollen Schuss einplante, wurde es zu einem Wettlauf mit der Zeit: ''Zwei'' Reifen platzen, eine Brücke war eingestürzt, ein Baumstamm lag quer über dem Weg. Al war überzeugt, dass etwas verhindern wollte, dass er in den Lauf der Zeit eingriff. Dann doch ein Glücksfall: Plötzlich tauchte Cullum selbst auf und half ihm, den Baumstamm beiseite zu schaffen. Das genügte - Carolyn blieb unverletzt.:Zurück in die Gegenwart: Ja, Carolyn lebt ein normales Leben, ohne Rollstuhl. Und doch zeigt Al Jake nun einen Zeitungsausschnitt, der sie gelähmt zeigt. Wie ist das möglich? Da begreift Jake: Als Al erneut durch die Tür ging, diesmal um etwas gegen die Ermordung Kennedys zu unternehmen, machte er wieder einen "Reset" und der normale Lauf der Dinge wurde wiederhergestellt. Doch Al korrigiert ihn: Er hat Carolyn ''nochmals'' auf fast dieselbe Art gerettet! Dann aber hielt er gesundheitlich nicht bis 1963 durch und musste zurückkehren. Jake versteht das nicht: Wenn Al Cullum wieder aufgehalten hat, warum ist Carolyn dann doch wieder im Rollstuhl? Weil ''jeder'' Gang durch die Tür zu einem Reset führt. Als Jake über die Schwelle nach 1958 trat, verurteilte er Carolyn zu einem Leben im Rollstuhl.
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]])