+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Croaton/Tipps Archiv

5.501 Byte hinzugefügt, 17:56, 1. Jan. 2012
K
archiviert
*'''DVD-Tipp:''' ''The King's Speech''
:Zwar bleibt es mir ein Rätsel, warum der Film keinen deutschen Titel bekam (was mag nur gegen ''Die Rede des Königs'' sprechen?) und die meisten Deutschen deshalb bei dieser Abfolge von "th", "s", "sp" und "tsch" vor sich hin stottern müssen - aber darum geht's ja auch im Film, den man dann auch bitte schön im Original schauen sollte! Tolle Schauspieler, starke - weil wahre - Geschichte.
 
'''November'''
*'''Buchtipp:''' Graham Moore, ''The Sherlockian''
:Ein Leckerbissen nicht nur für Freunde der "echten" Sherlock-Holmes-Geschichten (und ich meine nicht den unsäglichen Actionkram, den Hollywood uns unterjubeln will): Eingefleischte Fans des weltberühmten Detektivs kommen zu ihrem Jahrestreffen zusammen - prompt wird einer der prominentesten Clubmitglieder ermordet. Der Tatort sieht aus wie aus einer Holmes-Geschichte. Ist das Verbrechen auch mit dessen Methoden zu lösen? Ein Fan und Schriftsteller versucht es auf eigene Faust ... Spannend: Der Wechsel der verschiedenen Zeitebenen, denn Holmes-Schöpfer Arthur Conan Doyle spielt selbst eine Hauptrolle.
*'''Filmtipps Kino:'''
:*''Contagion''
:Der Film ist zwar nichts für Paranoia-Anfällige und bringt einen dazu, hustende Kinogänger ängstlich zu beäugen und ihnen tunlichst aus dem Weg zu gehen. Trotzdem habe ich mich von dem Star-Ensemble des Virenthrillers gut unterhalten gefühlt. Viele Denkanstöße, auch wenn manche Verhaltensmuster nicht jedem einleuchten werden (so scheint mir die Selbstlosigkeit des Fishburne-Charakters unglaubwürdig). Ein Film zum Drüber-Diskutieren ... und sich danach gut die Hände waschen.
:*''Paranormal Activity 3''
:Nach der Flaute des zweiten Teils war ich etwas skeptisch, aber der dritte ging mal so richtig ab. Zwar habe ich einige Antworten auf Fragen vermisst, die der erste Teil (vor dem Teil 3 zeitlich spielt) aufgeworfen hatte, aber ich war schon lange nicht mehr so angespannt im Kinosessel gesessen. Umso mehr im Kino los ist, desto besser: Die Reaktionen meiner Mitleidenden haben das Gruselgefühl bei mir noch verdreifacht!
*'''DVD-Tipp:''' ''Paranormal Activity''
:Zur Einstimmung auf den dritten Teil der Reihe (Filmstart: 03. November) schadet es sicher nicht, sich noch einmal den ersten zu gönnen. Denn auf den baut Teil 3 auf, nicht auf den soliden, aber wohl eher zu vernachlässigenden 2. Teil, den man also getrost unter den Tisch fallen lassen kann. Wem es gelingt, sich auf wenig effektheischerischen Grusel einzulassen, der erlebt hier eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Abgestumpftere Zeitgenossen schlafen ein - aber Schlafen ist ja auch gesund.
 
'''Dezember'''
*'''(Hör-)Buchtipps:'''
:*Michael Prescott, ''Stealing Faces''
:Derzeit sorgt Prescott damit für Furore, dass er mit drei Büchern für jeweils 99 Cent in den Top 100 der Bestsellerliste auftaucht, zumindest der Liste des [[eBook]]-Lesegerätes "Kindle"; ''Stealing Faces'' hat es gar bis ganz an die Spitze geschafft und nimmt derzeit (Anfang Dezember) noch immerhin Platz 6 ein. Der ganz außergewöhnlich spannende Roman fesselt bis zur letzten Seite und erzählt die Geschichte eines Killers, der gestalkt wird. Eine außergewöhnliche Ausgangssituation fürwahr! Und das Katz- und Mausspiel der beiden ist Thrillerliteratur der Nägelkausorte.
:*Sebastian Fitzek, ''Die Therapie''
:Viele werden müde lächeln: Muss man Fitzek noch empfehlen? Als Spätentdecker finde ich, besser spät als nie! Wer wie ich gerne chronologisch liest, beginnt die Entdeckung mit seinem Erstlingswerk ''Die Therapie'': Die Tochter eines prominenten Psychiaters erkrankt mit mysteriösen Symptomen, kurz darauf verschwindet sie spurlos. Jahre später zieht sich der gebrochene Vater auf eine Insel zurück, wo ihn eine Unbekannte aufsucht, die glaubt, nur von ihm behandelt werden zu können. Im Lauf der Therapie wird klar, dass die fremde Schöne etwas über seine Tochter weiß ... Spannung bis zur letzten Minute, und obwohl man immer wieder einmal glaubt, Fitzek könne die Handlung niemals logisch aufklären, schafft er es auf brilliante Weise. Für mich der Startschuss für den Fitzek-Marathon mit Vorleser Simon Jäger.
*'''Filmtipps Kino:'''
:*''The Thing''
:Wer Monsterfilme mag und sich schon bei der (zumindest im Original) gleichnamigen Verfilmung von 1982 gut amüsierte, kann hier eigentlich auch nichts falsch machen. Die Effekte sind gut, die Spannung auf einem ähnlichen Niveau wie der Vorgänger mit Kurt Russell. Es handelt sich hier übrigens nicht um ein Remake, sondern um ein sogenanntes Prequel; es wird also die Vorgeschichte zum 1982er Film erzählt. Konsequenterweise schließt dieser Film also mit den ersten Bildern aus jenem Streifen. Gut, der Geniestreich der John Carpenter-Version (damals noch brav mit "Das Ding aus einer anderen Welt" übersetzt; jetzt hat man in der Filmwelt das Übersetzen ja leider verlernt) ist das nicht - aber ich habe den Gang ins Kino nicht bereut.
:*''Perfect Sense''
:Dieser äußerst ergreifend gefilmte Streifen treibt die schreckliche Prämisse von ''Stadt der Blinden'' noch weiter: Nach und nach verlieren die Menschen erst ihren Geruchs- dann ihren Geschmackssinn ... Werden ihnen wenigstens die anderen Sinne bleiben? Im Zentrum der Handlung: ein Koch (Ewan McGregor), der durch die Katastrophe seinen Job zu verlieren droht und eine Epidemiologin, die versucht, ein Gegenmittel zu finden. Einige unvergessliche Szenen und eine schwer beschreibliche Grundstimmung beschwören ein Fest der Sinne herauf - das erste Essen danach habe ich in allen Zügen genossen.
*'''DVD-Tipp:''' ''Stromberg I - V''
:Passend zur 5. Staffel fange ich gerade noch einmal von vorne an und schmeiße mich mal wieder weg über Bernd Stromberg, Ernie, Ulf, Erika, Tanja ... und natürlich die legendären Sprüche des Mannes, für den der Begriff "Fremdschämen" erfunden wurde. Deutsche Kultserie für Zyniker und solche, die's werden wollen.

Navigationsmenü