Änderungen

Brennen muss Salem

2.214 Byte hinzugefügt, 12:04, 22. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{RomanbildPortal/BMS}}{{Infobox|Titel=Roman|Bild-Unterschrift=Cover des Heyne Taschenbuchs|VORN=[[Carrie]]|NACHN=[[Shining]]|VORJ=1974|NACHJ=1977|DT=Brennen muß muss Salem
|OT=Salem's Lot
|SATZ=Fast alle Leute hielten den Mann und den Jungen für Vater und Sohn.
|Bild=Salem Taschenbuch
|VO=Donald M. Grant
|HO=[[17. Oktober]] [[1975]]
|VD=Heyne
|HD=[[1979]]
|UE=Ilse Winger & Christoph Wagner / Peter Robert
|L=157.000
|WID=Für Naomi Rachel King|HP=<ul><li>[[Ben Mears]]</li><li>[[Mark Petrie]]</li><li>[[Susan Norton]]</li><li>[[Pere Donald Callahan (Person)|Pater Donald Callahan]]</li><li>[[Kurt Barlow]]</li><li>[[Richard Straker|Richard Throckett Straker]]</li></ul>|forum=246|isbn=3-552-05381-6}}'''Brennen muß muss Salem''' (englischer Originaltitel '''Salem's Lot''; der Apostroph am Anfang signalisiert die Kurzform von ''Jeru''salem's Lot) ist ein [[1975]] erschienener Roman von [[Stephen King (Biographie)|Stephen King]]. In deutscher Übersetzung wurde das Buch erstmals [[1979]] veröffentlicht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern von King handelt es sich hier nicht um einen Thriller mit wenig Übernatürlichem, sondern um ein richtiges Horrorbuch, das von den Kritikern und auch vom breiten Leserpublikum sehr hoch gelobt wurde.
== Inhalt ==
{{Spoiler}}
In seiner Kindheit erlebt der junge Ben Mears in seiner Heimatstadt Jerusalem's Lot Schreckliches. Er flieht vor seiner Vergangenheit – bis er schließlich in die Stadt zurückkehrt um sich seinen Ängsten zu stellen.
Er nimmt sich vor, das alte :'''Hauptartikel:''' [[Marsten-Haus]] zu mieten, in dem er vor vielen Jahren als kleiner Junge den längst gestorbenen Besitzer lebendig an einem Strick in einem Zimmer vorfand. Doch Brennen muss er feststellen, dass das Haus bereits vermietet ist – unerwartet, hat doch die ganze Stadt Angst vor dem alten Haus. Die neuen Mieter sind scheinbar Geschäftsleute – eine Spedition hat eine seltsame, große Kiste dort abgeliefert. Ben möchte mehr über die Fremden herausfinden - und schon bald gibt es erste Opfer in Salem's Lot. Einige Menschen sterben an Blutarmut, bei dem Totengräber findet er schließlich Bisswunden am Hals. Ben Mears geht der Sache trotz Angst und Gefahren weiter auf den Grund – bis schließlich der Vampirismus ihm zunächst seine Freundin nimmt, und dann gänzlich und unkontrolliert in der Stadt umhergreift.: Inhaltsangabe (Teil I)|Brennen muss Salem: Inhaltsangabe]] <br>
==Verknüpfungen==Die beiden Kurzgeschichten ''In seiner Kindheit erlebt der junge [[Briefe aus Jerusalem (Kurzgeschichte)|Briefe aus JerusalemBen Mears]]'' und ''in seiner Heimatstadt [[Einen auf den Weg (Kurzgeschichte)|Einen auf den Weg]]Jerusalem'' (beide aus ''[[Nachtschicht (Kurzgeschichtensammlung)|Nachtschichts Lot]]'') spielen direkt Schreckliches. Er flieht vor seiner Vergangenheit – bis er schließlich in Jerusalems Lotdie Stadt zurückkehrt, um sich seinen Ängsten zu stellen.
Folgende Geschichten sind außerdem mit ''Brennen muß Salem'' verbunden:*Er nimmt sich vor, das alte [[Das Schwarze Haus (Roman)|Das Schwarze Marsten-Haus]]*[[Der Talisman (Roman)|Der Talisman]]*[[Carrie (Roman)|Carrie]]*[[Der Werwolf von Tarker Mills]]*[[Der Nachtflieger (Kurzgeschichte)|Der Nachtflieger]]*[[ES (Roman)|ES]]*[[Dead Zone zu mieten, in dem er vor vielen Jahren als kleiner Junge den längst gestorbenen Besitzer lebendig an einem Strick in einem Zimmer vorfand. Doch muss er feststellen, dass das Haus bereits vermietet ist – unerwartet, hat doch die ganze Stadt Angst vor dem alten Haus. Die neuen Mieter sind scheinbar Geschäftsleute – eine Spedition hat eine seltsame, große Kiste dort abgeliefert. Ben möchte mehr über die Fremden herausfinden - Das Attentat (Roman)|Dead Zone und schon bald gibt es erste Opfer in Salem's Lot. Einige Menschen sterben an Blutarmut, bei dem Totengräber findet er schließlich Bisswunden am Hals. Ben Mears geht der Sache trotz Angst und Gefahren weiter auf den Grund Das Attentat]]*[[Dunkler Turm Zyklus|DT-Zyklus]]*[[Susannah]]*[[Der Turm]]bis schließlich der Vampirismus ihm zunächst seine Freundin nimmt und dann gänzlich und unkontrolliert in der Stadt umhergreift.
== Verfilmungen ==*''Das Schwarze Haus'' & ''Der Talisman''** Buch wurde in allen drei Geschichten treffen wir Dick Curless – den Hausmeister der Kirche USA zweimal verfilmt: [[1979]] von Jerusalems Lot. Er zog nach Portland [[Tobe Hooper]] und versprach, nie über die Ereignisse zu reden. In den Romanen, die King mit [[Peter Straub (Biographie)|Peter Straub2004]] von [[Mikael Salomon]] schrieb, ist Dick ein bekannter Country-Sänger.*''Carrie''** Der Name Zudem drehte Larry Cohen [[1987]] nach Motiven des Jungen Romans den Film ''Jackie Talbot'' taucht in beiden Romanen auf. In ''Carrie'' ist er einer der Schüler der Ewen High School und am Beschaffen des Schweinebluts beteiligt. In ''Brennen muß [[A Return to Salem's Lot]]' arbeitet er in Dells Bar. Außerdem ist er Schüler in dieser Stadt.*''Der Werwolf von Tarker Mills''** ''Clyde Corliss'', einer der Kunden in Dells Bar als Richard Straker einkaufen geht, wird später das Mai-Opfer des Werwolfs.*''Der Nachtflieger''** Der Cumberland AirportIm April [[2019]] wurde bekannt, dass unter der vom Nachtflieger heimgesucht wirdRegie von Gary Dauberman eine dritte Version entstehen soll, liegt ziemlich genau zwischen Falmouth und Jerusalems Lotdiesmal fürs Kino.*''ES''** Als ==Hörbuch==Seit [[Mark Petrie2007]] von Danny Glick besucht wird, versucht sich dieser von der unheimlichen Macht abzulenken, in dem er einen Vers aufsagt. „ist das deutsche [[Hörbuch]] zu ''.. In vain he thrusts his fist against the posts and still insists he sees the ghosts...Brennen muss Salem''“. Diese Originalzeilen kommen auch in Kings Werk um den Club der Verlierer vor. auf dem Markt (siehe [[Bill DenbroughBrennen muss Salem (Hörbuch)|hier]] sagt genau diese Reime als Übung gegen sein Stottern auf). Außerdem spielt dieser Reim eine bedeutende Rolle im Kampf gegen [[PennywiseJürgen Kluckert]]liest auf 17 CDs mit einer Gesamtspieldauer von 1.237 Minuten die Neu-Übersetzung von Peter Robert.*''Dead Zone ==Unterschiede zwischen der alten gekürzten und der vollständigen Neu- Das Attentat''Übersetzung==Wie bereits bei Wissenswertes erwähnt, kam in Deutschland zunächst eine gekürzte Fassung des Romans auf den Markt. Nachfolgend einige Unterschiede: ** Die Marstens wurden auf dem 'Hauptstraße von Jerusalem'Birches Cemetary'' begrabens Lot und ihr Namensgeber wurden bei der ersten Fassung falsch übersetzt. Dies ist auch Aus der Ort an dem [[Johnny SmithJointner Avenue]] und aus [[Elias Jointner]] beigesetzt wurdeJointer mit nur einem n.*''Der Dunkle Turm Zyklus''** Schon Von [[Sheldon Corson]] erfahren wir in der ersten deutschen Übersetzung lediglich den Vornamen Sheldon. Erst in der Neu-Übersetzung ist (wie im Nachwort englischsprachigen Original) von Sheldon ''Brennen muß SalemCorson'' wurde von King vorausgesagt, dass wir die Figur des Rede. * [[Pere Callahan (Person)Tony Glick]]s [[Familie Glick|Pater CallahanGroßvater]] wiedersehen werdenwar ein gebürtiger "Gliccucchi" – in der alten Übersetzung wurde aus ihm ein "Degliocchi". Dieser hat seinen zweiten großen Auftritt * Einige Beerdigungsteilnehmer bei [[Danny Glick]]s Bestattung fehlen in ''Wolfsmond'' als er dem der alten Übersetzung. Hier die Namen: [[KA-TET|Ka-TetPaul Mayberry]] um , [[Roland Deschain (Person)|RolandGlynis Mayberry]], [[Pat Middler]], [[Joe Crane]], [[Vinnie Upshaw]], [[Clyde Corliss]], [[Milt Crossen]] begegnet.** Ein Vers vorgetragen von Rolands Mutter auch bei den [[Gabrielle Deschain (Person)Fiktive Werke|Gabriellefiktiven Werken]] kommt Mark Petrie des Schriftstellers Ben Mears waren die Übersetzer unterschiedlicher Meinung. So wurde aus ''Air Dance'' in Erinnerung: „der alten Fassung ''The rain Tanz in Spain falls mainly on the plainden Lüften''und in der neuen ''Lufttanz'', und aus ''Billy Said Keep Going'' wurde in der alten ''Billy sagt, nur weiter so'', während Peter Robert dieses Werk ''Mach weiter, sagte Billy'' nennt. Der Revolvermann hörte diesen Reim vor dem Schlafengehen.*Nur bei ''SusannahConway's Daughter' & '= 'Der Dunkle Turm'Conways Tochter'' waren sich die Übersetzer einig.** Die Vampire im ==Verknüpfungen==:'''Hauptartikel:''' [[Dixie PigBrennen muss Salem: Verknüpfungen]] sind direkte Nachkommen von Die beiden Kurzgeschichten ''[[Kurt BarlowBriefe aus Jerusalem]] bzw. dessen Gleichgesinnte. Pere Callahan trifft so auf seine ärgsten Widersacher '' und stellt seinen eigenen Glauben erneut ''[[Einen auf eine Prüfungden Weg]]'' (beide aus ''[[Nachtschicht]]'') spielen direkt in Jerusalem's Lot.
== Wissenswertes ==
* Das Buch ist nach ''[[Carrie (Roman)|Carrie]]'' der zweite veröffentlichte Roman von Stephen King. Dazwischen schrieb King allerdings noch den zu dem Zeitpunkt noch unveröffentlichten Roman ''[[BlazeQual]]''. [[Arbeitstitel ]] von ''Brennen muß Salem'' waren ''Second Coming'' und ''Jerusalem's Lot'' lauten.* Der Plot weist etliche Parallelen zu dem klassischen Werk ''[[Dracula]]'' von Bram Stoker auf, so wird beispielsweise die Geliebte des Protagonisten selbst zum [[Vampir]] und muss von ihm getötet werden. Eine Anspielung auf Stoker kann in der Namensgebung der Nebenfigur ''Richard Throckett Straker'' gesehen werden.* Die Darstellung des Meister-Vampirs [[Kurt Barlow]] ist ebenfalls sehr nahe an Dracula orientiert, da er ebenfalls mit markantem Gesicht und Adlernase, sowie mit einem dichten Schnurrbart beschrieben wird. Eine weitere, sehr eindeutige Übereinstimmung ist, dass beide Vampir-Fürsten zunächst als alte Männer auftreten, die sich im Laufe der Geschichte durch Blutkonsum verjüngen.* Der Roman erschien auf Deutsch zunächst nur in einer stark gekürzten Fassung, übersetzt von Ilse Winger und Christoph Wagner. Neben den Kürzungen waren darin auch einige recht derbe Formulierungen etwas entschärft worden. 1995 erschien dann die ungekürzte, von Peter Robert neu übersetzte Fassung. Diese ungekürzte Fassung, sowie das englischsprachige Original, dienten den Artikeln hier im KingWiki als Vorlage. * Das Buch wurde [[1976]] in der Kategorie "Bester Roman" für den World Fantasy Award nominiert.* [[2006]] erschien eine erweiterte Fassung im Zsolnay-Verlag; in dieser Auflage wurde das Buch um ursprünglich von King gestrichene Passagen ergänzt. Allerdings wurden diese Teile nicht wie bei ''[[Das letzte Gefecht]]'' an entsprechender Stelle in den Text eingearbeitet, sondern erscheinen als Anhang mit Verweisen auf die Kapitel, an die sie anknüpfen. Zudem erhält diese Version ein neues Vorwort von King und eine Neuauflage der Kurzgeschichten ''[[Briefe aus Jerusalem]]'' und ''[[Einen auf den Weg]]''. (Allerdings wurden sie neu übersetzt von Silvia Morawetz bzw. Jerry N. Uelsmann, was auch die Titel betrifft: die erste heißt nun - wie im Englischen - ''Jerusalem's Lot'', die zweite ''Eins auf den Weg'', was nicht viel Sinn ergibt.) Diese beiden Geschichten wurden von jeher als Prolog bzw. Epilog zum Roman gesehen - unglücklich ist deshalb die Entscheidung des Verlags, erst ''Eins auf den Weg'' (den Epilog), dann erst ''Jerusalem's Lot'' an das Buch anzuhängen.* In der ersten Fassung des Manuskripts ließ Stephen King den Arzt [[Jim Cody]] nicht durch aufgestellte Messer sterben. Immer wieder tauchen Ratten in dem Roman auf – mit gutem Grund. Ursprünglich sollte der Vampir Kurt Barlow hunderte von Ratten in [[Evas Pension]] locken, die dann über den ahnungslosen Arzt herfallen und ihn grausam töten. Kings Lektor Bill Thompson war der Meinung, dass die Szene zu hart sei und er überzeugte King, diese Stelle wieder zu entfernen. (Quelle: ''[[Danse Macabre]]'')* Ende Dezember [[2011]] wurde das Taschenbuch von Heyne nochmals neu aufgelegt.
* Der Plot weist etliche Parallelen zu dem klassischen Werk von [[Bram Stoker]] auf, so wird beispielsweise die Geliebte des Protagonisten selbst zum [[Vampir]] und muss von ihm getötet werden. Eine Anspielung auf Stoker kann in der Namensgebung der Nebenfigur <center><gallery> Bild:'Salem'Richard Throckett Strakers Lot.jpg|<center>Die Taschenbuch-Neuauflage von Random House USA</center> Bild:'Salem' gesehen werdens Lot Deluxe.jpg|<center>Eine "Deluxe"-Version von Cemetery Dance</center> Bild:Salem Heyne.jpg|<center>Das deutsche Paperback von Heyne</center></gallery></center>
* Der Roman erschein auf Deutsch zunächst nur in einer stark gekürzten Fassung, übersetzt von Ilse Winger und Christoph Wagner. 1995 erschien dann die ungekürzte, von Peter Robert neu übersetzte Fassung.
== Verfilmungen =={{weiterführend Brennen_muss_Salem}}{{weiterführend Einen_auf_den_Weg}}Das Buch wurde in den USA zweimal verfilmt: [[1979Kategorie: Roman]] von [[Tobe HooperKategorie:Brennen muss Salem]] und [[2004]] von Mikael Salomon. Zudem drehte Larry Cohen [[1987]] nach Motiven des Romans den Film ''A Return to Salem's Lot''.[[Kategorie: Roman|Brennen muss SalemWolfsmond]]
2.268
Bearbeitungen