+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Kuppel

127 Byte hinzugefügt, 17:53, 14. Nov. 2009
3 Sachen
:Doom Day (kurz D-Day) ist in der englischen Sprache ein häufig verwendeter Begriff. Auch die letzte Großoffensive im II.WK "Operation Overlord" (Sturm auf die Normandie 1944) wird umgangssprachlich als D-Day bezeichnet. Der D-Day ist im Sprachgebrauch: "der Tag, an dem ein Schicksal besiegelt wird". Daher denke ich, dass die Ähnlichkeit zwischen Doom Day und Dome Day nicht rein zufällig zu Stande kam. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 13:28, 14. Nov. 2009 (CET)
::Einspruch des Englischlehrers: Das D in der Abkürzung ''D-Day'' steht nicht für "doom", sondern für "day"; eigentlich heißt das also "Day-Day" und soll soviel heißen wie "the day of all days", weil dieser Tag ganz besonders bedeutend ist. Von einem "doom day" habe ich noch nie etwas gehört, wohl gibt es aber den "doomsday". Dass King daran gedacht hat, steht aber auch für mich außer Zweifel. Sorry, wenn ich lehrmeisterisch rüberkam, aber so ist das nun mal ... [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 15:53, 14. Nov. 2009 (CET)
:Tu a droit^^ Ok, danke - Hauptsache, es wird richtig :) [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 18:53, 14. Nov. 2009 (CET)
==Übersetzung==
#Muss man verstehen, warum ''Dome-Day'' nicht übersetzt wurde?
#Falls irgendjemandem irgendwann einmal klar werden sollte, weshalb der Roman auf Deutsch ''Die Arena'' heißt, der lasse es mich bitte wissen. ''Die Bananenschale'' wäre ebenso sinnvoll, nämlich gar nicht. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 12:37, 14. Nov. 2009 (CET)

Navigationsmenü