+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:ES

1.829 Byte entfernt, 10:29, 29. Jan. 2011
YT-Link: ausgelagert nach KW:VV
grüße --[[Benutzer:Seeedrocks|Seeedrocks]] 03:11, 11. Apr. 2009 (CEST)
:Vielen Dank für den Hinweis, Seeedrocks; in meinen beiden deutschen Ausgaben stehen in der Tat zwei verschiedene Übersetzungen. Hab das mal im Artikel ergänzt und das Original dazugeschrieben. Ja, diese Übersetzungen - [[Absurde Übersetzungen|hier]] und [[Sprachbarriere|hier]] haben wir uns darüber ja auch schon ausgelassen. Und wenn du diesbezüglich mal wirklich lachen willst, schau doch mal bei [[Fella|diesem Knaller]] vorbei!^^ Gruß, [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 10:31, 11. Apr. 2009 (CEST)
 
== YT-Link ==
 
Ich bin eigentlich grundsätzlich gegen Youtube-Links im Wiki, da
*diese selten beständig sind und die Adressen nach einiger Zeit meistens ins Leere laufen (wir schaffen es ja nicht mal die "Bilder des Monats" aktuell zu halten);
*wir somit auch Inhalte fördern, die vllt nicht einmal von YT gerne gesehen werden;
*es immer zu Urheber-Problemen kommen kann. Mahnungen sind dann noch großzügige Entgegenkommen - aber das kann schnell gefährlich werden.
 
Genauso sind Links auf audible.de oder amazon.de grenzwertig. Der Leser freut sich sicherlich, diese Links hier zu finden, wenn er sich sowieso schon über den Roman (o.ä.) informiert - aber irgendwo läuft auch eine Grenze zwischen Information und (Schleich)Werbung und da sollten wir vorsichtig sein. Es reicht ja schon, wenn wir Heyne in jedem 3. Artikel verbal auf die Finger klopfen. Einzelne Verlage oder Webseiten sollten daher nur innerhalb von Rezensionen gelobt/kritisiert werden (bei [[Absurde Übersetzungen]] ist dies extra gekennzeichnet), denn Hinweise für Verbraucher gehören nicht zum "Informationsauftrag" den ein Wiki erfüllen will/soll.
 
Was meint ihr? Lg [[Benutzer:Wörterschmied|Mülleimerschmied]] 08:29, 27. Jan. 2011 (CET)
:Ich bin kein Rechtsexperte, halte es aber mit dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter". Dass amazon oder audible sich beschweren, ist unwahrscheinlich; dass man etwas rausnimmt, immer sehr schnell möglich. Wenn audible sich um die Hörbücher kümmert, ist es nur richtig, das hier zu erwähnen. Und wenn wir einen ins Leere gehenden youtube-Link finden, löschen oder aktualisieren wir ihn. Mit anderen Worten, ich sehe das nicht so eng. Andere Wikis sind reine Werbebanner, wie steht es mit denen? Sind die rechtlich anders eingeordnet? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 16:43, 27. Jan. 2011 (CET)

Navigationsmenü