+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Amok: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (Weblinks)
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
|VO=Signet
 
|VO=Signet
 
|L=54.000
 
|L=54.000
|isbn=3453025547}}'''Amok''' (orig. ''Rage'') ist der erste Roman von {{Stephen}} unter seinem Pseudonym [[Richard Bachman (Biographie)|Richard Bachman]]. Die Erstveröffentlichung durch den Signet-Verlag fand im Jahr [[1977]] statt. Die deutsche Übersetzung von Joachim Honnef wurde im Jahr 1988 von Heyne herausgegeben.
+
|isbn=3453025547}}'''Amok''' (orig. ''Rage'') ist der erste Roman von {{Stephen}} unter seinem Pseudonym [[Richard Bachman]]. Die Erstveröffentlichung durch den Signet-Verlag fand im Jahr [[1977]] statt. Die deutsche Übersetzung von Joachim Honnef wurde im Jahr 1988 von Heyne herausgegeben.
 
==Inhalt==
 
==Inhalt==
 
Der Roman handelt von dem 17-jährigen Schüler [[Charlie Decker]], der seinen Chemie- und Physiklehrer John Carlson beinahe mit einem Schraubenschlüssel erschlagen hatte. Während des Unterrichts am nächsten Tag wird Charlie zum Rektor Thomas Denver gerufen, der den Schüler vom Unterricht ausschließt. Statt die Schule zu verlassen, geht Charlie zu seinem Spind und holt einen Revolver sowie Munition. Mit zwei gezielten Schüssen erschießt Charlie die Algebra-Lehrerin Mrs. Underwood und nimmt die Schüler der Klasse als Geiseln. Die Klasse selbst entwickelt sich infolge dieser Geiselnahme zu einer Art Therapie-Gruppe. Charlie verwickelt die Klasse in ein zwischenmenschliches Katz- und Mausspiel; beispielsweise wird die Mutter des Klassenschwarms als Alkoholikerin entlarvt. Nachdem Charlie auch den Geschichtslehrer Vance erschossen hat, beendet er die Geiselnahme und übergibt sich selbst der Polizei, die ihn wegen Geisteskrankheit in ein Hospital einliefert.
 
Der Roman handelt von dem 17-jährigen Schüler [[Charlie Decker]], der seinen Chemie- und Physiklehrer John Carlson beinahe mit einem Schraubenschlüssel erschlagen hatte. Während des Unterrichts am nächsten Tag wird Charlie zum Rektor Thomas Denver gerufen, der den Schüler vom Unterricht ausschließt. Statt die Schule zu verlassen, geht Charlie zu seinem Spind und holt einen Revolver sowie Munition. Mit zwei gezielten Schüssen erschießt Charlie die Algebra-Lehrerin Mrs. Underwood und nimmt die Schüler der Klasse als Geiseln. Die Klasse selbst entwickelt sich infolge dieser Geiselnahme zu einer Art Therapie-Gruppe. Charlie verwickelt die Klasse in ein zwischenmenschliches Katz- und Mausspiel; beispielsweise wird die Mutter des Klassenschwarms als Alkoholikerin entlarvt. Nachdem Charlie auch den Geschichtslehrer Vance erschossen hat, beendet er die Geiselnahme und übergibt sich selbst der Polizei, die ihn wegen Geisteskrankheit in ein Hospital einliefert.
Zeile 17: Zeile 17:
 
==Wissenswertes==
 
==Wissenswertes==
  
Die Arbeiten an dem Roman begann Stephen King bereits im Sommer [[1965]], was auch die Ähnlichkeit zur [[1968]] entstandenen Kurzgeschichte „''[[Kains Aufbegehren (Kurzgeschichte)|Kains Aufbegehren]]''“ (veröffentlicht in der [[:Kategorie:Kurzgeschichtensammlung|Kurzgeschichtensammlung]] „''[[Blut (Kurzgeschichtensammlung)|Der Gesang der Toten]]''“) erklärt. Anfangs plante King, die Handlung unter dem Titel „''Getting it on''“ zu veröffentlichen.
+
Die Arbeiten an dem Roman begann Stephen King bereits im Sommer [[1965]], was auch die Ähnlichkeit zur [[1968]] entstandenen Kurzgeschichte „''[[Kains Aufbegehren]]''“ (veröffentlicht in der [[:Kategorie:Kurzgeschichtensammlung|Kurzgeschichtensammlung]] „''[[Blut]]''“) erklärt. Anfangs plante King, die Handlung unter dem Titel „''Getting it on''“ zu veröffentlichen.
  
 
Stephen King ließ den Roman im im Oktober [[2000]] vom amerikanischen Buchmarkt nehmen, da die Gewalt mit Schusswaffen an den Schulen in den USA immer mehr zunähme und er einen schlechten Einfluss befürchtete. Dem vorausgegangen war die Berichterstattung einiger amerikanischer Medien nach mehreren Attentaten an amerikanischen Schulen, insbesondere nach dem Schulmassaker von Littleton.
 
Stephen King ließ den Roman im im Oktober [[2000]] vom amerikanischen Buchmarkt nehmen, da die Gewalt mit Schusswaffen an den Schulen in den USA immer mehr zunähme und er einen schlechten Einfluss befürchtete. Dem vorausgegangen war die Berichterstattung einiger amerikanischer Medien nach mehreren Attentaten an amerikanischen Schulen, insbesondere nach dem Schulmassaker von Littleton.
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
Der Roman wird auf Kings Wunsch hin nicht mehr verlegt.
 
Der Roman wird auf Kings Wunsch hin nicht mehr verlegt.
 
===Die Enthüllung des Pseudonyms===
 
Auf ein Versehen des NAL-Verlages ist es zurückzuführen, dass der Buchhändler [[Stephen Brown]] während seiner Nachforschungen in den Urheberrechtsunterlagen zu Amok auf den Namen „King“ stößt, weswegen der Roman „''Amok''“ maßgeblich erst die Aufdeckung des Pseudonyms „[[Richard Bachmann (Biographie)|Richard Bachmann]]“ durch Brown möglich machte.
 
  
 
==Verbindungen==
 
==Verbindungen==
Zeile 36: Zeile 33:
  
 
;Gates Falls, [[Maine]]
 
;Gates Falls, [[Maine]]
:Die Danos leben in dieser wichtigen Stadt im Stephen King Universum. Es spielt eien wichtige Rolle in den Geschichten ''[[Spätschicht (Kurzgeschichte)|Spätschicht]]'', ''[[Es wächst einem über den Kopf]]'', ''[[Die Rache von Schmalzarsch Hogan]]'', ''[[Achterbahn (Kurzgeschichte)|Achterbahn]]'' und ''[[Sword in the Darkness]]''. Erwähnt wird die Kleinstadt in ''[[Blaze]]'', ''[[Die Leiche]]'', ''[[Stark - The Dark Half (Roman)|Stark - The Dark Half]]'', ''[[Dead Zone - Das Attentat (Roman)|Dead Zone - Das Attentat]]'', ''[[Omi (Kurzgeschichte)|Omi]]'', ''[[Atlantis (Novellensammlung)|Hearts in Atlantis]]'', ''[[Movie Show]]'', ''[[Mrs Todds Abkürzung (Kurzgeschichte)|Mrs Todds Abkürzung]]'', ''[[In einer kleinen Stadt (Roman)|In einer kleinen Stadt]]'', ''[[The Plant]]'' und ''[[Brennen muß Salem]]''.
+
:Die Danos leben in dieser wichtigen Stadt im Stephen King Universum. Es spielt eien wichtige Rolle in den Geschichten ''[[Spätschicht]]'', ''[[Es wächst einem über den Kopf]]'', ''[[Die Rache von Schmalzarsch Hogan]]'', ''[[Achterbahn]]'' und ''[[Sword in the Darkness]]''. Erwähnt wird die Kleinstadt in ''[[Qual]]'', ''[[Die Leiche]]'', ''[[Stark]]'', ''[[Das Attentat]]'', ''[[Omi]]'', ''[[Atlantis (Novellensammlung)|Hearts in Atlantis]]'', ''[[Movie Show]]'', ''[[Mrs. Todds Abkürzung]]'', ''[[In einer kleinen Stadt]]'', ''[[The Plant]]'' und ''[[Brennen muß Salem]]''.
  
 
;Harlow, Maine
 
;Harlow, Maine
:Dieser Ort wird erwähnt. Er spielt eine größere Rolle in den Geschichten ''Es wächst einem über den Kopf'', ''Movie Show'', ''Achterbahn'', ''Blazre'' und ''Die Leiche''. Es wird erwähnt in ''[[Sara (Roman)|Sara]]'', ''Stark - The Dark Half'', ''[[Das Spiel (Roman)|Das Spiel]]'', ''[[The Hardcase Speaks]]'', ''[[Nona (Kurzgeschichte)|Nona]]'' und ''[[Onkel Ottos Lastwagen (Kurzgeschichte)|Onkel Ottos Lastwagen]]''
+
:Dieser Ort wird erwähnt. Er spielt eine größere Rolle in den Geschichten ''Es wächst einem über den Kopf'', ''Movie Show'', ''Achterbahn'', ''Qual'' und ''Die Leiche''. Es wird erwähnt in ''[[Sara]]'', ''[['', ''[[Das Spiel]]'', ''[[The Hardcase Speaks]]'', ''[[Nona]]'' und ''[[Onkel Ottos Lastwagen (Kurzgeschichte)|Onkel Ottos Lastwagen]]''
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Version vom 14. Juni 2007, 20:18 Uhr

Amok
Cover von Amok
Deutscher Titel Amok
Originaltitel Rage
Autor Richard Bachman
Herausgabe (orig.) 1977
Verlag (orig.) Signet
Herausgabe (dt.) 1988
Verlag (dt.) Heyne
Übersetzer (in) Joachim Honnef
Länge ~ 54.000 Wörter
Hauptpersonen
  • Charles Dekker
Charaktere Schauplätze
Rezensionen
ISBN 3453025547

Amok (orig. Rage) ist der erste Roman von Stephen King unter seinem Pseudonym Richard Bachman. Die Erstveröffentlichung durch den Signet-Verlag fand im Jahr 1977 statt. Die deutsche Übersetzung von Joachim Honnef wurde im Jahr 1988 von Heyne herausgegeben.

Inhalt

Der Roman handelt von dem 17-jährigen Schüler Charlie Decker, der seinen Chemie- und Physiklehrer John Carlson beinahe mit einem Schraubenschlüssel erschlagen hatte. Während des Unterrichts am nächsten Tag wird Charlie zum Rektor Thomas Denver gerufen, der den Schüler vom Unterricht ausschließt. Statt die Schule zu verlassen, geht Charlie zu seinem Spind und holt einen Revolver sowie Munition. Mit zwei gezielten Schüssen erschießt Charlie die Algebra-Lehrerin Mrs. Underwood und nimmt die Schüler der Klasse als Geiseln. Die Klasse selbst entwickelt sich infolge dieser Geiselnahme zu einer Art Therapie-Gruppe. Charlie verwickelt die Klasse in ein zwischenmenschliches Katz- und Mausspiel; beispielsweise wird die Mutter des Klassenschwarms als Alkoholikerin entlarvt. Nachdem Charlie auch den Geschichtslehrer Vance erschossen hat, beendet er die Geiselnahme und übergibt sich selbst der Polizei, die ihn wegen Geisteskrankheit in ein Hospital einliefert.

Wissenswertes

Die Arbeiten an dem Roman begann Stephen King bereits im Sommer 1965, was auch die Ähnlichkeit zur 1968 entstandenen Kurzgeschichte „Kains Aufbegehren“ (veröffentlicht in der KurzgeschichtensammlungBlut“) erklärt. Anfangs plante King, die Handlung unter dem Titel „Getting it on“ zu veröffentlichen.

Stephen King ließ den Roman im im Oktober 2000 vom amerikanischen Buchmarkt nehmen, da die Gewalt mit Schusswaffen an den Schulen in den USA immer mehr zunähme und er einen schlechten Einfluss befürchtete. Dem vorausgegangen war die Berichterstattung einiger amerikanischer Medien nach mehreren Attentaten an amerikanischen Schulen, insbesondere nach dem Schulmassaker von Littleton.

Mehrfach wurden Attentäter mit dem Roman in Verbindung gebracht, so soll Michael Carneal, der am 01. Dezember 1997 drei Mitschüler erschossen hatte, eine Taschenbuch-Version des Romans in seinem Spind aufbewahrt haben. Barry Loukaitis, der zwei Mitschüler und seine Algebra-Lehrerin erschossen hatte, soll sogar aus dem Roman zitiert haben: „This sure beats algebra, doesn’t it?“ In der deutschen Übersetzung heißt es an dieser Stelle des Romans: "..„Mr. Decker, haben Sie die Erlaubnis?“ – „Ja.“"

Mit dem Roman „Amok“ hat sich Stephen King auch mit dem Phänomen des Stockholm-Syndroms auseinandergesezt, schließlich entwickelt sich Charlie zum Helden oder wie es im Lexikon über Stephen King heißt: zum „Dead Man Walking“.

Der Roman wird auf Kings Wunsch hin nicht mehr verlegt.

Verbindungen

Obwohl der Roman aus der Feder von Richard Bachman stammt, gibt es einige Verbindungen zu Stephen Kings Werken:

Harrison State Park '68
Der dem Gedicht den Titel gebende Harrison State Park wird in Amok ebenfalls erwähnt.
Gates Falls, Maine
Die Danos leben in dieser wichtigen Stadt im Stephen King Universum. Es spielt eien wichtige Rolle in den Geschichten Spätschicht, Es wächst einem über den Kopf, Die Rache von Schmalzarsch Hogan, Achterbahn und Sword in the Darkness. Erwähnt wird die Kleinstadt in Qual, Die Leiche, Stark, Das Attentat, Omi, Hearts in Atlantis, Movie Show, Mrs. Todds Abkürzung, In einer kleinen Stadt, The Plant und Brennen muß Salem.
Harlow, Maine
Dieser Ort wird erwähnt. Er spielt eine größere Rolle in den Geschichten Es wächst einem über den Kopf, Movie Show, Achterbahn, Qual und Die Leiche. Es wird erwähnt in Sara, [[, Das Spiel, The Hardcase Speaks, Nona und Onkel Ottos Lastwagen

Weblinks

V E Die Romane von Richard Bachman
AmokTodesmarschSprengstoffMenschenjagdDer FluchThe Bachman BooksRegulatorQual