+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Absurde Übersetzungen

2.857 Byte hinzugefügt, 13:39, 6. Jan. 2008
Andere Werke: Ergänzung Der Fall des Doktors
:*''Übersetzung:'' Versorgungsraumschiff ASN/29 fiel wie ein Vogel vom Himmel und zerschellte.
:Haben wir den „Vogel“ mit einem „Stein“ verwechselt?
 
*''[[Entschuldigung, richtig verbunden]]''
:Völlig unverständlich wird der deutsche Text durch diesen Patzer: [[Katie Wiederman]] telefoniert - eine Zeitschleife macht's möglich - mit sich selbst und erkennt, dass sie ihren bereits verstorbenen Ehemann [[Bill Weiderman|Bill]] vielleicht doch noch durch eine Warnung retten kann. Sie will ihrem jüngeren Ich sagen, sie solle ihn ins Krankenhaus bringen: "Take him to the hospital", bekommt jedoch in ihrer Aufregung nur die Worte "take ... please take ... quick ..." heraus. Im Deutschen wurde dieses "take" (''bringen'') mit seiner Zweitbedeutung ''nehmen'' übersetzt: "Nimm ... bitte nimm ... schnell ..." Als Katie am Ende dann - nach der Unterbrechung des Telefonats - schreit: "Bring ihn ins Krankenhaus!", fragt sich der deutsche Leser, was sie nur anfangs mit diesem "nehmen" sagen wollte ...
* ''[[ES]]'': Dasselbe wie bei ''Brennen muss Salem'' gilt für diesen Roman, der zwar gleich zweimal übersetzt wurde (von Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber), aber jeweils nicht komplett! Auch hier ein Beispiel:
:* ''Übersetzung'': Scheinwerferlichter fluteten über die Eßzimmerwand; er konnte sie durch den Bogengang sehen. Eine Hupe ertönte. Eddie erhob sich.
:Der [[Klub der Verlierer|Losers' Club]] wird immer wieder anders übersetzt: ''Verlierer-Klub'' und ''Klub der Verlierer'' (in ''ES'' selbst), sowie ''Klub der Versager'' (in ''[[Duddits]]'').
 
* ''[[Der Fall des Doktors]]''
Diese Geschichte ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die deutsche Übersetzung den Lesegenuss mindern, um nicht zu sagen kaputtmachen kann. Als [[Figuren von Arthur Conan Doyle|Dr. Watson]] in einmaliger Manier den Fall rund um die [[Familie Hull]] knackt, verdirbt die ''falsche'' Übersetzung an mehreren Stellen die Verblüffung, da im Deutschen Widersprüche entstehen, welche die Aufklärung ungereimt erscheinen lassen:
:*1) Der Mörder malte eine Leinwand, die das Nichts unter dem Kaffeetisch zeigt und befestigte diese an den Tischbeinen, sodass er sich hinter dieser Leinwand verstecken konnte. Doch er ist sorgfältig: Da ein sonniger Tag angekündigt war, malte er sogar die Schatten der Tischbeine auf Filz und legte diese Filzschatten auf den Boden, da die Leinwand diese Schatten ''blockiert'' hätte. So steht es auch in der englischen Erklärung: "If the sun had shone, the canvas would have ''blocked'' the shadows!" Das wurde im Deutschen daraus: "Wenn die Sonne geschienen hätte, hätte die Leinwand die Schatten ''vorgetäuscht''!" Wie bitte?, muss man sich fragen. Wenn die Leinwand die Schatten vortäuscht (wie auch immer das gehen sollte), dann bräuchte der Mörder die Extra-Schatten ja nicht auf den Teppich legen!
:*2) Lord [[Albert Hull]] verkündet am Vorabend des Mordes, dass er seine Familie am nächsten Morgen alle sprechen möchte. Nun vermutet [[Jory Hull]] richtig, dass sein Vater ihnen ein neues und für sie tragisches [[Lord Hulls Testamente|Testament]] vorstellen wird und präpariert noch am Abend das Arbeitszimmer. Tatsächlich folgt die Testamenteröffnung am folgenden Morgen und Lord Hull wird daraufhin in seinem Arbeitszimmer ermordet. Der Mord wird nur wenige Stunden nach der Tat geklärt, und die zeitliche Abfolge dieser Dinge ist im Original problemlos: "When Hull announced that he wanted to see his family in the parlor this morning, I imagine Jory knew the time had come. After his father had gone to bed last night, he mounted his canvas." Im Deutschen: "Als Hull seine Familie heute morgen im Salon zusammenrief, war Jory klar, dass der Zeitpunkt gekommen war. Nachdem sein Vater gestern abend zu Bett gegangen war, brachte er seine Leinwand an." Offensichtlich ging der Bezug des englischen "this morning" im Deutschen so daneben, dass man die Abfolge der Ereignisse nicht mehr durchblicken kann.
:*3) Da Watson den Fall aufklärt, dann aber gemeinsam mit Holmes und Lestrade beschließt, die Familie laufen zu lassen, schämt er sich und will der Familie nicht gegenübertreten. "I never saw any of the family." Aber offensichtlich hat Holmes die Familie im Deutschen in einem früheren Leben einmal getroffen, denn hier ist zu lesen: "Ich habe keinen Angehörigen der Familie jemals ''wieder''gesehen."
Eigentlich sollte man den Übersetzer verklagen ...
* ''[[Feuerkind]]''
*''[[Zeitraffer]]''
:[[Kevin Delevan]] erledigt den monströsen Hund aus seiner Kamera, indem er ihn mit einer anderen Polaroidkamera fotografiert/erschießt. Als er dies tut und quasi den Abzug drückt, meint er: ''Sag 'Cheese', Pisser!'' - im Original steht hier ''Say 'cheese', motherfucker!'', eine deutliche Anspielung auf den Film 'Der weiße Hai', da Sheriff Brody im Original ('Jaws') zur Bestie ''Smile, motherfucker!'' sagt, bevor er sie in die Luft sprengt. Da Brody in der deutschen Fassung ''Fahr zur Hölle, du Schwein!'' sagt, muss dieser kleine Seitenhieb deutschen Lesern entgehen.
 
*''[[Entschuldigung, richtig verbunden]]''
:Völlig unverständlich wird der deutsche Text durch diesen Patzer: [[Katie Wiederman]] telefoniert - eine Zeitschleife macht's möglich - mit sich selbst und erkennt, dass sie ihren bereits verstorbenen Ehemann [[Bill Weiderman|Bill]] vielleicht doch noch durch eine Warnung retten kann. Sie will ihrem jüngeren Ich sagen, sie solle ihn ins Krankenhaus bringen: "Take him to the hospital", bekommt jedoch in ihrer Aufregung nur die Worte "take ... please take ... quick ..." heraus. Im Deutschen wurde dieses "take" (''bringen'') mit seiner Zweitbedeutung ''nehmen'' übersetzt: "Nimm ... bitte nimm ... schnell ..." Als Katie am Ende dann - nach der Unterbrechung des Telefonats - schreit: "Bring ihn ins Krankenhaus!", fragt sich der deutsche Leser, was sie nur anfangs mit diesem "nehmen" sagen wollte ...
==Sprachbarriere==

Navigationsmenü