Änderungen

Die Arena

11 Byte hinzugefügt, 20 Juni
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|HD=16. November 2009
|forum=7019
|isbn=3453266285}}'''Die Arena''' (orig. ''Under the Dome'' (, wörtlich: ''Unter der Kuppel'')) ist ein Roman von [[Stephen King]], der am [[10. November]] [[2009]] im Original und am [[16. November]] in Deutschland erschienen ist.
==Inhalt==
Am [[21. Oktober]] wird die [[Ort|Stadt]] [[Chester's Mill]], [[Maine]] unerklärlicherweise und plötzlich durch ein unsichtbares Kraftfeld vom Rest der Welt getrennt. [[Flugzeuge]] zerschellen daran und fallen als brennende Wracks vom Himmel, die Hand einer [[Myra Evans|Gärtnerin]] wird abgetrennt, als die "[[Kuppel]]" auf die Stadt herabkommt. Menschen, die gerade in einem Nachbarort unterwegs sind, werden von ihren Familien getrennt und [[Autos]] explodieren beim Zusammenprall.
[[Dale Barbara]], [[Soldat|Irakveteran]] und mittlerweile [[Koch|Imbisskoch]], findet sich nun in der Gesellschaft einiger unerschrockener [[Einwohner von Chester's Mill|Stadtbewohner]] wie der Herausgeberin der [[Democrat|Lokalzeitung]] [[Julia Shumway]] und dem [[Ärzte|Assistenzarzt]] [[Rusty Everett]]. Ihnen entgegen steht [[Jim Rennie Sr.]], ein Politiker, der vor nichts - nicht einmal Mord - Halt macht, um an der Macht zu bleiben und sein [[Junior Rennie|Sohn]], der in einer dunklen Vorratskammer ein schreckliches Geheimnis versteckt. Aber ihr Hauptgegner ist die Kuppel selbst. Denn die Zeit ist nicht nur knapp. Sie läuft ihnen davon ...
==Veröffentlichungshistorie==
* Im Laufe seiner Lesetour nach Veröffentlichung des Romans bestätigte Stephen King am [[11. November]] in Dundalk, Maryland, dass der amerikanische Sender HBO den Roman in Zusammenarbeit mit [[Steven Spielberg]] als Miniserie verfilmen will. <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=9xl6ACmJtH0 YouTube Clip von Steven Seebode]</ref>
* Im Mai 2011 verlautete, dass der [[Drehbuch]]-Autor Michael Green an einem Skript arbeite; im November fiel der Name des Drehbuchautors Brian K. Vaughan im Zusammenhang mit dem Projekt.
* Ab 24. Juni 2013 lief die 13-teilige Serie von CBS im US-Fernsehen; schon nach der ersten Episode wurde viel Kritik an den teils gewaltigen Unterschieden zur Romanvorlage laut. King selbst nahm in einem offenen Brief dazu Stellung und verteidigte die Entscheidungen der Filmemacher. Sie legen das Phänomen auf mehrere Monate an und erklären die Kuppel anders als King - all das benötige eine andere Herangehensweise und so sei die Verfilmung auch für Fans spannend, die das Buch schon kennen.
** Die Serie weicht inhaltlich beträchtlich von der Vorlage ab. Namen, Beziehungen und Handlungsstränge wurden neu erdacht, auch das Ende wurde komplett geändert.
* Ab dem 4. September 2013 lief die Serie unter dem Titel ''[[Under the Dome (Serie)|Under the Dome]]'' bei ProSieben auch im deutschen Fernsehen. Die erste Staffel wurde als Event ausgestrahlt, das heißt, an den ersten drei Sendeterminen (immer mittwochs) wurden je 3 Folgen und an den folgenden beiden Mittwochterminen je 2 Folgen ausgestrahlt.
==Verwandte Werke==
*[[Isolation]] ist von jeher eines der Lieblingsthemen Kings; so wird in ''[[Regulator]]'' - ähnlich wie die ganze Stadt in ''Under the Dome'' - eine Straße völlig isoliert und deren Einwohner von der Außenwelt abgeschnitten.
*Es ist nicht davon auszugehen, dass King den deutschen Roman ''Die Wand'' von Marlen Haushofer kennt, doch verfolgt dieser eine sehr ähnliche Thematik: Eine Frau wird in einem weitläufigen Waldgebiet durch eine unsichtbare Wand vom Rest der Welt getrennt; es besteht sogar die Möglichkeit, dass sie die einzige Überlebende einer globalen Katastrophe ist. <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wand Roman "Die Wand" in Wikipedia]</ref>
*Auch Arthur C. Clarkes Roman ''Die sieben Sonnen'' (orig.: ''The City and the Stars'') handelt von einer Stadt unter einer unsichtbaren Kuppel: Die Stadt Diaspar ist dadurch in einer weit entfernten Zukunft die letzte Zuflucht der Menschheit im Kampf gegen die unwirtlich gewordene Erde. <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_sieben_Sonnen Roman "Die sieben Sonnen" in Wikipedia]</ref>
*Für die englische Taschenbuchauflage ist ein besonderer Clou geplant: Schauspieler, die Figuren aus dem Roman repräsentieren, wurden dabei fotografiert, wie sie das Phänomen der Kuppel anstarren - so entstanden verschiedene Cover zur Wahl (siehe unten).
<center><gallery>