+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

N.: Inhaltsangabe

570 Byte hinzugefügt, 21:02, 22. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Inhaltsangabe zu ''N.'''''
[[Stephen King]]s [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] ''[[N.]]'' (aus der [[Kurzgeschichtensammlung|Sammlung]] ''[[Sunsetjust after sunset]]'') ist in 7 Kapitel unterteilt.(Hinweis: Diese Inhaltsangabe bezieht sich auf die Kurzgeschichte, nicht auf die teils davon abweichende [[N. (Comic)|Comic-Adaption (graphic novel)]].)
==Kapitel 1: Der Brief==
:Das Zählen ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs; bald muss N. Dinge berühren, um sich zu versichern, dass alles in Ordnung ist: die hoffentlich ausgeschaltete Herdplatte, Lichtschalter, das Ofenrohr ... Und dann kommt nach das Ordnen dazu, denn N. entwickelt eine Manie, Gegenstände in Kreisen und Diagonalen zu formieren, so zum Beispiel Johnnys Kleenex-Schachtel, eine Vase und zwei Tulpen. Nüchtern stellt N. fest, dass er nur deshalb keinen Selbstmord begeht, weil er einfach viel zu viel zu tun hat. Johnny trägt N. auf, als Hausaufgabe eine Liste seiner Zwangsstörungen zu erstellen.
:Die Liste macht den Umfang von N.s Wahn greifbar. Seine Zahlenspielereien machen N. selbst immer verrückter; er konnte auch nicht umhin, seine eigenen Listeneinträge zu zählen:
{{cquote|Es sind 604 Zählvorgänge, 878 Berührvorgänge und 2246 Ordnungsvorgänge. Alles gerade Zahlen, wie Sie bemerken werden. Insgesamt eine Summe von 3728, ebenfalls eine gerade Zahl. Wenn man die einzelnen Ziffern dieser Summe – 3728 – zusammenrechnet, erhält man 20, auch gerade. Eine gute Zahl. (...) Teilt man 3728 durch 2, kommt 1864 heraus. Die Quersumme von 1864 ist [[19 / 99|19]], eine mächtige ungerade Zahl. Mächtig und ''schlecht''.|||}}
:Johnny ist klar, dass er nun aufhören muss, sich um die Symptome zu kümmern – er muss der Ursache von N.s Wahn auf den Grund gehen. Immer wieder einmal hatte N. etwas davon erzählen wollen, jetzt lässt Johnny ihn. Alles, so N., begann im letzten August an jenem Feld in der Nähe von Motton, einem Feld namens [[Ackerman's Field]]. Aber kann er Dr. Bonsaint überhaupt davon erzählen?
{{cquote|Sind Sie sich sicher, dass Sie das hören wollen? (...) Ich bin hier, weil sich das alles vielleicht nur in meinem Kopf abspielt. Aber es könnte auch anders sein. Ich kann es wirklich nicht sagen. (...) Aber wenn es nicht mental ist – wenn das, was ich auf dem Ackerman's Field gesehen und gespürt habe, real ist –, dann habe ich eine Art Infekt in mir, den ich auf Sie übertragen könnte.}}
==Kapitel 3: N.s Geschichte==
:Die Erzählperspektive verschiebt sich zum [[Ich-Erzähler]] N. (siehe auch [[N.: Erzählstruktur]]), obwohl Johnnys Aufzeichnungen noch immer die Rahmenhandlung bilden (es gibt hier also zwei Ich-Erzähler).
:Der aus der Kleinstadt [[Castle Rock]] stammende N. bezeichnet sich als Hobbyfotograf; er macht für Freunde und Bekannte Kalender mit besonderen Landschaftsmotivenaus der Gegend rund um Motton und [[Chester's Mill]]. Als er erstmals das Ackerman's Field erblickt, ist er begeistert von der Aussicht und dem geheimnisvoll anmutenden, an Stonehenge erinnernden [[Steinkreis]]. Später wird er sich fragen, ob ihn nicht tatsächlich eine "[[Das Weiße|helle Kraft]]" hierher getrieben hat.
:Doch der Ort hat auch etwas Beunruhigendes, denn irgendwie wirkt alles sehr [[Schwachstelle|dünn]], als wäre eine andere Dimension in greifbarer Nähe. Und sind in diesen Steinen nicht komische Gesichter zu sehen, wie optische Täuschungen? Das Seltsamste aber ist, dass N. mit bloßem Auge sieben Steine zählt – durch den Sucher seiner Kamera jedoch erblickt er eindeutig deren ''acht''. N.s Zwänge beginnen in diesem Moment, denn er kann nicht anders: Er geht hin und zählt die Steine, indem er sie einen nach dem anderen berührt. Zwar kommt er auf acht, doch dabei irren ihm die verrücktesten Gedanken durch den Kopf; unter anderem stellt er sich vor, wie er seine Exfrau ermordet und ist froh, als er diese Pflicht erfüllt hat.
:Er will schon weggehen von dem Feld, das seinen anfänglichen Charme schnell eingebüßt hat, als ihn ein innerer Drang zum Umdrehen zwingt ... und da sieht er es: etwas Dunkles in der Mitte, ein Monster mit glühenden Augen, das nach draußen drängt.
:Der Horror nimmt für N. noch größere Ausmaße an, als er eine Stimme von den Steinen ausgehend vernimmt – etwas raunt eindeutig seinen Namen und etwas kaum Verständliches, das klingt wie ''Cthun, deeyanna''. Was ''deeyanna'' (auch einmal ''deyanna'' geschrieben) sein könnte, kann N. nicht verstehen, doch er ist aus unerfindlichen Gründen davon überzeugt, dass ''[[Cthun]]'' der Name des in unsere Dimension drängenden Monstrums ist.
[[Bild:Cthun.jpg|thumb|right|300px|<center>Das Monster verfolgt N. in seinen Träumen</center>]]
:Im Dezember – zu einem Zeitpunkt, als sogar Johnny bereits von Ackerman's Field träumt und N. selbst sich etwas besser fühlt, erhielt dieser einen Brief ohne Absender. Nie wird herauskommen, wer ihm diesen geschickt hat<ref>Dies gilt zumindest für die Kurzgeschichte; in der [[N. (Comic)|Comic-Adaption]] aber finden wir heraus, dass [[Norma Acker]] sowohl für die Kette als auch für den Schlüssel verantwortlich ist.</ref>, doch er findet darin einen Schlüssel, der – da ist N. sich ganz sicher – zu der Kette des Ackerman's Field passen wird. Ein erneuter Trip dorthin beruhigt N. enorm, da er nun auch mit bloßem Auge 8 Steine zählt. Er glaubt zu verstehen, dass er nun der offizielle Hüter des Feldes ist, bezeichnet sich als letzten "Repräsentant einer langen Reihe von Menschen, die vielleicht bis in prähistorische Zeiten zurückreicht [und die] den Stab übernommen" haben. Es ist sein Auftrag, er ist ein Hüter des Scheusals im Steinkreis.
:Dachte N., es ginge ihm besser? Er muss umdenken, als ein unsäglich schrecklicher Alptraum von Cthun, einem Menschen verschlingenden Riesendrachen, ihn in einen ungeahnt heftigen Anfall von Ordnungszwängen stürzt und er noch in der Nacht zum Ackerman's Field aufbricht. Die Sträucher um das Feld wirken mutiert und buchstabieren die Zweige dort nicht CTHUN? Hastig berührt N. alle acht Steine. Alle ''acht'' Steine – gut.
:Wie aus dem Nichts packt N. eine alles erklärende Erkenntnis; er weiß, warum es ihm in der letzten Zeit vergleichsweise gut gegangen war: Der Steinkreis ist ein Kalender, der die Sonnenwende anzeigt – und N. begreift, dass die Gefahr des Durchbruchs des Ungeheuers zur Wintersonnenwende am geringsten, zur ''Sommer''sonnenwende aber am höchsten ist. Am [[21. Juni]], dem Tag maximaler Gefahr, verbringt N. den gesamten Tag am Ackerman's Field und muss den achten Stein immer wieder durch pure Konzentration in der Realität halten.
:[[12. Juni]]: Reporterin [[Julia Shumway]] berichtet von einem seltsamen Doppel-Selbstmord. Zwei Geschwister, ein Dr. Johnny Bonsaint und seine Schwester Sheila LeClaire haben sich innerhalb eines Monats von derselben Brücke gestürzt. Wie [[Richard Chapman|ein Gerichtsmediziner]] feststellt, deuten alle Anzeichen darauf hin, dass auch Sheila sich umgebracht hat (siehe aber auch [[Fehler und Ungereimtheiten|hier]]).
==Kapitel 7: Die E-Mail==
:Charlie Keens Neugierde ist geweckt: Wie er am [[15. Juni]] in einer Mail an seine Sekretärin [[Chrissy]] meint, wären Zwangsstörungen (die er als "unheimliche Scheiße" bezeichnet) vielleicht für einen neuen Bericht interessant. Charlie macht sich auf nach Motton, Richtung Ackerman's Field ...<ref>Was ihm dort zustößt, davon berichtet [[N.: Comic (No. 4)|Band 4 des Comics]].</ref> ;Anmerkungen<references/>
{{weiterführend N.}}{{Sunset/Inhaltsangaben}}
[[Kategorie:Inhaltsangabe]][[Kategorie:Sunset]]

Navigationsmenü