+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ed Harris

3.469 Byte hinzugefügt, 09:03, 18. Aug. 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Personendaten
|GEBURTSDATUM=28. November 1950
|GEBURTSORT=Tenafley, New Jersey
|BERUF=Schauspieler, Regisseur, Produzent
|BILD=Ed Harris
|WERK=<ul><li>[[Needful Things - In einer kleinen Stadt (Film)|Needful Things - In einer kleinen Stadt]]</li><li>[[Knightriders]]</li></ul>}}'''Edward Harris''' (geb. am 28. November [[1950]]) ist ein US-Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er wurde vor allem durch seine Nebenrollen berühmt.
==Leben und Werk==
===Biographie===
Edward Harris wurde am 28. November 1950 in Tenafley, New Jersey als Sohn eines Sängers geboren. Er war ein sehr guter Sportler an seiner High-School und machte seinen Abschluss an der Columbia University in Sport im Jahr 1969. Zwei Jahre darauf zog seine Familie nach Oklahoma. Er folgte nach, nachdem er an der Schauspielerei Interesse fand.

Er schrieb sich an der ''University of Oklahoma'' im Fach Schauspiel ein. Nach einigen erfolgreichen Rollen an lokalen Theaterhäusern zog Harris nach Los Angeles, Kalifornien um und schrieb sich am ''California Institute of Arts'' ein.
===Karriere===
Seine erste wichtige Rolle war im Film ''Borderline'' mit Charles Bronson. In [[George A. Romero]]s Film [[Knightriders]] spielte er die Hauptrolle des Ritters nach dem Vorbild von König Arthus. In [[1983]] wurde er in der Rolle von John Glenn im Film ''The Right Stuff'' berühmt. In den Jahren darauf spielte er vor allen Nebenrollen. Immer wieder wurde er auch für Filme von {{Stephen}} engagiert. So spielte er den Sheriff [[Alan Pangborn]] im Film ''[[Needful Things - In einer kleinen Stadt (Film)|Needful Things - In einer kleinen Stadt]]''.

[[1996]] wurde Harris für den Oscar in seiner Rolle im Drama ''Apollo 13'' nominiert. Weitere Nominierungen folgten [[1999]], [[2001]] und [[2003]]

Sein Regiedebut gab Ed Harris mit dem Film ''Pollock'' aus dem Jahr [[2000]]
===Privatleben===
Im Jahr [[1983]] heiratete Edward Harris die Schauspielerin Amy Madigan. Sie haben zusammen eine Tochter mit Namen Lily.

==Filmographie==
* Winter Passing ([[2005]])
* A History of Violence (2005)
* Radio ([[2003]])
* The Human Stain (2003)
* Masked and Anonymous (2003)
* The Hours ([[2002]])
* A Beautiful Mind ([[2001]])
* Buffalo Soldiers (2001)
* Enemy at the Gates (2001)
* Pollock ([[2000]])
* The Prime Gig (2000)
* Waking the Dead (2000)
* The Third Miracle ([[1999]])
* Stepmom (1998)
* The Truman Show (1998)
* Absolute Power ([[1997]])
* The Rock ([[1996]])
* Eye for an Eye (1996)
* Nixon ([[1995]])
* Apollo 13 (1995)
* Just Cause (1995)
* Milk Money ([[1994]])
* China Moon (1994)
* [[Needful Things - In einer kleinen Stadt (Film)|Needful Things - In einer kleinen Stadt]] ([[1993]])
* The Firm (1993)
* Glengarry Glen Ross ([[1992]])
* Paris Trout ([[1991]])
* State of Grace ([[1990]])
* The Abyss ([[1989]])
* Jacknife (1989)
* To Kill a Priest ([[1988]])
* Walker ([[1987]])
* Sweet Dreams ([[1985]])
* Alamo Bay (1985)
* A Flash of Green ([[1984]])
* Places in the Heart (1984)
* Swing Shift (1984)
* Under Fire ([[1983]])
* The Right Stuff (1983)
* Code Name: Emerald (1983)
* [[Creepshow]] ([[1982]])
* Dream On! ([[1981]])
* [[Knightriders]] (1981)
* Borderline ([[1980]])
* Coma ([[1978]])
==Weblinks==
[http://www.imdb.com/name/nm0000438/ Ed Harris in der ImDB]
[[Kategorie:Person|Harris, Ed]]
[[Kategorie:real existierende Person|Harris, Ed]]
[[Kategorie:Schauspieler|Harris, Ed]]
[[Kategorie:Regisseur|Harris, Ed]]

Navigationsmenü