Änderungen

Christine: Inhaltsangabe (Teil I)

361 Byte hinzugefügt, 13:15, 8. Dez. 2015
[Bot] Link von New York auf New York City
{{Portal/Inhalt}}''Überblick'Inhaltsangabe zu Christine (Teil I)''' <br>{{:Zu Teil II geht es [[Christine: Inhaltsangabe (Teil II)|hier entlang]].[[Stephen}}King]]s Roman ''[[Christine]]'' ist untergliedert in einen Prolog, drei Teile mit insgesamt 51 Kapiteln und einen Epilog. Teil I und III sind aus der Sicht von [[Dennis Guilder ]] geschrieben(siehe auch [[Ich-Erzähler]]); in Teil II schreibt er von sich in der Er-Form; ein Hinweis in Teil III macht aber klar, dass auch dieser Teil von ihm stammt.<br>Dieser Teil I der Inhaltsangabe umfasst alle Kapitel inklusive Kapitel 25.<br>Zu Teil II geht es [[Christine: Inhaltsangabe (Teil II)|hier entlang]]!
Dieser Teil der Inhaltsangabe umfasst alle Kapitel bis inklusive Kapitel 25.
[[Bild:Christine Weltbild.jpg|right|thumb|<center>Das Weltbild-Cover</center>]]
==Prolog==
:Der 22-jährige [[Dennis Guilder]] erzählt rückblickend in Ich-Perspektive von den Anfängen einer Dreiecksbeziehung, in die sein Freund [[Arnie Cunningham]], [[Leigh Cabot]] und das [[Christine (Auto)|Auto Christine]] verwickelt sind. Die Handlung spielt in Libertyville.
:Arnie ist der klassische Verlierer (er ist klein und picklig, trinkt nicht und ist auch noch intelligenter als manche), an dem alle ihre Wut und ihren Frust auslassen (heute würde man ihn sicherlich ein Mobbing-Opfer nennen); lediglich seine Freundschaft mit dem bulligen Dennis rettet ihn. Später ist es Christine, an der er sich festhält, dann Leigh. Sein einziges Talent ist ein Fingerspitzengefühl bei der Reparatur von Autos. Er ist Dennis' Freund, weil er unter anderem lustig und stets neugierig ist.
:Vor fünf Jahren traf Arnie auf Christine und das Übel nahm seinen Lauf.
(Auch Teil I wird aus Dennis' Ich-Perspektive erzählt)
===Kapitel 1: Liebe auf den ersten Blick===
:[[10. August]] {{SKU[[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1978|1978}}]]: Arnie ist mit Dennis in dessen Wagen unterwegs, als er seinen ersten Blick auf einen rotweißen Plymouth erhascht und sofort ganz aus dem Häuschen ist. Der schrottreife Wagen steht auf einem ungepflegten, ölbefleckten Rasen, und Dennis hält Arnies Begeisterung für einen schlechten Witz. Doch Arnie meint es ernst: Er hat sich auf den ersten Blick in das Auto verliebt, sieht mit dem Blick des Kenners, was man aus dem Gefährt machen könnte.:Der Besitzer des Wagens, [[Roland D. LeBay]], ist ein 70-jähriger Kriegsveteran, der Dennis augenblicklich unsympathisch ist – er ist ungewaschen, rassistisch, trägt ein schmutziges Stützkorsett und spuckt laufend auf den Boden; Arnie aber hat nur Augen für das Auto und rennt sehenden Auges in sein Verderben, als er LeBay versichert, dass er für den Wagen alles verlangen könne. Gegen Dennis' Protest will er 250 Dollar in Bar. Arnie hat nicht genug Geld dabei und fleht Dennis an, er möge ihm helfen, eine Voranzahlung abzuleisten. Dennis, der nicht recht weiß, was er tun soll, leiht ihm Geld, und LeBay verspricht, den Wagen 24 Stunden lang für Arnie zu reservieren.
:Auf einer Quittung, die LeBay ausstellt, liest Dennis, dass dieser dem Auto sogar einen Namen gegeben hat: Arnie hat eine Voranzahlung geleistet auf eine über 20 Jahre alte Klapperkiste namens Christine.
===Kapitel 2: Der erste Streit===
:Auch wenn sie gemeinsam ins Kino gehen, sieht Dennis in der folgenden Woche immer weniger von Arnie, der seine Zeit in Darnells Werkstatt verbringt.
===Kapitel 9: Buddy Repperton===
:In der Woche vor Schulanfang holt Dennis Arnie zu Hause ab und stellt fest, dass dieser ein ordentliches Veilchen und eine zerschundene Wange hat. Verantwortlich dafür ist [[Buddy Repperton]], ein stadtbekannter Unruhestifter und Schlägertyp, mit dem auch Dennis einst (aber eher harmlos) aneinander geraten ist.
:Auch Repperton hat ein Auto bei Darnell und ließ keine Gelegenheit aus, Arnie aufzuziehen oder zu schikanieren. Doch dann ging er zu weit: Er zerbrach einen von Christines Scheinwerfer, woraufhin Arnie ausflippte und tatsächlich auf den viel kräftigeren Jungen losging. Dennis zeigt er die Auswirkungen des Kampfes: Sein Oberkörper ist mit Schürfungen und Blutergüssen übersät. Später erst erfährt Dennis, dass es sicherlich noch schlimmer hätte kommen können, wenn Arnie sich nicht so vehement zur Wehr gesetzt hätte: Er schlug Repperton die Nase blutig und traf seinen Adamsapfel, sodass er in der Tat als Sieger dastand, wofür Repperton freilich Rache schwor.
:Wegen der Unruhe warf Darnell Arnie raus (mit Repperton steht Darnell gut, sodass er verschont wird), und Arnie muss nach einem neuen Stellplatz für Christine suchen.
 
===Kapitel 10: LeBay scheidet hin===
:Im Kino mit seiner Freundin kommt Dennis eine gute Idee und er ruft Arnie an. Wie wäre es, wenn er Christine in LeBays Garage unterstellen würde? Doch daraus wird nichts, denn der alte Mann ist tatsächlich soeben verstorben. Dennis wird die Idee nicht los, dass er genau in dem Moment starb, als Buddy Repperton Christines Scheinwerfer zerbarst.
:In ebendiesem Motel erzählt George Dennis von Roland D. LeBays Kindheit. Rollie, wie er ihn nennt, war immer schon ein sehr aggressives, verärgertes Kind und hat diesen Charakterzug sein Leben lang beibehalten.
:Nachdem er Christine kaufte, drehte sich sein ganzes Leben nur um dieses Auto; selbst als er heiratete und eine Tochter bekam, war seine Familie ihm weniger wichtig als Christine.
:Tragischerweise starb Rollies Tochter, nachdem sie sich im Auto an einem Bissen verschluckte und am Straßenrand ersticken musste. Selbst nach diesem tragischen Unfall aber weigerte er sich, das Auto zu verkaufen, da er keinerlei Zusammenhang zwischen Christine und dem Erstickungstod sah und von seiner Frau erwartete, weiterhin in dem Wagen zu fahren. Als seine Frau es nicht mehr aushielt, nahm sie sich in Christine das Leben: Sie leitete die Abgase ins Innere und vergiftete sich im Januar [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1959|1959]].
:Danach stand Christine lange Zeit in der Garage; kaum entschied LeBay, das Auto zum Verkauf auf den Rasen zu stellen, kam Arnie vorbei und verliebte sich in sie. Es scheint, als wäre es für LeBay an der Zeit gewesen, Christine loszuwerden. George sagt Arnie nur Unheil mit diesem Auto voraus.
:Dennis ist mit 17 zu jung, um an Flüche und böse Dämonen zu glauben. Als er seinen Bericht schreibt, ist er 22 und sagt, dass er es nun besser weiß.
===Kapitel 14: Christine und Darnell===
:Dennis erfährt, dass Arnies Vater der Idee eines Wagens für seinen Sohn gar nicht mehr so abgeneigt ist; allerdings sieht er das Auto als Mittel zum Zweck, nämlich zum Abschleppen von Mädchen. Dennis ist sich jedoch sicher, dass Christine für Arnie längst zum Selbstzweck geworden ist.
:Als er Arnie trifft, ist er überrascht, wie gut dieser aussieht und dass er offenbar ein Mittel gegen seine Pickel gefunden hat, die weit weniger schlimm sind als sonst. Während Arnie mit seinen Eltern einen Kurztrip nach [[New York City|New York]] unternimmt, wirft Dennis einen Blick auf Christine in Darnells Garage.
:Er ist überrascht von Arnies seltsamer Vorgehensweise beim Reparieren des Fahrzeugs. So hat er die Radioantenne ausgetauscht, aber den Auspuff noch nicht angerührt, einen Teil der Bezüge erneuert, aber nicht alle. Besonders seltsam ist, dass er nur den halben Kühlergrill erneuert hat – wo bekommt man einen halben Kühlergrill her? – und dass er zwar neue Scheibenwischer installiert hat, die Scheibe aber noch immer einen Sprung hat.
:Dennis bekommt einen Schock, als ihm klar wird, dass dieser Sprung kleiner ist als beim letzten Mal als er Christine sah. Nicht ganz weg, sondern ''kleiner'', was natürlich nicht möglich ist. Und was ist mit den verschlossenen Türen? Waren sie nicht offen, bis er die Idee hatte, in Christines Inneres zu schauen? Unsinn. Dennis wird klar, dass er eine fast abergläubische Angst hat, ''vor'' den Wagen zu treten und dass er sich ihm immer von hinten oder der Seite nähert.
:Irgendwie hat Arnie sich den Rücken verdorben und beginnt, leicht zu hinken. Zwar erzählt er eine recht plausible Geschichte, doch es kommt Dennis so vor als verheimliche er ihm etwas.
:Dennis' Footballteam verliert erstmals drei Spiele in Folge, was mehr Training für Dennis bedeutet, der nur noch müde ist und dessen eh recht lockere Beziehung zu einer Cheerleaderin in die Brüche geht.
===Kapitel 1516: Auftritt Leigh, Abgang Buddy===
:[[Leigh Cabot]], ein ganz besonders hübsches Mädchen, ist seit drei Wochen neu an Dennis' und Arnies Schule und Zentrum männlicher Aufmerksamkeit. Stoisch aber freundlich lehnt sie sämtliche Einladungen und Anbaggerversuche ab. Dennis möchte es auch auf einen Versuch ankommen lassen, doch es ist Leigh, die auf einen Jungen zugeht: ausgerechnet auf Arnie, den sie nach den Englisch-Hausaufgaben fragt. Plötzlich wird Dennis klar, wie gut Arnie aussieht – sein Pickelproblem scheint sich weitgehend in Luft aufgelöst zu haben. Dennis' inneres Lachen über eine mögliche, absurde Liaison Leight-Arnie erstirbt, als er diesen neuen Arnie aus ihren Augen sieht.
:Wenig später aber ist Leigh vergessen, als Dennis dazukommt, wie Arnie auf dem Pausenhof von Buddy Repperton mit einem Klappmesser angegriffen wird. Er greift ein, doch auf einmal sind auch Buddys Kumpel Don Vandenberg und Peter 'Moochie' Welch da; bei diesem Drei-gegen-zwei-Kampf haben Dennis und Arnie keine Chance. Es ist ein Lehrer, der geschätzte und äußerst mutige Mr Casey, der dem Kampf frühzeitig ein Ende setzt und, als er auf Dennis' und Arnies Hinweis hin Buddys Messer entdeckt, dafür sorgt, dass Buddy von der Schule fliegen wird.
 
===Kapitel 17: Christine wieder auf der Straße===
:Dennis hat ein Auswärtsspiel und ist überrascht, als Arnie dort mit Christine auftaucht. Noch überraschter ist er aber, als nicht nur Arnie, sondern auch noch Leigh Cabot aus dem Auto aussteigt. Leigh gibt sich, als wäre sie schon ewig mit Arnie zusammen, der sein Glück kaum fassen kann.
===Kapitel 18: Auf den Tribünen===
:Mitte Oktober sitzen Dennis und Arnie auf den Tribünen des Schulsportplatzes und Arnie erzählt Dennis davon, wie viel Mut es ihn gekostet hat, Leigh zu dem Date beim Football-Spiel einzuladen. Verzweifelt hatte er feststellen müssen, dass es ein Auswärtsspiel war, da Christine noch lange nicht fertig war. Doch Darnell hatte ein Einsehen (gegen welchen Preis verrät Arnie Dennis jedoch nicht) und stellte gefälschte Unterlagen bereit.
===Kapitel [[19 / 99|19]]: Der Unfall===
:Am [[21. Oktober]] wird Dennis bei einem Football-Spiel so schwer verletzt, dass er etwa 50 Stunden lang bewusstlos ist. Er erleidet Bein- und Armbrüche, eine Schädelfraktur und entgeht nur um Haaresbreite der Querschnittslähmung.
:Er muss bis Weihnachten im Krankenhaus bleiben und wirft in seinen Aufzeichnungen einen Blick voraus: Zu jenem Zeitpunkt wird er sich in Leigh Cabot verliebt haben und doch wünschen, er hätte sie, Arnie und vor allem Christine niemals in seinem Leben kennen gelernt.
:Michael fährt mit Arnie hinaus und stellt halb amüsiert fest, dass Christines Kilometerzähler rückwärts läuft; auch er mag das Auto auf Anhieb nicht.
===Kapitel 22: Sandy===
:Der Parkwächter am Flughafen, [[Sandy Galton]], ist ein Freund von Buddy Repperton. Als der davon erfährt, dass Arnies Wagen am Flughafen steht, beginnen seine Augen sofort zu leuchten.
===Kapitel 23: Arnie und Leigh===
:Arnie und Leigh fummeln im Wagen herum, doch auf einmal stürzt sie hinaus. Er kann sie mit Engelszungen wieder ins Innere locken, und sie gesteht ihm, dass sie sich in diesem Wagen nicht gehen lassen kann. Sie wirft Arnie vor, er verbringe mehr Zeit mit Christine als mit ihr – Arnie schämt sich kurz für diese Wahrheit, aber nur vorübergehend, dann siegt der Frust, weil niemand seinen Wagen mag. Leigh denkt jedoch, es sei genau umgekehrt.
(Zu [[Christine: Inhaltsangabe (Teil II)|Teil II]]!)
{{weiterführend_Christine}}[[Kategorie:Inhaltsangabe|Christine]] [[Kategorie:Roman|Christine]] [[Kategorie:Werk|Christine]][[Kategorie:Christine|Inhaltsangabe, A]]