+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Chief Atlantic

18 Byte hinzugefügt, 23:07, 30. Jan. 2016
[Bot] Link auf Charakterliste des Romans
{{Portal/Das Monstrum}}
'''Chief Atlantic''' ist ein [[Das Monstrum/Charaktere|fiktiver Charakter]] aus [[Stephen King]]s [[Stephen King (Bibliographie)|Roman]] ''[[Das Monstrum]]''.<br> Er wird in Buch II, Kapitel 8/9 erwähnt.
Der Häuptling der [[Micmac-Indianer]] ist auch als '''Wahwayvokah''' ("Am großen Wasser") bekannt. Er starb in den Wäldern in der Nähe von [[Haven]], [[Maine]] und gab ihnen damit den Namen [[Big Injun Woods]] (etwa: Große Indianer-Wälder). Sein Stamm bewohnte große Teil Teile des heutigen [[Penobscot County]] und wurde Ende des 19. Jahrhunderts von den Weißen vertrieben. [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1880|1880]] wurden die Micmacs durch eine aus Europa eingeschleppte Grippe fast ausgerottet (die Toten wurden in der Nähe von [[Ludlow]] begraben; die Stadt und der [[Begräbnisplatz der Micmac]] spielen im Roman ''[[Friedhof der Kuscheltiere]]'' eine wichtige Rolle) und zogen weiter.
[[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1885|1885]] stirbt ihr Häuptling - seine letzten Worte waren, dass der Wald verflucht sei. Zeitzeugen und Historiker wissen nicht, ob er den Fluch nur gespürt oder selbst verhängt hat. Im Roman wird allerdings die wahre Ursache klar: Das [[Raumschiff der Tommyknockers]] liegt hier begraben und beeinflusst alles, was im Wald lebt (siehe auch [[Atmosphäre der Tommyknockers]]).
{{Weiterführend_Das weiterführend Das Monstrum}}{{DEFAULTSORT:{{{1}}}Atlantik, Chief}}[[Kategorie:Das Monstrum]][[Kategorie:Charakter]][[Kategorie:Charakter aus Das Monstrum]][[Kategorie:Charakter aus Maine]]

Navigationsmenü