Änderungen

Love

98 Byte entfernt, 22:32, 19. Apr. 2007
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UE=[[Wulf Bergner]]
|HP=<ul><li>Lisey Landon</li><li>Scott Landon</li><li>Amanda Debusher</li></ul>
|isbn=3453265327}}'''Love''' (Originaltitel: ''Lisey's Story'') {{Roman|31}} ist ein Roman von Stephen King aus dem Jahr [[2006]].
== Inhalt ==
{{Spoiler}}
Lisey ist seit zwei Jahren Witwe. Bereits lange vor seinem Tod hat ihr Mann Scott Landon - ein hochangesehener Romanautor - für sie eine Spur mit Hinweisen ausgelegt, die sie nun immer tiefer in seine von Dämonen bevölkerte Vergangenheit führt. Stück für Stück werden sorgsam verdrängte Erinnerungen in ihr wach: an eine andere Welt, die sie einst mit Scott besucht hat, tagsüber ein märchenhaftes Paradies, während nachts überall das Böse lauert. Ob Scott dort auf sie wartet, damit sie ihn ins Leben zurückholt? Plötzlich tritt ein Verrückter auf den Plan,der sich Zack McCool nennt und es auf Scotts schriftstellerischen Nachlass abgesehen hat. Und um seine Forderungen zu bekräftigen, verletzt er Lisey auf bestialische Weise ...
* Im November [[2004]] erschien ein Auszug aus ''Lisey's Story'' unter dem Titel [[Lisey and the Madman]] in der Antologie ''McSweeney's Enchanted Chamber of Astonishing Stories''. Dieser Auszug wurde im März [[2005]] in der Anthologie ''New Beginnings'' erneut abgedruckt. Im gleichen Monat erschien dieses Buch auch auf Deutsch (unter dem Titel ''Ein neuer Anfang''), inklusive ''Lisey und der Irre'', übersetzt von Malte Friedrich.
* Der im Januar [[2006]] erschienene Roman [[Puls ({{Roman)|Puls]] (''Cell'') 30}} enthielt als Zugabe den Anfang von ''Lisey's Story'', das Kapitel ''Lisey and Amanda (Everything the Same)'', in Kings Handschrift. Dieser Auszug ist auch in der deutschen Ausgabe enthalten.
* Der offizielle Erscheinungstermin war in Deutschland und den [[USA]] zeitgleich der 24. Oktober [[2006]]. Allerdings war das Buch in einigen Buchhandlungen in Deutschland bereits eine Wocher vor diesem Termin zu erwerben.
* [[Dunkler Turm Zyklus]]:
** Scott Landon verschwindet mehrmals spurlos nur um wenige Augenblicke später wieder aufzutauchen. Eine Tatsache, die auch im DT Zyklus mit ''flitzen'' (orig. ''going todash'') beschrieben wird. [[Wulf Bergner]] übersetzt in ''Love'' diesen Begriff zwar mit "sausen", aber der Vorgang bleibt dennoch der gleiche.
** Der Begriff des ''Bool'' fällt bereits neun Jahre zuvor. Ein Zitat aus ''[[Glas]]'' (orig. ''Wizard and Glass''){{DT|4}}:
::''<tt>Der [[Mann in Schwarz]] kicherte und machte mit den Fingern der rechten Hand eine winkende Geste. Die Silberschnalle (so sah es für [[Eldred Jonas|Jonas]] aus) rutschte zu ihm zurück... und den Ärmel seiner handgewirkten Robe hinauf.
::»Abrakadabra! Bool! Das Ende! Also«, fuhr der Mann in Schwarz fort und trank geziert von seinem Wein, »wenn wir die langweiligen Formalitäten hinter uns haben ... «</tt>''