+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Briefe aus Jerusalem: Rezension

22 Byte hinzugefügt, 20:47, 9. Dez. 2007
Links hinzu
{{Rezensionen/Intro}}
==[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] (3 / 5)==
Es ist wirklich nicht einfach, die ganzen [[Familie Boone|Boones ]] unter einen Hut zu bringen. Insgesamt werden 11 Mitglieder der Familie namentlich genannt. Und dann ist da noch dieser [[James Boon]], der ohne das "e" am Schluss auskommt. Zu allem Überfluss hat [[Everett Granson]], der Freund von [[Charles Boone]], auch noch den Spitznamen "Bones" (engl. Knochen, Knochengerüst) bekommen.
Sofort erinnert wurde ich an Bram Stokers [[Dracula]]. Auch dort ist, zumindest in der Filmversion, immer wieder das Geschriebene von Jonathan Harker Bestandteil der Handlung.
Der deutschen [[Übersetzer|Übersetzerin]] Barbara Heidkamp sind mindestens zwei Fehler unterlaufen ([[Absurde Übersetzungen|siehe hier]]), was es dem Leser nicht unbedingt leichter macht, die Ereignisse zeitlich, sowohl auch die Familienverhältnisse zu verstehen. Doch auch [[Stephen King]] selbst blieb bei diesem Werk nicht fehlerlos. So lässt er [[Stephen Boone]] fälschlicherweise an die bereits verstorbene [[Sarah Boone|Ehefrau]] von Charles schreiben. Bei [[Randolph Boone]] konnte sich King anfangs scheinbar nicht entscheiden, ob er diesen im Jahre [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1816|1816]] einfach verschwinden lässt, oder ob er sich im Keller des Hauses erhängt. Zum Glück hat King letztere Variante gewählt; denn so ist möglich, dass Randolph auf [[Chapelwaite]] als wandelnde Leiche umhergeht.

Navigationsmenü