+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gomer

1.787 Byte hinzugefügt, 13:10, 4. Mai 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Gomer''' bezeichnet in der Umgangssprache des medizinischen Personals einen Patienten, der dement ist und die Fähigkeit zu zwischenmenschlicher Kommunikation weitestgehend oder vollständig verloren hat, meist durch schwere chronische Erkrankungen und hohes Alter. Eine Krankenhaus- oder Pflegeheimstation mit vielen ''Gomers'' wird auch ''Gomer-City'' genannt.

Der Begriff wurde geprägt von dem US-amerikanischen Psychiater Stephen J. Bergman in seinem [[1978]] unter dem Pseudonym Samuel Shem erschienenen Roman ''[[House of God]]'' als Akronym für "'''G'''et '''o'''ut of '''m'''y '''e'''mergency '''r'''oom" (''Raus aus meiner Notaufnahme!''), vermutlich als Anlehnung an den grotesken amerikanischen Fernsehcharakter Gomer Pyle.

Das Buch schildert mit groteskem Humor das erste Klinikjahr angehender Ärzte in einem Lehrkrankenhaus und prangert den unkritischen Einsatz diagnostischer und therapeutischer Methoden in der Behandlung altersverwirrter Menschen als Schattenseite der modernen Medizin an.

Als Regeln für den Umgang mit ''Gomers'' werden unter anderem genannt:
:''Gomers sterben nicht...''
:''Gomers gehen zu Boden.''
:''Ärztliche Betreuung besteht darin, so wenig wie möglich zu tun.''
Samuel Shem beschreibt ''Gomers'' so:
:''Gomers sind keine netten, alten Leute. Gomers sind Wesen, die das verloren haben, was ein menschliches Leben ausmacht. Sie wollen sterben, und wir lassen sie nicht sterben. Wir sind grausam zu den Gomers, und sie sind grausam zu uns, indem sie mit Zähnen und Klauen gegen unsere Versuche ankämpfen, sie zu retten. Sie quälen uns, wir quälen sie.''

==Gomer in Stephen Kings Literatur==
Der Begriff des Gomer fällt in [[Stephen King
==Literatur==
*Samuel Shem: ''[[House of God]]'' Urban und Fischer Verlag 1996 ISBN 3437456156
72
Bearbeitungen

Navigationsmenü