+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Straßen und Wege in den USA

23 Byte hinzugefügt, 06:57, 20. Okt. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Portal/King Universum}}Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurden aus einfachen Kutschenstraßen spezielle Wege für das aukommende aufkommende [[Auto]]mobil. Unterschiedliche [[Bundesstaat]]en der [[USA]] handelten behandelten die Anforderung ganz unterschiedlich. An der Ostküste entstand noch vor 1920 ein enges Netz an gebührenpflichtigen Straßen mit mehreren Spuren. Durch verschiedene Initiativen, gestartet auf Bundesebene entstand und entsteht noch heute ein Netz aus unzähligen Straßen in ganz unterschiedlichen Ausführungen.
Das starke Maß an Souveränität der Bundesstaaten und der Counties und Kommunen führt auch zu einer gewissen Komplexität bei den Straßen. Speziell überregionale Wege, wie Fernstraßen, sind nicht einheitlich, sondern von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Gemeinsam sind ein paar Begriffe. So steht das Wort ''Highway'' für eine Straße, die dem Fernverkehr bestimmt ist. Man sollte ihn nicht immer mit ''Autobahn'' oder ''Bundesstraße'' übersetzen, denn es gibt deutliche Unterschiede.
Jeder einzelne Bundesstaat hat darüberhinaus noch ein erweitertes Netzwerk an überregionalen Straßen, die sogenannten ''State Highways''. Diese Highways verbinden einzelne Orte, Städte oder Counties und sind am ehesten mit den Landstraßen in Deutschland vergleichbar. Auch hier liegt die Kontrolle bei den Erbauern und Verwaltern. In diesem Fall Counties oder größere Städte und Kommunen. Abgekürzt werden die Straßen mit SH oder SR (für State Route). Da gerade kleinere Nummern in mehreren Staaten vorkommen können steht bei der offiziellen Bezeichnung auch der Name des Bundesstaates dabei, wie bei dem [[Arizona Highway 75]] aus ''[[Das letzte Gefecht]]''.
Die Vielzahl der verschiedenen Bezeichnungen - als U.S. Highway oder U.S. Route - führt nicht nur bei den Übersetzern für Fehler. Auch Stephen King begeht Ungenauigkeiten bei Highways wie den [[US 51]] oder [[US 21]], die beides State Routes und keine U.S. Route Routes sind.
Zur Vereinfachung folgt das KingWiki soweit wie möglich der Bezeichnung von Stephen King und weist auf die Unklarheiten in den Artikeln hin.
==Streets und Avenues==
Eine Besonderheit in Großstädten, welche planerisch wachsen konnten ist die Aufteilung auf einem Gitternetz. In den USA ist vor allem der [[New York City|New Yorker]] Stadtteil [[Manhattan]] dafür bekannt. Um die Navigation zu vereinfachen wurde auch das Straßennetz entsprechend angepasst. Bis auf wenige Ausnahmen (wie dem [[Broadway]], und der [[Avenue of Americas]]) heißen alle Straßen in Nord-Süd-Richtung Avenues. Alle Straßen in Ost-West-Richtung Streets. Dabei steigen die Zahlen in Nordwestlicher Richtung an. Andere bedeutende Städte im Stephen-King-Universum mit diesem Muster sind [[Boulder]] in [[Colorado]].
<center><gallery>
Bild:Uptown Manhattan.png|Uptown Manhattan
</gallery></center>
Straßen auf kommunaler Ebene werden auch von den Kommunen verwaltet. Gerade in Großstädten führt es dazu, dass Straßen, Brücken oder Tunnel gebührenflichtig sind. Die [[Triborough Bridge]] in [[New York City]] kostet 7,50 Dollar (aus ''[[Das letzte Gefecht]]''), der [[Lincoln Tunnel]] ebenfalls in New York City sogar mehr als 10 Dollar für die Einfahrt in die Metropole.
[[Kategorie:Straße|#]]

Navigationsmenü